• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Cecile Prinz ist neue Kuratorin im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 2. Jun. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Cecile Prinz, Kuratorin im Kulturzentrum Forum ALTE POST Pirmasens
„Römische Straßenszene“, undatierte Öl-Bleistift-Skizze auf Papier von Heinrich Bürkel
„Exponat von Zeljko Vidovic für Ausstellung „Seepferdchen und Flugfische"
  • Pirmasenser Kulturzentrum verpflichtet studierte Kunsthistorikerin für Ausstellungsplanung und -konzeption sowie Museumspädagogik

Pirmasens, 2.6.2016. Zum Jahresbeginn hat Pirmasens die Kunsthistorikerin und Soziologin Cecile Prinz als neue Kuratorin des Forums ALTE POST verpflichtet. Zu den Aufgabengebieten der 37-jährigen gebürtigen Leonbergerin gehört es dabei, in dem eindrucksvoll restaurierten Kulturzentrum der westpfälzischen Stadt qualitativ hochwertige Ausstellungen sowohl zu planen als auch zu konzipieren; daneben bringt sie in der Museumspädagogik des Hauses Kindern und Jugendlichen unterschiedliche Kunstformen näher. Ein weiterer wichtiger Aspekt von Cecile Prinz‘ Arbeit ist die regionale und überregionale Vernetzung des Forums ALTE POST mit anderen Museen und Galerien sowie die Intensivierung von Kontakten zu Künstlern und Kunstvereinen.

„Das Forum ALTE POST ist eine außergewöhnlich schöne Kultur­einrichtung, die mir in ihrer Kombination aus Kunstmuseum, Spielstätte und Veranstaltungsort die besten Möglichkeiten bietet, unterschied­lichste Ideen zu entwickeln und umzusetzen“, beschreibt Cecile Prinz ihre Aufgabe in Pirmasens. „Gemeinsam mit dem Team vor Ort kann ich daran arbeiten, mit spannenden Projekten die Besucher für verschieden­ste Arten von Kunst zu begeistern und dabei gerade auch Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu ebnen.“

Erste Projekte im Forum ALTE POST realisiert
Cecile Prinz wirkte unter anderem bereits als Co-Kuratorin der noch bis 12. Juni 2016 zu sehenden Wechselausstellung „Heinrich Bürkel und Johann Adam Klein ‒ eine Begegnung“ mit. Hier werden die filigranen Radierungen von Johann Adam Klein zusammen mit den eleganten Zeichnungen seines Zeitgenossen und gebürtigen Pirmasensers Heinrich Bürkel gezeigt, dessen Werk im Haus eine Dauerausstellung gewidmet ist.

Zu den nächsten Projekten im Forum ALTE POST gehört die Ausstellung „Seepferdchen und Flugfische“ im Rahmen der spartenüber­greifenden Veranstaltungsreihe des Jubiläums „100 Jahre Dada“. Die Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz macht vom 16. September 2016 bis 31. Januar 2017 Station im Forum ALTE POST.

Für Ende November 2016 ist die Eröffnung des Hugo-Ball-Kabinetts als interaktive Dauerausstellung zu Leben und Wirken des berühmten Pirmasenser Lautgedicht-Pioniers und Mitbegründer des Dadaismus geplant. Mit der Einrichtung des Hugo-Ball-Kabinetts im Nordflügel des Forums ALTE POST würdigt Pirmasens seinen berühmten Stadtsohn.

Zur Person
Nach Absolvierung einer Banklehre hat Cecile Prinz Kunstgeschichte und Soziologie in Freiburg studiert. Von 2010 an lebte und arbeitete sie in Stendal (Sachsen-Anhalt), wo sie unter anderem an der Konzeption eines Ausstellungs- und Begegnungszentrums im Winckelmann-Museum federführend mitgewirkt hat. Als Co-Kuratorin hat sie außerdem die Jubiläumsausstellung 125 Jahre Altmärkisches Museum entwickelt.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.

20160602_fap

 

 

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden