• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Euroclassic 2018 steht im Zeichen von „Industrie-Kultur“

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 25. Apr. 2018
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Breakin‘ Mozart – Klassik meets Breakdance
Schmid Hofmeir HochTief GmbH
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Julian Steckel
Hannah Senft
Adrian Prabava
Antje Weithaas
  • Grenzüberschreitendes Musikfestival der Region Saar-Pfalz und Bitscher Land vom 2. September bis 31. Oktober 2018 bietet erneut vielfältiges Programm mit zahlreichen musikalischen Grenzgängen unterschiedlichster Genres
  • Eröffnungskonzert am 2. September in der Festhalle Pirmasens mit der Deutschen Staatsphilharmonie und Werken des Filmkomponisten Nino Rota

Pirmasens, 25. April 2018. Mit zahlreichen Stars wie Julia Neigel und Stefan Gwildis, den Violinisten Antje Weithaas und Benjamin Schmid, dem Regisseur Christoph Hagel und dem Tubist Andreas Martin Hofmeir sowie jungen, vielversprechenden Talenten punktet das grenzüberschreitende Musikfestival Euroclassic auch im 18. Jahr seines Bestehens. Vom 2. September bis 31. Oktober 2018 kann sich das Publikum auf zahlreiche hochkarätig besetzte Veranstaltungen in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche freuen. Das diesjährige Motto „Industrie-Kultur“ – ebenso Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz – spiegelt die vergangenen 200 Jahre Kultur- und Sozialgeschichte wider von der ersten industriellen Revolution bis zu „Industrie 4.0“ und ihren Folgen. Wie haben die Kreativen der verschiedenen Kunstsparten in dieser Zeit auf die Entwicklung einer von Technik geprägten Welt reagiert? Fragen wie diese werden im Programm des zweitgrößten Musikfestivals im Südwesten beantwortet mit faszinierenden Grenzgängen verschiedenster Genres. Die knapp 30 Konzerte und Veranstaltungen verteilen sich wie stets auf die Städte Zweibrücken, Pirmasens, Blieskastel und Bitsch sowie die Verbandsgemeinde Zweibrücken-Land und Bitscher Land.

Das Eröffnungskonzert der diesjährigen Euroclassic-Reihe findet am Sonntag, 2. September 2018, um 18.00 Uhr in der Festhalle Pirmasens mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz statt. Unter der Leitung des Dirigenten und Filmmusikexperten Adrian Prabava stehen schwungvolle Melodien des italienischen Komponisten Nino Rota für die cineastischen Meisterwerke von Federico Fellini im Mittelpunkt, darunter „La Stada“, „La dolce vita“ oder „Julia und die Geister“. Der bekannte Schauspieler Manfred Callsen führt als Sprecher durch das Konzert, unterstützt wird er von der Pantomimin Hannah Senft.

Pirmasens ist während des Festivals außerdem Gastgeber für weitere fünf Veranstaltungen:

Sonntag, 16. September, 15.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Die drei ??? Kids: Musikdiebe
Das erste Musical der drei ???® Kids vom beliebten Autor Boris Pfeiffer mit frischer Musik von Peter Schindler spannt einen weiten musikalischen Bogen von Popballaden über Swing und Tango bis Punk und Rap.
Mit der Kinderkantorei Pirmasens, Kantileni, Chor des Immanuel-Kant-Gymnasiums Pirmasens und dem Musicalorchester; Leitung: Bezirkskantor Maurice Antoine Croissant und Volker Christ

Sonntag, 23. September, 18.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
„Breakin‘ Mozart – Klassik meets Breakdance“
Dem Berliner Opernregisseur und Dirigenten Christoph Hagel gelingt im Zusammenspiel mit der bayrischen Breakdancegruppe „Dancefloor Destruction Crew“/DDC ein fulminantes Crossover von Mozarts Musik in modernen Hip-Hop-Bearbeitungen

Sonntag, 14. Oktober, 18.00 Uhr, Festhalle Pirmasens:
Beethoven-Konzert mit dem Festivalorchester Euroclassic
Leitung und Solistin Antje Weithaas, Geige
Als musikalischer Revolutionär, Visionär, Pop-Idol seiner Zeit ist Beethoven ein mehr als würdiger Vertreter im Hinblick auf das Festivalmotto Industrie-Kultur, lebte er doch im frühen Industriezeitalter und hat mit seinen Kompositionen das 19. und 20. Jahrhundert revolutioniert.

Freitag, 26. Oktober, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST:
StradiHumpa mit der Schmid Hofmeir HochTief GmbH
Die Zuschauer erwartet eine ebenso ungewöhnlich wie betörende Liaison aus Violine (Benjamin Schmid) und Tuba (Andreas Martin Hofmeir). In ihrer einzigartigen Darbietung schlagen die beiden Echo-Klassik-Preisträger den Bogen von Klassikern wie Händel bis hin zum Jazz.

Sonntag, 28. Oktober, 11.00 Uhr, Forum ALTE POST:
Kammerkonzert mit dem Mandelring-Quartett
In Kooperation mit der Mozartgesellschaft
Das Publikum erwarten Streichquartette von George Onslow, Fernand de La Tombelle und Claude Debussy.
Zum Mandelring-Quartett mit seinen vielfach preisgekrönten CD-Aufnahmen gehören Sebastian Schmidt/Violine, Nanette Schmidt/Violine, Andreas Willwohl/Viola und Bernhard Schmidt/Violoncello

Alle Informationen in kompakter Form bietet das Programmheft, das in Kürze zweisprachig unter www.festival-euroclassic.eu zum Download bereitsteht. Der Vorverkauf für die Veranstaltungen in Pirmasens startet am Donnerstag, 26. April, im Städtischen Kulturamt telefonisch unter 06331/842352 oder per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de.

„Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr in die Eröffnungsveranstaltung ausrichten zu dürfen und weitere fünf musikalische Highlights in Pirmasens anzubieten, die in ihrer Vielfalt ihresgleichen suchen, auch dank des für Musik eher ungewöhnlichen Mottos ‘Industrie-Kultur‘“, erklärt Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Zudem können wir verkünden, dass der Kooperationsvertrag der verschiedenen Euroclassic-Kommunen um vier Jahre verlängert wurde – weitere musikalische Hochgenüsse sind also auch in Zukunft gesichert.“

„Das Festival Euroclassic hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Publikumsmagnet entwickelt und dies sowohl in der gastgebenden Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche als auch darüber hinaus“, ergänzt Rolf Schlicher, Leiter Stadtmarketing Kultur/Tourismus/Sport. „Der begeisterte Zuspruch beweist uns, dass wir sowohl musikalisch eine spannende, genreübergreifende Mischung finden als auch beim Publikum viele ‘Grenzgänger‘ anlocken können.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20180425b_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen