• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Vollpension mit Therapie“: Lesung in Saarbrücken

Bernd Ernst | Pressemeldung vom 22. Feb. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
  • Pirmasenser Autor Bernd Ernst liest bei der Saarbrücker Union Stiftung aus seinem Kurzgeschichten­band „Vollpension mit Therapie“ nebst Unveröffentlichtem – Schrilles, Witziges und Böses
  • (Haus der Union Stiftung, Steinstraße 10, 66115 Saarbrücken, 2.3.2016, Beginn 18.30 Uhr, Eintritt frei)

 Pirmasens und Saarbrücken, 22. Februar 2016. Am 2. März 2016 lädt die Union Stiftung aus Saarbrücken zur Autorenlesung mit Bernd Ernst ein. Der Pirmasenser Schriftsteller wird sein aktuelles Buch „Vollpension mit Therapie“ sowie Unveröffentlichtes vorstellen. Die Lesung beginnt um 18.30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Schrill, witzig und böse sind die Erzählungen von Bernd Ernst. Der Schriftsteller zieht darin alle Register des Satirischen und Absurden. Die Charaktere seiner Kurzgeschichten stranden in den Reizfluten des (all-)täglichen Wahnsinns. Sie rudern, strampeln, schreien um Hilfe, ziehen sich mit letzter Kraft an Land, nur um dann mit „Zärtlichkeiten für Havarierende“ belohnt zu werden – dem berühmten „Tritt in die Fresse“.

Da hilft auch die euphorische Ansage des Protagonisten nichts „Was habe ich nur in den vergangenen sechsunddreißig Jahren getan? Abgesoffen bin ich in meiner Trägheit, auf den Grund eines zynischen Trübsinns, habe mich hineinziehen lassen in den Walbauch der Belanglosigkeit. Aber das gehört nun alles der Vergangenheit an. Ich schwöre es!“, bevor er in „Jay-Jay und die Suche nach einem tieferen Sinn“ auf die Reise geht.

Die Union Stiftung folgt ihrer langjährigen Tradition als Kultur­veranstalter und bietet auch regionalen Literaturschaffenden eine Plattform ihre Werke dem interessierten Publikum zu präsentieren.

Über die Union Stiftung
Die Union Stiftung wurde am 1. August 1959 gegründet und verfolgt den Zweck, demokratische und staatsbürgerliche Bildung, internationale Verständigung, insbesondere die europäische Einigung, sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur zu fördern. Auf der Grundlage eines christlichen Menschenbildes arbeitend sind wir als gemeinnützig anerkannt und finanzieren unsere Tätigkeit uneingeschränkt aus privaten Mitteln. Die Stiftung erhält keine öffentlichen Mittel und keine Zuwendungen von politischen Parteien und ist nicht auf einen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb ausgerichtet. Seit ihrer Gründung im Jahr 1959 gibt die Union Stiftung in Vorträgen, Seminaren, Podiumsdiskussionen, Kolloquien und Fachtagungen Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über grundsätzliche aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu informieren und eigene Diskussionsbeiträge zu leisten. Mit einer Vielzahl von weiteren Veranstaltungen, wie Lesungen, Ausstellungen und Konzerten, wollen wir Ihnen einen Einblick in die kulturelle Entwicklung der Region vermitteln. Weiterführende Informationen über die Union Stiftung gibt es im Internet unter http://www.unionstiftung.de.

Über Bernd Ernst
Bernd Ernst (*1969) lebt und arbeitet in Pirmasens als Kaufmann im Vertrieb. Er schreibt Gedichte, Kurzgeschichten und Theaterstücke. Beim Verlag periplaneta, Berlin erschienen bisher zwei Lyrikbände 2010 „Fenster mit Stadtrand” und 2012 „Eckbälle ins Nichts“ sowie im Oktober 2013 der Kurzgeschichtenband „Vollpension mit Therapie“. Das Theaterstück „Operation Sündenfall“ wurde im März 2014 in Pirmasens uraufgeführt. Bernd Ernst ist verheiratet und Vater von vier Kinder. Bernd Ernst bildet zusammen mit dem Zweibrücker, Lars M. Lunova, das Lesedou „The Most Wanted“. Mehr Informationen über den Autoren gibt es im Internet unter http://www.BerndErnst.de.

 

20160222_ber

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden