• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Zufriedene Eltern loben Versorgung ihrer Kinder im Städtischen Krankenhaus Pirmasens

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemitteilung vom 21. Feb. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
  • Erneutes Top-Ergebnis bei kontinuierlicher Elternbefragung der GKinD im Schlussquartal 2016 bestätigt hohe Qualität der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Pirmasens, 21. Februar 2017. Die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Krankenhaus Pirmasens hat einmal mehr Bestwerte für die Behandlung ihrer Patienten erhalten. Das geht aus einer im vierten Quartal 2016 durchgeführten Elternbefragung der Gesellschaft der Kinderkranken­häuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) hervor. Die erfreuli­chen Ergebnisse bewegen sich auf dem gleichbleibend hohen Niveau der vorherigen Befragungen.

Waren die Antworten auf gestellte Fragen an Ärzteschaft und Pflege­personal verständlich, wurden vor und nach dem Kontakt zum Kind die Hände desinfiziert oder Handschuhe getragen? Wie stand es um die Qualität von Essen und sanitären Einrichtungen und haben sich die Eltern alles in allem mit ihrem Kind bei dem Krankenhausaufenthalt sicher und wohl gefühlt? Fragen wie diese, als Single-Choice- oder Skalenfragen formuliert, führten im Städtischen Krankenhaus Pirmasens zu hervorragenden Bewertungen, die in 31 von 37 Fällen sogar über Bundesland- und Gesamtmittelwert lagen. Die Auswertung von insgesamt 80 Fragebögen, die in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin ausgefüllt wurden, ergab im Gesamteindruck (angelehnt an das Schulnotensystem von 1-6) die hervorragende Note 1,1.

Erst im letzten Jahr hatte die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin das Zertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2016-2017“ zum wiederholten Mal erhalten. Damit bescheinigt die GKinD die vorbildliche altersgerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Bereits seit 2012 unterzieht sich die pädiatrische Fachabteilung des Städtischen Krankenhauses Pirmasens freiwillig den strengen Überprüfungen unter Federführung der GKinD und ist unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de als Qualitäts-Kinderklinik gelistet.

„Patientenbefragungen wie die der GKinD sind ein wichtiger Baustein der Qualitätssicherung. Hier spiegelt sich nicht nur die fachliche Kompetenz wider, sondern gerade auch die so wichtige menschliche Komponente bei der Versorgung unserer Patienten“ erklärt Martin Forster, Geschäftsführer der Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH. „Daher freuen wir uns ganz besonders über das sehr positive Feedback im Hinblick auf die Arbeit unserer Kinder- und Jugendklinik. Es ist uns Bestätigung und Ansporn zugleich, die Zufriedenheit der Patienten und in diesem Fall auch ihrer Eltern auf so hohem Niveau zu halten.“

Hintergrund zur Erhebung durch die GKinD
Die GKinD ermittelt bundesweit in teilnehmenden Einrichtungen die Zufrieden­heit der Eltern von Patienten über den Klinikaufenthalt, die medizinische Betreuung und Beratung. Das per Fragebogen untersuchte Spektrum reicht von der Aufnahme, Kinderkrankenpflege und -betreuung über die ärztliche Behand­lung, Zuwendung und Begleitung, bis zu den Räumlichkeiten, der Entlassung und dem Gesamteindruck. Alle Ergebnisse werden statistisch aufbereitet und mit denen anderer Häuser verglichen. Aktuell beteiligen sich mehr als 30 Einrichtungen mit weit über 100.000 stationären Fällen am Projekt „kontinuier­liche Elternbefragung“ und es werden über 6.000 Fragebögen je Quartal ausgewertet. Weitere Informationen unter http://www.gkind.de.

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus nimmt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens die Grund- und Regelversorgung von Patienten der Stadt Pirmasens, der umgebenden Südwestpfalz und dem Saarpfalz-Kreis wahr. Zum Leistungsspektrum gehören Innere Medizin (Gastroenterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebserkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Traumazentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetikZentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Darüber hinaus betreibt die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie und Chirurgie. Die rund 1.000 Mitarbeiter des Städtischen Krankenhauses Pirmasens haben im Geschäftsjahr 2015 mit einer Kapazität von 413 Betten rund 16.000 Patienten stationär sowie weitere 20.000 Patienten ambulant behandelt. Die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH erzielte hierbei einen Umsatz in Höhe von 67,8 Mio. Euro.  Die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH erzielte hierbei einen Umsatz in Höhe von 67,8 Mio. Euro. Weitere Informationen unter http://www.kh-pirmasens.de.

20170221_khp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch