• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Weiteres künstlerisches Schmuckstück im Herzen von Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Aug. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Freuen sich über das neue Mosaik „Zeitsprung“ am Münzplatz (v.l.n.r.): Dr. Bernhard Matheis, stellvertretender Vorsitzender der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, Künstlerin Tanja Lebski, Kulturdezernent Denis Clauer, Projektleiterin Eva Brödel und Stadtmarketing-Chef Rolf Schlicher (Foto: Stadt Pirmasens, Fotografin: Sabine Reiser)
Symbolischer Hammerschlag zur Einweihung des "Zeitsprung"-Mosaik in Pirmasens: Dr. Bernhard Matheis, stellvertretender Vorsitzen-der der Liselott und Klaus Rheinberger Stiftung, und die Künstlerin Tanja Lebski (Foto: Stadt Pirmasens)
Das „Zeitsprung“-Mosaik in Pirmasens (Foto: Stadt Pirmasens, Fotograf: Maximilian Zwick)
Die Landgraf-Ludwig-„Münze“ im Pirmasenser „Zeitsprung“-Mosaik (Foto: Stadt Pirmasens, Fotograf: Maximilian Zwick)
Tanja Lebski bei der Arbeit (Foto: ars publicandi)
Workshop mit Künstlerinnen (Foto: ars publicandi)
Workshop mit Pirmasenser Bürgerinnen (Foto: Stadt Pirmasens, Fotografin: Eva Brödel)
Denis Clauer, Kulturdezernent der Stadt Pirmasens (Foto: Stadt Pirmasens)
  • Westpfälzische Stadt feiert zum Start des diesjährigen SchlabbeflickerFestivals offizielle Einweihung des großflächigen Mosaiks „Zeitsprung“ an der Münztreppe
  • Motiv eines schaukelnden Mädchens und mehrere Münzen mit Bezügen zur Stadtgeschichte versinnbildlichen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft von Pirmasens

Pirmasens, 2. August 2024. Noch vor dem Start der zweiten Auflage des SchlabbeflickerFestivals vom 2. bis 4. August 2024 wartete die Stadt Pirmasens am 1. August bereits mit einem künstlerischen Highlight auf: An der Treppe des unmittelbar an die Fußgängerzone angrenzenden Münzplatzes fand gestern die offizielle Einweihung des großflächigen Mosaiks „Zeitsprung“ statt. Gut 23 Quadratmeter umfasst das Kunstwerk von Tanja Lebski aus Altleiningen, die sich vorab in einem bundesweit ausgeschriebenen Gestaltungswettbewerb gegen fünf Mitbewerber mit ihrem Entwurf durchgesetzt hatte. Entstanden ist das Mosaik in fast 2.000 Arbeitsstunden mithilfe von einer Viertelmillion bunter Fliesen und tatkräftiger Unterstützung von mehreren Künstlern. Darüber hinaus konnten in den vergangenen Wochen in offenen Workshops auch zahlreiche Pirmasenser Bürger und Schüler mit eigenen Ideen und viel Begeisterung kreativ werden.

„Zeitsprung“ ist bereits das zweite Mosaik in Pirmasens, das außergewöhnliche Kunst in den offenen Raum trägt. Den Anfang machte 2019 die ebenfalls zentrumsnah gelegene „Vogeltreppe“ mit farbenprächtigen Motiven aus Flora und Fauna, für die die chilenische Künstlerin Isidora Paz-López mit mehr als 50 anderen Mosaikkünstlern aus aller Welt zusammengearbeitet hatte.

Künstlerischer Blick zurück und nach vorn
Den Mittelpunkt des eindrucksvollen Mosaiks von Tanja Lebski bildet ein schaukelndes Mädchen, dessen leuchtendroter „Schlabbe“ – Schuh im Pirmasenser Dialekt – im lebhaften Schwung durch die Luft fliegt. Auf diese Weise symbolisiert das spielerische Motiv den Aufschwung von Pirmasens in eine positive Zukunft. Unter einem fließenden Himmel-Wasser-Verlauf ist zudem eine Reihe von unterschiedlich großen Münzen eingearbeitet, die jede auf ihre Weise gestalterisch Bezug auf Vergangenheit und Gegenwart der Stadtgeschichte nehmen. So findet sich etwa eine Münze zum Stadtgründer Landgraf Ludwig IX. oder auch zum Dadaismus, den der in Pirmasens geborene Literat Hugo Ball mitbegründet hat; weitere werden nachfolgend noch entstehen und dann an ausgesuchten Plätzen in Pirmasens angebracht. Neben 41 verschiedenen Fliesen kam bei der Zusammenstellung auch nachtleuchtendes Glas zum Einsatz, das ohne zusätzliche Lichtquelle im Dunkeln schimmert und dem Kunstwerk buchstäblich eine besondere Strahlkraft verleiht.

„Ein wichtiger Teil des SchlabbeflickerFestivals, das wir im letzten Jahr erfolgreich aus der Taufe gehoben haben, ist die direkte Einbindung kleiner wie großer Gäste in verschiedenste kreative Aktionen über die gesamte Veranstaltungsdauer hinweg. Umso mehr freuen wir uns, dass wir sozusagen als künstlerischen Auftakt unserer Stadtfestes mit dem Mosaik ‘Zeitsprung‘ der Öffentlichkeit schon ein echtes Meisterstück präsentieren können, an dessen Entstehung viele Pirmasenser Hände beteiligt waren. Wir sind uns sicher, dass dieses Kunstwerk ebenso viele Fans findet wie die Vogeltreppe – und sind gespannt, welche tollen neuen ‘Münzen‘ noch entstehen werden“, so Denis Clauer, Kulturdezernent der Stadt Pirmasens.

Kurz-Biografie Tanja Lebski
Geboren 1967 in Neunkirchen/Saar; Ausbildung zur Schriftsetzerin; seit 1995 im Bereich Grafik freischaffend tätig; seit 1983 Weiterbildungen in vielfältigen künstlerischen Disziplinen wie z. B. Malerei, Radierung, Mosaik und anderen Techniken, unter anderem in der Europäischen Kunstakademie Trier sowie in Italien an der Scuola mosaicisti di friuli Spilimbergo und in Ravenna (restauro del mosaico, Luciana Notturni, 2013); seit 2009 Mitglied des BBK Rheinland-Pfalz; Gründungsmitglied der Deutschen Organisation für Mosaikkunst, DOMO e. V. und seit 2014 Mitglied im AIMC (Assoziazione internationale degli mosaicisti contemporanei); 2014 IHK Ludwigshafen Schweißerlehrgang; von 2018 bis Mai 2023 erste Vorsitzende der Deutschen Organisation für Mosaikkunst e. V. Weitere Informationen unter https://tanjalebski.de.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20240802_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden