• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

framas investiert in Mehrkomponenten-Spritzguss

framas | Pressemitteilung vom 2. Okt. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
ARBURG ALLROUNDER 720 A 3200-800/290 bei framas
ARBURG ALLROUNDER 720 A 3200-800/290 bei framas
ARBURG ALLROUNDER 720 A 3200-800/290 bei framas
ARBURG ALLROUNDER 720 A 3200-800/290 bei framas
  • Strategischer Ausbau des Maschinenparks um vier moderne 2K-Spritzgussmaschinen erweitert die Möglichkeiten in der Entwicklung und Fertigung von Schuhkomponenten

Pirmasens, 2. Oktober 2020. Bislang vor allem in Branchen wie Automotive oder Medizintechnik etabliert, nutzt die framas Gruppe künftig die weitreichenden Vorzüge des Mehrkomponenten-Spritzgusses auch im angestammten Segment der Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskomponenten für Sport-, Funktions- und Mode­schuhe. Dazu hat der auch in China, Hongkong, Indonesien, Südkorea, in den USA und in Vietnam vertretene Spezialist für anspruchsvollen Kunststoff-Spritzguss an seinem deutschen Firmensitz im westpfälzischen Pirmasens vier neue 2K-Spritzguss­maschinen angeschafft. Der innovative 2K-Spritzguss ersetzt das sonst übliche Einlegeverfahren mit den einhergehend aufwändigeren, weil mehrstufigen Prozess­schritten. Zwei verschiedene Kunststoffe in nur einem Fertigungsschritt zu einem Endprodukt zu verarbeiten, ist gerade bei hohen Stückzahlen deutlich effizienter und minimiert zudem dank höherer Automatisierungsrate die Fehlerpotenziale. Beim ersten Einsatz der neu angeschafften Maschinen im Rahmen eines Ende 2020 produktiv gehenden Kundenprojekts wird bei der Fertigung einer Laufsohle eines Sicherheits­schuhs ein zweites TPU (Thermoplastisches Polyurethan) mit rutschhemmenden Eigenschaften in ein und demselben Arbeitsprozess eingespritzt.

Nach ersten Installationen im August und Oktober letzten Jahres sind hierfür im Mai und im Juni 2020 zwei weitere Spritzgussmaschinen eingerichtet worden. Neben der Integration in das erst kürzlich eingeführte Manufacturing Execution System (MES) HYDRA wurden mittlerweile auch die erforderlichen Schulungen durchgeführt. Die Gesamtinvestition beträgt über eine Million Euro. Am Standort Pirmasens unterhält framas damit jetzt insgesamt 34 Kunststoff-Spritzgussmaschinen unterschiedlicher Art.

Zum Portfolio von framas gehören neben Leisten auch Fersenelemente und Hinterkappen, Brand- und Außensohlen, Spikesysteme, Dämpfungselemente und sonstige Hochleistungskomponenten für Schuhe, etwa für die Anwendung in der Medizin- und Orthopädietechnik. Über die Schuhindustrie hinaus wird auch der Elektronik-Bereich mit hochwertigen Zulieferteilen aus Kunststoff bedient.

„Als äußerst vielseitige Werkstoffe bieten Kunststoffe eine sehr hohe Varianz an mechanischen Materialeigenschaften. Dabei kann es um Elastizität, Kratz- und Bruch­festigkeit genauso gehen wie um Lichtechtheit oder auch wie in unserem Neuprojekt gefordert um die Rutschfestigkeit“, erklärt Andreas Quade, General Director Technology der framas Kunststofftechnik GmbH und dort verantwortlich für die Produktion. „Die sichere Materialpaarung zweier TPU in einem Prozessschritt durchf­ühren und das Werkstück komplett auf nur einer Maschine fertigen zu können, bringt weitreichende Vorteile mit sich. Die vollzogene Modernisierung des Maschinenparks eröffnet unseren Kunden aus der Schuhindustrie damit eine High-End-Technologie, die sonst meist nur in Branchen wie Automotive oder Medizintechnik zum Einsatz kommt.“

Hintergrund: Spezifizierung der neu angeschafften 2K-Spritzgussmaschinen
ARBURG ALLROUNDER 720 A 3200-800/290 mit Robotsystem MULTILIFT SELECT in Auslegerbauweise
– Schließkraft: max. kN 3200                    – Spritzeinheit I: 800 horizontal
– Spritzeinheit II: 290 horizontal L         – Servoelektrische Antriebe

Über die framas Gruppe
Die framas Gruppe mit Hauptsitz im westpfälzischen Pirmasens hat sich auf die kundenindividuelle Entwicklung und Herstellung von Hochleistungskomponenten für Sport-, Funktions- und Modeschuhe spezialisiert. Dazu gehören Leisten, Fersenelemente und Hinterkappen, insbesondere auch Brand- und Außensohlen, Spikesysteme, Dämpfungselemente und sonstige Schuh-Hochleistungskomponenten etwa für die Anwendung in der Medizin- und Orthopädietechnik. Von der hohen Spritzgusskompetenz des 1948 gegründeten mittelständischen Unternehmens profitiert über die Schuhindustrie hinaus heute auch der Elektronik-Bereich, für den hochwertige Zulieferteile entstehen. Zu den Kunden zählen Sportschuh-Labels wie adidas, Puma, Nike und New Balance sowie Hersteller von Sicherheitsschuhen wie Uvex und Haix, außerdem namhafte Elektronik-Spezialisten. framas verfügt über eigene Entwick­lungscenter, High-End-Formenbau und modernste Spritzgussanlagen an jedem Produktionsstandort. Diese befinden sich dort, wo die Kunden produzieren – so werden neben dem deutschen Firmensitz Produktionsstätten in China, Indonesien und Vietnam sowie Service-Center (Representative Offices) in den USA, Südkorea und in Hongkong unterhalten. Die rund 3.800 Mitarbeiter der framas Gruppe erwirtschaften jährliche Umsätze von etwa 150 Mio. Euro. Weiteres unter https://www.framas.com.

20201002_fra

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen