• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

IDL laut Lünendonk führender deutscher BI-Anbieter


Chart: Lünendonk-Marktstichprobe BI vom 15.7.2014 
Download

  Text Download

Lünendonk-Marktstichprobe 2014 listet IDL an erster Stelle der in Deutschland ansässigen BI-Anbieter und sieht das Unternehmen auf Platz 6 im internationalen Umfeld;  Finanzwesen, Vertrieb und Unternehmenssteuerung sind wichtigste BI-Einsatzfelder, ganzheitliches BPM weiterhin Lösungstreiber

Schmitten, 16. Juli 2014 – Die neueste Marktstichprobe des Analystenhauses Lünendonk untermauert die führende Position der IDL-Unternehmensgruppe als Lösungsspezialist für ganzheitliches Business Performance Management (BPM). Unter den Anbietern von Business Intelligence (BI)-Software mit Hauptsitz in Deutschland ist IDL auf Platz 1 führend unter den 15 einbezogenen Unternehmen. Im internationalen Umfeld konnte IDL seine Marktstellung zudem weiter ausbauen und belegt laut Lünendonk mit einem gruppenweiten Umsatz von 15,2 Mio. Euro im Jahr 2013 Rang 6 von 24 – die weitere Bewertung „Tendenz steigend“.

Fokus auf Finanzwesen und Unternehmenssteuerung
Das mit Abstand wichtigste Einsatzgebiet für BI ist laut Lünendonk nach wie vor im Bereich des Finanzwesens zu sehen; Vertrieb und Unternehmenssteuerung folgen auf Rang 2 und 3. Dies spiegelt sich auch in der Zielgruppe wider, denn in erster Linie CFOs, dicht gefolgt von Vorstand und Geschäftsführung, melden hier den größten Projekt-Bedarf an. Liegen im Umfeld von Business Intelligence in den nächsten beiden Jahren die Wachstumserwartungen vor allem auf dem Auf- und Ausbau von Business Analytics und Self-Service-BI, dominieren die Themen des Business Performance Managements im Sinne von Planung, Reporting und Konsolidierung sowie des Datenmanagements weiterhin die Kundennachfrage. Eine steigende Nachfrage nach Software-as-a-Service (SaaS)- und Cloud-Angeboten ist ebenfalls erkennbar.

Fachlichkeit und moderne Technologien als Zukunftsgarant
Beim Ausbau ihres BPM-Portfolios setzt IDL stark auf die fachliche sowie technologische Weiterentwicklung und liegt damit genau richtig. Denn nach Einschätzung des Analystenhauses ist Business Performance Management auch in den nächsten Jahren ein Umsatzgarant. Gerade den steigenden Anforderungen ihrer Kunden an Planungsgenauigkeit, Konzernkonsolidierung, unternehmensweites Reporting sowie durchgängige Lösungen für das interne und externe Berichtswesen wird IDL in diesem Zusammenhang gerecht und bringt noch dieses Jahr mit ihrer Releasereihe 2014 viele neue Module und Lösungen für das Finanzwirtschaftliche Reporting, die integrierte Planung sowie den Betrieb von Konsolidierung und Finanzplanung in der Cloud, als SaaS-Angebot und im Hybrid-Betrieb auf den Markt.

Hintergrundinformationen zu IDL
Mit Gesellschaften in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie Frankreich hat sich die IDL-Unternehmensgruppe auf moderne Lösungen für Finanzwesen und Controlling spezialisiert und den Fokus auf ganzheitliches Business Performance Management zu den Themen Planung, Reporting, Konsolidierung und Business Intelligence gelegt. IDL bündelt betriebswirtschaftliches Know-how, leistungsstarke Software und kundenorientierte Services.
Konzerne und Unternehmen aller Branchen vertrauen auf diese Kompetenz und arbeiten weltweit mit Lösungen von IDL. Darüber hinaus setzen viele Kommunen auf IDL im Bereich des kommunalen Finanzmanagements und des kommunalen Gesamtabschlusses.
IDL ist Microsoft Gold Partner. Die Plattformen von Microsoft und IBM sowie der reibungsfreie Zugriff auf SAP sind im IDL-Portfolio fest verankert und zahlreiche ERP-Anbieter haben IDL-Software in ihr Angebot integriert.

20140716_idl


Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch