• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Vollpension mit Therapie“: Lesung in Saarbrücken
Bernd Ernst | Pressemeldung vom 22. Feb. 2016

Am 2. März 2016 lädt die Union Stiftung aus Saarbrücken zur Autorenlesung mit Bernd Ernst ein. Der Pirmasenser Schriftsteller wird sein aktuelles Buch „Vollpension mit Therapie“ sowie Unveröffentlichtes vorstellen. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei. Schrill, witzig und böse sind die Erzählungen von Bernd Ernst. Der Schriftsteller zieht darin alle Register des Satirischen und Absurden. Die Charaktere seiner Kurzgeschichten stranden in den Reizfluten des (all-)täglichen Wahnsinns. Sie rudern, strampeln, schreien um Hilfe, ziehen sich mit letzter Kraft an Land, nur um dann mit „Zärtlichkeiten für Havarierende“ belohnt zu werden – dem berühmten „Tritt in die Fresse“. […]

„Eine Stadt ist Dada“ – Pirmasens feiert 100 Jahre Dadaismus und 130 Jahre Hugo Ball
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 22. Feb. 2016

„PS | eine Stadt ist Dada“ – unter diesem Motto steht 2016 das westpfälzische Pirmasens im 100. Jahr der Gründung des Dadaismus. Zu den Mitbegründern der revolutionären literarisch-künstlerischen Bewegung, die ihren Anfang in der Eröff¬nung des Züricher „Cabaret Voltaire“ am 5. Februar 1916 nahm, zählt insbesondere der Autor und Journalist Hugo Ball, der heute vor 130 Jahren am 22. Februar 1886 in Pirmasens geboren wurde. Als maßgeblicher Vertreter der Avantgarde im 20. Jahrhundert mit provokanten und genreübergreifenden Werken hat der berühmte Sohn der Stadt nicht nur die Kunst seiner Zeit, sondern auch danach eine Vielzahl an literarischen wie künstlerischen Akteuren und Aktionen beeinflusst. […]

„Demokratie leben!“-Projekt der Stadtbücherei Pirmasens fördert Integration (nicht nur) von Asylsuchenden
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 19. Feb. 2016

Die westpfälzische Stadt Pirmasens unterstützt mit einem gerade erst abgeschlossenen Projekt namens „In Deutschland ankommen“ Flüchtlinge und andere Menschen mit Migrationshintergrund mit ganz praktischen Hilfestellungen bei der Integration. So wurden zum einen Informationsflyer über die Nutzungsmöglichkeiten der Stadtbücherei in den Sprachen Englisch, Arabisch, Russisch und Türkisch erstellt, zum anderen neue Bücher und sonstige Medien angeschafft in typischen Landessprachen von Asylsuchenden, darunter auch Wörterbücher in Sprachen wie Urdu, Paschtu, Dari, Amharisch, Somali, Kurmandschi, Oromo und Sorani. […]

PS Pegida-Stadt? Nein, Danke!
12. Feb. 2016

PEGIDA am Eisweiher gesichtet

Wie versaut kann ein Tag sein, wenn schon der erste Blick in die Tageszeitungen so Widerwärtiges verheißt? „Pegida-Proteste in Pirmasens?“ steht da in fetten Buchstaben geschrieben, darunter erklärend: „Rechtsextreme rufen zur Kundgebung während des Merkel-Besuchs auf“. Oweh, jetzt geht der Dreck auch bei uns los, lautet der erste Gedanke.

Dem folgt ein resignierendes Kopfschütteln über das offensichtliche Eigentor der Redaktion, mit einem dreispaltigen (!) Foto als Aufhänger die faschingsartigen und doch so unseligen Plakate einer Pegidistenzusammenrottung zu zeigen und damit auch deren verwerfliche Inhalte zu kolportieren. Was die dpa für gut befindet, kann schließlich nicht schlecht sein, liebe Pirmasenser Zeitung. Oder etwa doch? Pegida sagt Danke, denn über 2.000 Euro hätte in dem Blatt ein entsprechendes Anzeigenmotiv gekostet.

Der Kaffee schmeckt heute irgendwie anders beim Lesen. Denn natürlich war klar, dass auch am Horeb ‒ und leider gerade dort ‒ recht braunes Gedanken(un)gut zu finden ist, Republikaner und NPD sind gar im Stadtrat vertreten. Aber wenn jetzt auch noch „Patriotische Europäer“ kämen, um vermeintlich das „Abendland zu retten“, wird dann das widerwärtige Stiefelvolk des „Dritten Wegs“ noch lang auf sich warten lassen?

Manchmal kommt etwas nun mal schneller als man denkt. Und genau deshalb sollte man seinen grauen Zellen stets einen kleinen Vorsprung gewähren. Denn fürs Denken mag es zwar nie zu spät sein, wenn man dem Sprichwort Glauben schenken mag, aber sicher auch nie zu früh! Wer aus der Geschichte gelernt hat und klar denken kann, der weiß um die Verletzlichkeit all dessen, was unsere noch junge Gesellschaft an Werten aufgebaut hat. Ungeachtet dessen sind die Rattenfänger seit Monaten schon wieder unterwegs, knüpfen Volksvertreter symbolisch auf, sprechen von Schießbefehlen an unseren Grenzen und und und.

Unglaublich. Grotesk. Gefährlich. Und Wegschauen heißt Zusehen ‒ und Schweigen heißt Tolerieren! Nur wer Farbe bekennt und seine unbeugsame Kontraposition kundtut, bekennt sich zu den Werten unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung!

Erinnern wir uns also, dass PS einst für „Partner Service“ stand als vorbildliche Kampagne des lokalen Einzelhandels, PS noch immer das Postscriptum bezeichnet, das wir Briefeschreiber lieben und nutzen. PS fürs Pferd steht, das entgegen jeder Umrechnungslogik letztlich immer noch stärker ist als jedes kW. Und im Rahmen der Fototage stand PS auch schon mal als Synonym für die „Photostadt Pirmasens“.

Lasst uns jetzt bitte vermeiden, dass PS für einen zweifelhaften Erfolg in der „Pegida-Stadt“ steht!

Kommentar verfassen

Forum ALTE POST: Josua Reichert geht – Dada kommt
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 29. Jan. 2016

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Forum ALTE POST - Gebäudeansicht
Flyer Finissage Josua Reichert / Eröffnung Dada-Jahr 2016: „PS | eine Stadt ist Dada“ (Vorderansicht)
Flyer Finissage Josua Reichert / Eröffnung Dada-Jahr 2016: „PS | eine Stadt ist Dada“ (Rückansicht)
  • Pirmasenser Kulturzentrum lädt zur Finissage der Ausstellung „Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder“ und läutet Dada-Jahr 2016 ein

(Forum ALTE POST Pirmasens, Freitag, 05.02.2016, ab 17 Uhr)

Pirmasens, 29.01.2016. Jedem Ende wohnt ein Anfang inne: Am Freitag, 5. Februar 2016, schließt im Forum ALTE POST „Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder“, eine speziell für das Pirmasenser Kulturzentrum konzipierte Werk-Schau des Typografie-Künstlers Josua Reichert, nach nunmehr dreieinhalb Monaten ihre Tore. Zum Abschluss der überaus erfolgreichen Ausstellung, die zudem mit ihrem pädagogischen Begleitprogramm für Schulklassen überzeugen und begeistern konnte, sind noch einmal alle Kunst-Interessierten im Rahmen einer Finissage ab 17 Uhr eingeladen, an einer Führung mit den Kuratoren Denise Essig und Johannes Göbel teilzunehmen.

Direkt im Anschluss an die Finissage wird in Pirmasens das Dada-Jahr 2016 eingeläutet. Unter dem Motto „PS | eine Stadt ist Dada“ präsentiert die westpfälzische Stadt, Geburtsort des Dada-Mitbegründers Hugo Ball, ab 18 Uhr ein „Fest des Irrsinns“ im Kuppelsaal des Forums ALTE POST. In dem zweistündigen Programm wird unter anderem die Frage geklärt, warum Josua Reichert in der Tradition der Dadaisten steht und was passiert, wenn Jolifanto Bambla auf eine aus Peru stammende Kistentrommel trifft. Das Publikum darf sich auf einen kurzweiligen Abend voller Überraschungen freuen, der dem semantischen Unsinn gewidmet ist.

Im ersten Teil sind Texte Hugo Balls nach einer Vertonung von Peter Schindler als Chorwerk zu hören. Mitwirkende sind die Kinderkantorei Pirmasens (Leitung: Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant) sowie Chorklassen des Immanuel Kant-Gymnasiums (Leitung Volker Christ und Steffi Sieber-Christ). Eine wissenschaftliche Sicht auf Nonsens-Lyrik, wilde Tänze und bodenlose Ironie wirft der Literaturwissenschaftler Dr. Eckhard Faul in einem Vortrag. Eine ganz besondere Geburtstagsrevue – getanzt und gesungen von Schülern des Hugo-Ball-Gymnasiums – verspricht die Uraufführung des Stücks „100 Jahre Cabaret Voltaire“, das aus der Feder von Bernd Renner stammt.

„Josua Reichert inszeniert Sprache in ihrer geschriebenen Form und verweist in seinen Grafiken dabei ganz unaufdringlich auf die Vielfalt der Sprache an sich. Lesemuster, wie beispielsweise von links nach rechts zu lesen, werden dabei bewusst gebrochen. Auch versteckt sich etwa ein Buchstabe in einem anderen. Reichert steht damit in der Tradition des Dada. Insofern schaffen wir mit einer Verknüpfung der Finissage zur Ausstellung ‘Buchstabenarchitekturen + Schriftbilder‘ und der Eröffnungsveranstaltung zum Dada-Jahr in Pirmasens einen perfekten Übergang“, kommentiert Cecile Prinz, Kuratorin des Forums ALTE POST. „In den kommenden Monaten können sich Kunst-Freunde auf eine ganze Reihe Veranstaltungen um Hugo Ball, den berühmten Sohn der Stadt Pirmasens, und das umfangreiche Schaffen der Dadaisten freuen – wir haben einige Highlights in petto!“

Pirmasens 2016: Eine Stadt ist Dada –- ausgewählte Veranstaltungen im Überblick

Sonntag, 21. Februar 2016 (14 Uhr): „Hugo Ball – Kindheits- und Jugendjahre in Pirmasens“; Treffpunkt Stadtbücherei, Dankelsbachstraße
Auf einer zweistündigen Entdeckungstour mit Südwestpfalz-Gästeführerin Vera Ulrich wird der Zeitgeist der Jahrhundertwende lebendig.

Montag, 14. März 2016 (19.30 Uhr): „Vom fatalistischen Todeskultur zur dadaistischen Lebensbejahung“; Carolinensaal, Buchsweiler-Tor-Platz
In Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein konnte die Volkshochschule den promovierten Literaturwissenschaftler Stefan Woltersdorf für einen Vortrag gewinnen.

Freitag, 8. April 2016 (19 Uhr): „Das Paradies war für uns. Emmy Ball-Hennings und Hugo Ball“; VR-Bank, Alleestraße 2
Im Rahmen der Reihe „Literatur im Gespräch“ hat die Volkshochschule in Zusammenarbeit mit der VR-Bank die Autorin Bärbel Reetz in Hugo Balls Geburtsstadt eingeladen.

Samstag, 23. April 2016 (19.30 Uhr): „Zuzüglich Zürich“; Carolinensaal, Buchsweiler-Tor-Platz
Die Pirmasenser Stadtbücherei lädt zu einer szenischen Lesung mit Bodo Redner, Kerstin Bachtler und Claudia Albrecht ein.

Freitag, 13. Mai 2016 (19 Uhr): „Erinnerungen eines Gedächtnislosen“; Forum ALTE POST, Kuppelsaal, Poststraße 2
Die filigranen Formen von Dadaismus, Nonsens und Humor waren seine Welt: Eric Satie. Mit dem Stück „Erinnerungen eines Gedächtnislosen“ lädt das Kulturamt zu einem kulinarischen Kabarettabend in den Kuppelsaal der Alten Post ein.

Samstag, 9. Juli: „PS 100 Jahre Dada“; Schloßplatz
„Tollkühn bis absurd“ – so präsentiert sich das wortgewaltige City-Event im Herzen der Pirmasenser Fußgängerzone.

Samstag, 9. Juli: „Lange Hugo-Ball-Nacht“; Dynamikum Science-Center
Dada ist zurück! Das Dynamikum – dem einzigen Science-Center in Rheinland-Pfalz – wird für eine Nacht zum Nabel des dadaistischen Universums. Namhafte Künstlerinnen und Künstler lassen – modern interpretiert – den Geist der alten Dada-Soiréen wiederaufleben.

16. September 2016 bis 31. Januar 2017: „Seepferdchen und Flugfische“, Forum ALTE POST, Poststraße 2
Unter dem Titel „Seepferdchen und Flugfische“ macht die Stipendiaten-Ausstellung des Künstlerhauses Schloss Balmoral und des Landes Rheinland-Pfalz im Forum ALTE POST Station.

Sonntag, 20. November 2016: Eröffnung Hugo-Ball-Kabinett; Forum ALTE POST, Poststraße 2
Hugo-Ball, Held der Avantgarde, findet seinen angemessenen Platz im Forum ALTE POST. Dort wird das Schaffen des Pirmasenser Schriftstellers künftig gewürdigt. Derzeit wird die interaktive Dauerausstellung in Zusammenarbeit mit dem Berliner Beratungs- und Kreativbüro KLV konzeptioniert.

Infos zu Öffnungszeiten, Eintrittspreisen und Rahmenprogramm gibt es in Kürze im Internet unter www.forumaltepost.de oder telefonisch unter 06331/2392713.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Weitere Informationen sind unter http://www.forumaltepost.de erhältlich.

20160129_fap

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • Nächste Seite »

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden