• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Das Wasser unserer Heimat nachhaltig bewahren

Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 16. Okt. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zur Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz – Brunnenstube Saarbrunnen/Ludwigswinkel - Eppenbrunn (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zur Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz – Brunnenstube Saarbrunnen/Ludwigswinkel – Eppenbrunn (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zur Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz – Rossbrunnen/Fischbach bei Dahn (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zur Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz – Quelle 1 im Magazineck/Nothweiler (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zur Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz – Quelle 2 im Magazineck/Nothweiler (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Gerhard Andreas, Geschäftsführer der Daniel-Theysohn-Stiftung (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Hans G. Pieper, Vorstandsvorsitzender der Daniel-Theysohn-Stiftung (Foto: Daniel-Theysohn-Stiftung)
Digitale Pressemappe - Texte
Digitale Pressemappe - Fotos
  • Eigeninitiiertes und auf Dauer angelegtes Projekt der Daniel-Theysohn-Stiftung zielt angesichts des fortschreitenden Klimawandels auf Stabilisierung von Grundwasser und Quellen im Landkreis Südwestpfalz zur gesicherten Trinkwasserversorgung
  • Umsetzung der vorgesehenen Maßnahmen dient Menschen sowie Natur-, Umwelt- und Tierschutz im Sinne der Biodiversität – Modellcharakter auch für andere Stiftungen und Institutionen

Ludwigswinkel, 16. Oktober 2024. Von Beginn an hat es sich die Daniel-Theysohn-Stiftung ganz im Sinne von Daniel Theysohn zur Aufgabe gemacht, die Lebensqualität in der Südwestpfalz zu stärken: Alljährlich werden junge Menschen gefördert und zahlreiche gemeinnützige Institutionen und Vereine unterstützt, die sich dem Umwelt- und Naturschutz, der Landschaftspflege, Denkmalschutz und -pflege, Tierschutz, Sport sowie der Pflege des Heimatgedankens und Heimatkunde verschrieben haben. Darüber hinaus initiiert die in Ludwigswinkel ansässige Stiftung aber auch selbst der Gesellschaft nutzende Aktionen. Wie Anfang 2024 bei der Jahrespressekonferenz angekündigt, hat die Stiftungsleitung jetzt das im eigenen Haus entwickelte Projekt „Grundwasser-Stabilisierung und Quellen-Renaturierung vor dem Hintergrund des weltweiten Klimawandels“ vorgestellt. Es beinhaltet die Kombination konkreter Maßnahmen, die die Wassersituation für Grund- und Oberflächengewässer verbessern und Quellen im Fördergebiet der Stiftung aufwerten. Klares Ziel dabei ist es, mithilfe von mehreren langfristig angelegten Aktionen die Grundwasserneubildung nachhaltig zu fördern.

Den Auftakt des Projekts bildet die Renaturierung der Quelle des Saarbrunnens, gelegen an der Landesstraße 478 Ludwigswinkel – Eppenbrunn. In früheren Zeiten diente die Quelle der Trinkwassergewinnung, allerdings wird sie dafür seit Jahren nicht mehr benötigt. Ihr Quellwasser kann wieder an die Oberfläche geleitet werden und damit für vielfältige Gewässerbiotope erneut zur Verfügung stehen. Nachfolgend sollen weitere Quellbereiche verbessert werden, so etwa der Rossbrunnen in Fischbach bei Dahn und die beiden Quellen im Magazineck bei Nothweiler. Angestrebt ist überdies auch, die natürliche Biodiversität in den Quellen und Oberläufen zu entwickeln und zu stärken. Dort kommen viele, teils seltene Arten vor wie etwa die Quellschnecke (Verantwortungsart für Rheinland-Pfalz), die beiden Quelljungfer-Libellen-Arten, zahlreiche seltene Köcherfliegenarten und der Feuersalamander.

Für die Konzeption und Umsetzung des anspruchsvollen Projekts sowie die Koordination mit den jeweiligen Verwaltungen und Genehmigungsbehörden hat die Daniel-Theysohn-Stiftung den erfahrenen Gewässerbiologen Dr. rer. nat. Holger Schindler von ProLimno, einer Gesellschaft für Süßwasserökologie, Gewässerpflege- und Entwicklungskonzepte, verpflichtet.

Nachhaltige Maßnahmen zur Stärkung des natürlichen Wasserkreislaufs
Der Klimawandel beeinflusst weltweit immer stärker den natürlichen Wasserkreislauf durch lange Trockenheits- und Hitzeperioden. Im Zuge dessen sinken die Grundwasserspiegel, was sich wiederum auf die Quellen auswirkt – die Spender von Trinkwasser als dem wichtigsten Lebensmittel überhaupt. Dies lässt sich auch im Pfälzerwald und damit im Fördergebiet der Daniel-Theysohn-Stiftung beobachten. „Wir verzeichnen mehr Hitze und Trockenheit im Sommer, aber auch mehr Starkniederschläge. All dies verhindert ganz erheblich die Grundwasserneubildung, während zugleich die Wasserentnahme steigt. Gerade bei kleineren Grundwasservorkommen, wie sie typisch für den Pfälzerwald sind, kann dies zu Wassermangel mit allen Konsequenzen für die damit verbundenen Lebensräume führen“, beschreibt Gerhard Andreas, Geschäftsführer der Daniel-Theysohn-Stiftung, die Ausgangslage des Projekts. „Schon seit geraumer Zeit haben wir die Möglichkeiten zur Renaturierung von Quellen in unserem Fördergebiet als eigenes Projekt geprüft. Mit unserem bewusst langfristig angelegten Projekt, das auch für andere Stiftungen und Institutionen Modellcharakter haben dürfte, wollen wir konkret dazu beitragen, den Grundwasserspiegel beziehungsweise die Quellen im Landkreis Südwestpfalz auf längere Sicht zu stabilisieren – zum Wohle der Menschen, die hier leben, wie auch der Natur und der Tiere.“

Im Rahmen des jetzt vorgestellten Projekts sollen im Landkreis Südwestpfalz sukzessive mehrere Maßnahmen umgesetzt und dauerhaft begleitet werden. Dazu zählt insbesondere, die Grundwasserneubildung – wo immer möglich via Versickerung – zu fördern sowie Quellen, Quellbäche und inaktive Brunnenstuben zu renaturieren. Dies dient sowohl der nachhaltigen und übergreifenden Grundsicherung der gesamten Region wie auch dem Artenschutz. Da alles, was oberflächlich abfließt, für die Grundwasserneubildung und dadurch für den gesamten Wasser- und Naturhaushalt verloren ist, gilt es grundsätzlich, mithilfe unterschiedlicher Methoden in einem natürlichen Kreislauf das Wasser möglichst lange in der Landschaft zu halten.

 Hintergrundinformationen zur Daniel-Theysohn-Stiftung
Die Daniel-Theysohn-Stiftung, Ludwigswinkel/Pfalz, wurde 1970 von Daniel Theysohn, einem innovativen Unternehmer der Schuhindustrie und der Kunststoffverarbeitung, und seiner Frau Ruth ins Leben gerufen. Als private Fördereinrichtung in der Südwestpfalz pflegt sie die Tradition zugunsten der dort lebenden Menschen und gestaltet innovativ die Zukunft. Gefördert wird auf dem Gebiet der Pfalz, mit größtmöglichem Vorrang des ehemaligen Landkreises Pirmasens, insbesondere die schulische und berufliche Ausbildung von Jugendlichen in den Gemeinden Ludwigswinkel, Fischbach, Waldfischbach-Burgalben, Heltersberg, Schmalenberg und Geiselberg. Hinzu kommen die weiteren Förderzwecke Umweltschutz, Naturschutz und Landschaftspflege, Tierschutz, Denkmalschutz und Denkmalpflege, Sport, Heimatpflege und Heimatkunde. Die Daniel-Theysohn-Stiftung versteht sich zum einen als operativ tätige Stiftung, die ihre Ziele mit eigenen Fördermaßnahmen und Programmen verfolgt. Zum anderen ermöglicht sie als fördernde Stiftung Dritten, Projekte umzusetzen, die den Förderzwecken dienen. Weitere Informationen sind unter https://daniel-theysohn-stiftung.de erhältlich.

20241016_dts

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen