• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kommunaler Straßenunterhalt mit Weitblick
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 3. Jun. 2016

Praktikable Strategien mit Weitblick: In der westpfälzischen Stadt Pirmasens hat sich einmal mehr bewiesen, dass strategische Initiativen zu nachhaltigen Ergebnissen und Synergien führen können. So hat sich das in Pirmasens entwickelte Konzept auch in der Praxis bewährt, das in anderen kommunalen Bereichen angewandte System wiederkehrender Beiträge auf die aufwändige Straßeninstandsetzung zu übertragen. […]

Cecile Prinz ist neue Kuratorin im Forum ALTE POST
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 2. Jun. 2016

Zum Jahresbeginn hat Pirmasens die Kunsthistorikerin und Soziologin Cecile Prinz als neue Kuratorin des Forums ALTE POST verpflichtet. Zu den Aufgabengebieten der 37-jährigen gebürtigen Leonbergerin gehört es dabei, in dem eindrucksvoll restaurierten Kulturzentrum der westpfälzischen Stadt qualitativ hochwertige Ausstellungen sowohl zu planen als auch zu konzipieren; daneben bringt sie in der Museumspädagogik des Hauses Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Kunstformen näher. […]

Open-Air-Flair der besonderen Art
25. Mai 2016

Quelle: Rüdiger Buchholz

In Pirmasens gibt es nun ein Beispiel mehr, wie aus einer visionären Idee ganz konkrete Ergebnisse entstehen können. Denn gut zwei Jahre nach Eröffnung des Forums ALTE POST und etwa ein Dreivierteljahr nach Einweihung des neuen Joseph-Krekeler-Platzes finden Anfang Juni die ersten Freiluft-Veranstaltungen statt.

Mit „Son del Nene – Kubanische Nacht” (Freitag, 3. Juni 2016) und „Hair The American Tribal Loverock Musical” (Sonntag, 5. Juni 2016) haben sich die Veranstalter gleich zwei besondere Leckerbissen herausgesucht als Open-Air-Startschuss direkt neben dem Kulturzentrum; für das legendäre Hippie-Musical Hair sind bereits keine Karten mehr zu bekommen.

Zur Erinnerung: Erst der Abriss des ehemaligen und marode gewordenen Hotels Matheis hatte den Weg freigemacht für die Einrichtung des Stadtplatzes mit seinen wunderbaren Möglichkeiten kultureller Nutzung, sozusagen im Schatten des prächtigen Forums ALTE POST aus der Kaiserzeit.

Ja, man hätte das Hotels Matheis auch sanieren können, selbst wenn die dazu erforderlichen Mittel in keinem Verhältnis zum Nutzen gestanden hätten ‒ und zudem nicht klar ist, wie ein restauriertes Gebäude dieser Größe zu nutzen wäre. Aber natürlich könnte die Bauzaun-umringte Ruine noch immer dort stehen, bestenfalls geeignet für Leerstand-Projekte der lokalen Wirtschaftsförderung oder auch nur als verbotener Abenteuerspielplatz für Halbwüchsige.

Der Entscheid war jedoch ein anderer und es war der richtige. Davon zeugte beispielsweise das dort zelebrierte 50-jährige Bestehen der deutsch-französischen Städtepartnerschaft mit Poissy, die ganz aktuelle Einbindung in die Feierlichkeiten zum Turnfest Rheinland-Pfalz oder eben die jetzt unmittelbar bevorstehende Doppelpremiere für ein Open-Air-Flair der ganz besonderen Art.

Kommentar verfassen

Attraktive Freiluft-Veranstaltungen am Forum ALTE POST
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 25. Mai 2016

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression / „Son del Nene“
Impression / „Hair“
Impression / Joseph-Krekeler-Platz
  • Pirmasenser Kulturzentrum präsentiert am ersten Juni-Wochenende „Kubani­sche Nacht“ sowie Inszenierung des legendären Hippie-Musicals „Hair“
  • Die Besucher des Forums ALTE POST erwartet auf dem direkt angrenzenden Joseph-Krekeler-Platz ein Open-Air-Flair der besonderen Art

Pirmasens, 25. Mai 2016. Gut zwei Jahre nach Eröffnung des Forums ALTE POST und pünktlich zum Start in die warme Jahreszeit präsentiert das Pirmasenser Kulturzentrum erstmals auch Freiluft-Veranstaltungen. Mit „Son del Nene – Kubanische Nacht” (Freitag, 3. Juni 2016) und „Hair The American Tribal Loverock Musical” (Sonntag, 5. Juni 2016) finden gleich zwei hochkarätige Open-Air-Veranstaltungen auf dem direkt an das prächtige Gebäude aus der Kaiserzeit angrenzenden Joseph-Krekeler-Platz statt; dieser war erst letzten September im Rahmen von Festivitäten zum 50-jährigen Bestehen der deutsch-franzö­sischen Städtepartnerschaft zwischen Pirmasens und Poissy eingeweiht worden. Der neue Stadtplatz kann mit bis zu 500 Sitzplätzen bestückt werden und soll auch künftig Schauplatz für Open-Air-Veranstaltungen sein. Für eine erlesene kulinarische Begleitung beider Freiluft-Veranstaltungen sorgt das Team des Hotel-Restaurants Kunz.

„Son del Nene – Kubanische Nacht“ findet am Freitag, 3. Juni 2016 um 20.30 statt, der Einlass beginnt um 19 Uhr. Der Eintrittspreis ohne Speisen und Getränke beträgt 20 Euro (ermäßigt 10 Euo). Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung entweder in die Festhalle Pirmasens oder in den Innenberich des Forums ALTE POST verlegt. Reservierungen sind möglich beim Kulturamt Pirmasens, Rathaus am Exerzierplatz. Telefon: 06331/84-2352, E-Mail: kartenverkauf@pirmasens.de.

Die Aufführung von „Hair The American Tribal Loverock Musical” am Sonntag, 5. Juni 2016, ist bereits ausverkauft.

Über „Son del Nene – Kubanische Nacht“
El Nene, mit bürgerlichem Namen Pedro Lugo Martinez, glänzt mit seinem ungemein kraftvollen und melancholischen Gesang. Auf der Bühne wirkt er wie eine jüngere Version des weltberühmten Ibrahim Ferrer (Buena Vista Social Club), dem er nicht nur optisch zum Verwechseln ähnlich sieht, sondern mit dem er auch weltweit tourte. Von den „alten Herren“ hat er gelernt, wie man den Musikstil Son Cubano authentisch singt. Und zwar so überzeugend, dass er mit seiner Gruppe „Los Jovenes del Son“ sogar einen Latin Grammy gewonnen hat. In Wim Wenders Kinofilm „Musica Cubana – The Sons of Buena Vista“ spielte El Nene eine der Hauptrollen in den eindrucksvollen musikalischen Passagen. Auf seinem letzten Tonträger „Lagrimas de Amor“ („Tränen der Liebe“) zeigt er die ganze Bandbreite seines Könnes: mit dem Klassiker „Fiebre de ti“ seine sentimentale, mit „Felize recuerdo“ seine feurige, kubanische Seite. Ebenso vielseitig wie seine Scheibe ist sein Liveprogramm: abwechslungsreich, mitreisend und spannend. Mal melancholisch und leise, mal überschäumend vor Lebensfreude und stimmgewaltig. Mit seiner sieben­köpfigen Band Son del Nene sorgt er in Europa immer wieder für große Begeisterung. Für alle, die den traditionellen Son Cubano lieben und ein Stück authentisches Kuba erleben wollen, ist dieser Ausnahmesänger ein Muss.

Über „Hair The American Tribal Loverock Musical”
Das legendäre Hippie-Musical Hair hat auch 50 Jahre nach seiner Urauf­führung nichts von seiner Energie verloren und geht auf Tour durch Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Belgien und die Schweiz. „The American Tribal Love-Rock Musical“ feierte 1966 als Off-Broadway-Inszenierung seine Uraufführung und gilt bis heute als Meilenstein des Musiktheaters. In Hair sucht die Hippiebewegung der 68er ein neues Lebens­gefühl: eine Gesellschaft jenseits von Krieg, Rassentrennung und Autorität. Eine Ära im Zeichen von „Aquarius“. Make love, not war! Im Musical „Hair – The American Tribal Love-Rock Musical“ erleben die Zuschauer nicht nur eine brillante Show aus Tanz, Musik und farbenfrohen Kostümen, sondern nehmen gleichzeitig an einer unterhaltsamen und dramatischen Geschichtsstunde teil. Untermalt wird die Geschichte mit der für Musicals seinerzeit überwältigenden Anzahl von über 30 Song-Titeln. Die Texte von James Rado und Gerome Ragni sowie die Musik von Galt MacDermot haben die Popkultur ihrer Zeit entscheidend geprägt und die Songs von „Aquarius“ und „Hair“ bis „Hare Krishna“ und „Let the sunshine in“ sind bis heute legendär. „Hair – The American Tribal Love-Rock Musical”, umgesetzt von der „Broadway Musical Company New York”, tourt durch Europa.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.

20160525_fap

 

 

 

KSC 56 veranstaltet Jubiläumsspiel ‒ 60 Jahre Kegelsport in Pirmasens
KSC 56 Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Mai 2016

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Plakat zum Jubiläumsspiel
Logo / KSC 56 Pirmasens
Spielbetriebs-Impression
  • Größen des deutschen Kegelsports geben anlässlich des runden Geburtstags ihr Stelldichein in einem Freundschaftsspiel 
  • Herzliche Einladung zum Anfeuern und Mitfeiern geht an alle Kegelfreunde

      (Kegelstube Weislogel, Thaleischweiler-Fröschen, 4. Juni 2016, ab 14 Uhr, Eintritt frei)

Pirmasens, 20. Mai 2016. Der KSC 56 wird 60 Jahre alt und geht in die Vollen ‒ und das nicht nur auf der Bahn. Anlässlich des „diamantenen“ Jubiläums erwartet der mit Herren- und Junioren-Teams auf Landesebene aktive Sportverein zahlreiche Gäste zur Feier. Kegler und Freunde des Kegelsports sind herzlich am Samstag, 4. Juni 2016, zum spektakulären Jubiläumsspiel gegen eine Auswahl der Deutschen Classic-Kegler Union e.V. (DCU) eingeladen. Dieses findet ab 14 Uhr in der Kegelstube Weislogel in Thaleischweiler-Fröschen (Talstraße 12) statt; der Eintritt ist frei. Während des Spiels findet eine Tombola mit attraktiven Preisen statt. Bei schönem Wetter gibt es einen kleinen Biergarten.

Für die DCU-Auswahl treten folgende DCU-Bundesligaspieler an:

Andreas Christ, 1 Bundesliga, Fortuna Rodalben (PBL: 1104 Holz)
Jürgen Catharius, 1.Bundesliga, VKC Eppelheim (PBL: 1090 Holz)
Matthias Hähnel, 1.Bundesliga, KV Wolfsburg (PBL: 1149 Holz)
Markus Wingerter, 2.Bundesliga, KSV Kuhardt (PBL: 1101 Holz)
Tobias Lacher, 1.Bundesliga, VKC Eppelheim (PBL: 1111 Holz)
Simon Haas, 1.Bundesliga, RW Sandhausen (PBL: 1129 Holz)

„Es ist ein ganz besonderes Jahr für unsere KSC. Das Jubiläums­spiel gegen eine solche Auswahlmannschaft ist dabei natürlich das große Highlight“, freut sich Dominik Müller, Vorstand des KSC 56 Pirmasens, auf Spiel und Feierlichkeiten. „Ich bin stolz auf unsere Spieler, Mitglieder und meine Kollegen in der Vorstandschaft, die alles für diesen Verein geben, und möchte mich herzlich bedanken: Ohne die gute Stimmung und Zusammenarbeit wäre solch ein Event nicht möglich. Dabei freue ich mich sehr darüber, dass wir es in den letzten Jahren geschafft haben, uns nicht nur sportlich, sondern auch von der Mitgliederanzahl her so zu verbessern, dass wir ganz beruhigt auch in die Zukunft blicken können, um noch viele Jahre Spaß an diesem Sport zu haben.“

Der KSC 56 Pirmasens bedankt sich bei seinen Sponsoren für die freundliche Unterstützung. Zu diesen gehören insbesondere der Land­gasthof Weihermühle, TS Sport Fashion aus Eppenbrunn, Sam´s Wein­galerie, das Städtische Krankenhaus Pirmasens und Taxi Konkolewski.

Ergänzendes über den KSC 56 Pirmasens
Die KSC wurde 1956 von Klassenkameraden gegründet (Heinrich Chelius, Manfred Knerr, Albert Kröher, Kurt Ross, Erich Schneider, Klaus Weber, Klaus Würtz und Hans Dieter Zehfuß). Anfangs ging es nur um Gaudi und Spaß, doch bereits zur Saison 1956/57 wurde das Ganze sportlich angegangen. Sowohl mit der Mann­schaft als auch in den Einzelwettbewerben waren die KSC-Spieler auf Stadt-, Landes- und sogar Deutschen Meisterschaften vertreten. Bis 1983 spielte der KSC auch immer wieder mit der Mannschaft auf Landesniveau. Durch die Spielgemein­schaft im Jahre 2006 und einer Verbesserung in der Jugendarbeit konnte man dann 2009 den lang ersehnten Wiederaufstieg in die Rheinland-Pfalz Liga 2 feiern. Bis heute spielt der KSC auf Landesebene und hat in diesem Jahr mit der Vizemeisterschaft in der Regionalliga DCU Rheinhessen-Pfalz einen der größten sportlichen Erfolge gefeiert. Mit über 50 Mitgliedern zählt der KSC auch zu den größeren Kegelclubs in Pirmasens. Dass sich dabei der Schwerpunkt auf Jugendarbeit auszahlt, zeigen die zehn in den letzten zehn Jahren gesammelten Einzelmedaillen auf Landesmeisterschaften im Jugend und Juniorenbereich. Weitere Informationen sind unter http://www.ksc-pirmasens.de abrufbar.

20160520_ksc

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 146
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • …
  • 152
  • Nächste Seite »

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden