• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Bestmögliche Versorgung bei Brustkrebs, Darmkrebs und urologischen Krebserkrankungen

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Apr. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Das Städtische Krankenhaus Pirmasens
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens gewährleistet im Einzugsbereich Pirmasens, Zweibrücken und Landkreis Südwestpfalz heimatnahe vollumfängliche Versorgung onkologischer Krankheitsbilder von Diagnostik über Therapie bis hin zur Nachsorge nach hohen Qualitätsstandards
  • Strukturierte Zusammenarbeit interner und externer Kooperationspartner mit interdisziplinärer Therapieabstimmung ermöglicht engmaschige Behandlung auf kurzen Wegen

Pirmasens, 1. April 2022. In unserer Gesellschaft ist Krebs die zweithäufigste Todesursache und die von den Menschen am meisten gefürchtete Krankheit. Zudem ist schon jetzt mit Blick auf die demografische Entwicklung absehbar, dass in den kommenden Jahren die Zahl der Krebsneuerkrankungen steigen wird. Gleichzeitig können Patientinnen und Patienten bei einer frühzeitigen Diagnose und mit der richtigen Behandlung geheilt werden bzw. vielfach noch lange Zeit mit ihrer Erkrankung leben. In jedem Fall ist eine fachlich kompetente Versorgung – und dies möglichst wohnortnah und damit ohne lange Fahrtzeiten – ganz entscheidend. Vor diesem Hintergrund bietet das Städtische Krankenhaus Pirmasens für den gesamten Einzugsbereich Pirmasens, Zweibrücken und den Landkreis Südwestpfalz an zentraler Stelle eine vollumfängliche Versorgung insbesondere von Patientinnen und Patienten mit Brustkrebs, Darmkrebs sowie urologischen Krebserkrankungen.

Im Rahmen einer Pressekonferenz am heutigen Freitag, 1. April 2022, wurde das zugrundeliegende enge Netzwerk von den verschiedenen Fachgebieten präsentiert. Dadurch ist eine lückenlose und jeweils individuell angepasste onkologische Versorgung mit kurzen Wegen sichergestellt. Den Kern bilden dabei krankenhauseigene Zentren vor Ort in Pirmasens, die alle nach den hohen Anforderungen und Richtlinien der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) arbeiten. Darüber hinaus ist das Brustkrebszentrum durch das unabhängige Institut OnkoZert zertifiziert.

Patientinnen und Patienten stets im Mittelpunkt
Die Behandlung onkologischer Krankheitsbilder erfolgt am Städtischen Krankenhaus Pirmasens nach höchsten Qualitätsstandards, fest definierten Leitlinien und durchgängig über die gesamte Krankheitsphase von der Diagnostik über die gesamte Therapie bis hin zur qualifizierten Nachsorge. In diesem Zusammenhang werden vor Ort die begleitenden Therapieformen angeboten, für die regelmäßige ärztliche Behandlungen erforderlich sind, so etwa Chemo- und Strahlentherapien. Für die Patientinnen und Patienten im Einzugsgebiet des Städtischen Krankenhauses Pirmasens bedeutet das eine deutliche Entlastung, sparen sie dadurch doch lange und anstrengende Fahrtzeiten.

Das zertifizierte Brustkrebszentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Früh erkannt und korrekt behandelt, ist Brustkrebs meist heilbar. Wichtig sind daher neben der Behandlung eine entsprechende Früherkennung und Diagnose. Seit 2012 leitet PD Dr. Dieter Mink die Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe und das Brustkrebszentrum Pirmasens. Mit den Kooperationspartnern werden seit vielen Jahren die Fälle der Patientinnen in den interdisziplinären Tumorkonferenzen besprochen und jeweils individuelle Behandlungspläne erarbeitet. 2021 wurde aufgrund der vorhandenen Strukturen und erreichten Fallzahlen die Zertifizierung des Brustkrebszentrums wieder erfolgreich umgesetzt.

Das Darmkrebszentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Darmkrebs ist eine Volkskrankheit, die – wenn die ersten Anzeichen rechtzeitig entdeckt werden – mit beinahe absoluter Sicherheit vermeidbar bzw. heilbar ist. Aufgabe des Darmkrebszentrums am Städtischen Krankenhaus Pirmasens ist die fachmännische Diagnose und Behandlung dieser Erkrankung. Die Leitung liegt in den Händen von Dr. Harald Schultz, dem Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Pirmasens, und Dr. Michael Mullen, der als kommissarischer Chefarzt die Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie am Standort Pirmasens leitet. Die Abteilungen Innere Medizin sowie Allgemein- und Viszeralchirurgie des Standorts Rodalben sind seit Beginn des Jahres Kooperationspartner des Darmkrebszentrums und arbeiten eng mit diesem zusammen.

Das uro-onkologische Zentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Im uro-onkologischen Zentrum am Städtischen Krankenhaus Pirmasens erfolgen die ambulante Versorgung im Medizinischen Versorgungszentrum (Erstkontakt, Vorsorge, Diagnostik und Nachbehandlung) sowie die stationäre und operative Versorgung. In Kooperation mit regionalen und überregionalen Partnern bildet es die erste Anlaufstelle für alle urologischen Erkrankungsarten und zu den in diesem Bereich häufigen Krebserkrankungen an Prostata, Blase, Nieren und Harnleiter. Die beiden langjährig erfahrenen Chefärzte der Urologie, Dr. Rolf Bächle und Dr. Manfred Wachter, verfügen über die Zusatzbezeichnung „Medikamentöse Tumortherapie“. Uro-onkologische Indikationen werden in sektorübergreifenden Tumorkonferenzen individuell je Patientin und Patient besprochen, auch die komplette Tumorchirurgie wird heimatnah in Pirmasens angeboten. Sind spezielle Therapieformen angezeigt, für die das Städtische Krankenhaus nicht über die entsprechenden Strukturen verfügt, versteht sich die Abteilung als „Gatekeeper“ und überweist die Patientinnen und Patienten an entsprechende Zentren. Dies gilt zum Beispiel im Fall, dass ein roboterassistiertes Operationssystem (Da-Vinci) zum Einsatz kommen sollte.  

Übersicht der internen Kooperationspartner

  • Klinik für Innere Medizin – Gastroenterologie – Komm. Chefarzt Dr. med. Michael Mullen (Standort Pirmasens)
  • Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie – Chefarzt Dr. med. Harald Schultz (Standort Pirmasens)/Komm. Ärztlicher Leiter Catalin-Marius Neacsu (Standort Rodalben)
  • Klinik für Innere Medizin – Chefarzt Dr. med. Thomas Jäger (Standort Rodalben)
  • Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe – Chefarzt PD Dr. med. Dieter Mink (Standort Pirmasens)
  • Klinik für Plastische und Handchirurgie – Chefarzt Dr. med. Matthias Evertz (Standort Pirmasens)
  • Klinik für Radiologie – Chefarzt Dr. med. Roland Seidel (Standort Pirmasens)
  • Klinik für Urologie und Kinderurologie – Chefärzte Dr. med. Rolf Bächle und Dr. med. Manfred Wachter (Standort Pirmasens)
  • Klinik für Anästhesie, Intensivmedizin, Schmerztherapie und Notfallmedizin – Chefarzt Dr. med. Carsten Henn (Standort Pirmasens)
  • Physiotherapie – Claudia Steffke
  • Sozialdienst
  • Ernährungsberatung – Sandra Merkel
  • Seelsorge

Übersicht der vertraglich gebundenen externen Kooperationspartner

  • MVZ Strahlentherapie, Dr. med. Adrian Staab (Pirmasens)
  • Praxis für Onkologie, Dr. med. Nicole Adrian (Pirmasens/Kaiserslautern/
    Landstuhl)
  • Institut für Pathologie GbR (Kaiserslautern/Bad Kreuznach/Saarlouis/Idar-Oberstein)
  • Gemeinschaftspraxis für Humangenetik (Homburg/Saar)
  • Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin (Pirmasens)
  • Krebsgesellschaft Rheinland-Pfalz (Kaiserslautern)
  • PS Docs, Jens Funda (Pirmasens)
  • Hospiz Haus Magdalena (Pirmasens)
  • PubliCare Stomatherapie
  • Frauenselbsthilfe nach Krebs
  • Deutsche ILCO e. V.

Darüber hinaus besteht eine enge Zusammenarbeit mit vielen weiteren Fachärzten und Dienstleistern in der Region.

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus kümmert sich das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens um Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und des Saarpfalz-Kreises. Durch die Fusion mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Rodalben, mit Wirkung zum 1. Januar 2022, erhält die Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH die Einstufung zum Schwerpunktversorger.

Zum Leistungsspektrum am „Standort Pirmasens“ gehören die Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Zudem verfügt der Standort Pirmasens über ein Diabetes- und ein Schilddrüsenzentrum.

Der „Standort Rodalben“ verfügt über die Fachabteilungen Innere Medizin und interdisziplinäre Intensivmedizin, Operative Orthopädie und Unfallchirurgie (ebenfalls als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert), Konservative Orthopädie und Spezielle Schmerztherapie, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Anästhesie sowie eine Belegabteilung für Augenheilkunde.

Die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ betreibt ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie (Pirmasens und Zweibrücken), Chirurgie (Pirmasens und Rodalben) und Kinderheilkunde (Pirmasens und Dahn).

Zusammen beschäftigen beide Standorte rund 1.500 Mitarbeiter und verfügen über insgesamt 574 Betten/tagesklinische Plätze. Weitere Informationen unter https://www.kh-pirmasens.de.

202200401_khp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen