Mithilfe der Low-Code-Plattform GAPTEQ hat der Logistikexperte Magic Parcel in kurzer Zeit eine individuelle Plattform für zentrale Informations- und Geschäftsprozesse aufgebaut. Die moderne Web-Umgebung wird stetig intern weiterentwickelt und an neue Anforderungen des dynamischen Unternehmens angepasst. […]
Magic Parcel digitalisiert Geschäftsprozesse mit GAPTEQ
GAPTEQ: Effizientes User-Management via Microsoft Active Directory
GAPTEQ Pressemeldung vom 5. Mai 2021
Die Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet viele verschiedene, flexibel miteinander kombinierbare Komponenten für den Aufbau individueller Business-Applikationen, Formulare und Datenbankanwendungen im direkten Zusammenspiel mit Microsoft SQL-Server-Datenbanken. […]
GAPTEQ: Überzeugend in Funktion, Support und Preis
GAPTEQ | Pressemeldung vom 15. Jan. 2021
Die User der Low-Code-Plattform GAPTEQ zeigen sich bei der Entwicklung ihrer individuellen Web-Anwendungen mit Zugriff auf SQL-Datenbanken äußerst zufrieden mit ihrem Werkzeug – dies ist das Ergebnis einer im November 2020 durchgeführten Online-Umfrage. […]
GAPTEQ punktet mit Single-Sign-On und Validierung
GAPTEQ | Pressemeldung vom 4. Dez. 2020
Die ab sofort verfügbare Version 3.2 der Low-Code-Plattform GAPTEQ bietet noch mehr Komfort beim Aufbau von Datenbank- und Webapplikationen auf Basis von SQL-Datenbanken. So können GAPTEQ-BUSINESS-Kunden jetzt mit Hilfe der Integrierten Windows-Authentifizierung für Active-Directory-User ein Single-Sign-On umsetzen und ermöglichen damit eine automatische Anmeldung der im Intranet bereitgestellten GAPTEQ-Applikationen ohne erneute Eingabe von Usernamen und Passwort. […]
Einfach und schnell zur webbasierten Datenbank-Applikation
GAPTEQ | Pressemeldung vom 5. Nov. 2020
Geht es um die Entwicklung webbasierter Datenbank-Applikationen, stellt die Low-Code-Plattform GAPTEQ eine optimale Alternative zu MS-Access dar. Dies gilt sowohl für die Neuentwicklung als auch für die Modernisierung oder Überführung vorhandener Anwendungen. Denn GAPTEQ-Applikationen funktionieren im direkten Zusammenspiel mit einer SQL-Datenbank. […]