• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Gesicherte Aktenvernichtung vom Spezialisten

Bildquelle: META Archivdepot
Download
Bildquelle: META Archivdepot
Download
Bildquelle: META Archivdepot
Download

  Text Download META Archivdepot gewährleistet datenschutzkonformes und kontrolliertes Vernichten und Entsorgen von Akten

Oberhausen, 10. Juli 2014. Die sichere Ablage ihrer Dokumente stellt Unternehmen – ganz unabhängig von Größe oder Branche – in Zeiten stetig wachsender Datenmengen vor große Herausforderungen, zumal sie auch jederzeit einen komfortablen Zugang zu den archivierten Daten gewährleisten müssen. Neben der Lagerung ist es jedoch mindestens ebenso wichtig, die oft völlig unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen im Auge zu behalten, was angesichts einer oft hohen Zahl an archivierten Dokumenten vielfach problematisch wird. Vor diesem Hintergrund umfasst das Portfolio von META Archivdepot aus Oberhausen als langjährig erfahrenem Experten für Datenarchivierung, -logistik und -pflege gerade auch die fachgerechte Entsorgung der archivierten Dokumente nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen. Neben den Vorgaben der DIN 66399 kommt hierbei das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) § 5 zum Tragen, das die Verpflichtung auf das Datengeheimnis mit Blick auf die beteiligten Personen fokussiert. Zum ganzheitlichen Portfolio gehört zudem die Digitalisierung von Dokumenten, an die sich ebenfalls die Vernichtung der papiergebundenen Datenträger anschließen kann.

„Vor wenigen Tagen ging es durch die Presse, dass in Berlin sicherheitsrelevante Unterlagen zum neuen Flughafen auf offener Straße in zwei Müllcontainern entsorgt wurden – nur eins von vielen Beispielen, wie brisant das Thema Aktenvernichtung ist und was alles passieren kann, wenn Archivgut nicht sensibel genug behandelt wird“, kommentiert Nils Gehring, geschäftsführender Gesellschafter von META Archivdepot. „Das Portfolio von META Archivdepot umfasst daher neben der sicheren Lagerung von Akten auch deren ebenso sichere und regelkonforme Vernichtung, damit jederzeit gewährleistet ist, dass wichtige Informationen nicht in falsche Hände geraten.“

Platz schaffen – aber sicher
META Archivdepot bietet das datenschutzkonforme und kontrollierte Vernichten und Entsorgen von Akten in verschiedenen Szenarien an. So haben Unternehmen die Möglichkeit, Dokumente im eigenen Haus zu entsorgen. Hierfür erhalten sie abschließbare Transportbehälter in gewünschter Größe und Menge; das Spektrum reicht vom 240 Liter fassenden Container im „Büroformat“ bis hin zum Absetzcontainer für Großmengen bis zu 33 Kubikmeter. Die jeweiligen Liefer- und Abholtermine sowie die benötigten Kapazitäten können die Kunden individuell wählen oder auch feste Wechselintervalle vereinbaren, zu denen der META-Partner die Container austauscht und die enthaltenen Akten vernichtet.

Darüber hinaus kann sich die Vernichtung von Dokumenten an die Digitalisierung von papiergebundenen Unterlagen anschließen, die META Archivdepot im Kundenauftrag durchführt. Auch die Aktenvernichtung und -Entsorgung sind modularer Bestandteil der Aktenlagerungs-Services: Um zu verhindern, dass Dokumente länger als nötig archiviert werden, erhalten Unternehmen, die ihre Dokumente bei einem META Archivdepot lagern, automatisch eine Information, sobald eine Frist zur Aufbewahrung von Akten erreicht ist. Dann übernehmen die META-Partner die Vernichtung nicht mehr aufbewahrungspflichtiger Dokumente. Auf Wunsch sortieren die Mitarbeiter die betroffenen Papiere aus und vernichten sie auf sicherem Weg – inklusive einer langfristigen, ausführlichen Dokumentierung, welche Akten entsorgt wurden.

Die Aktenvernichtung bei META Archivdepot erfolgt nach den Vorgaben der DIN 66399. Zudem ist das anwesende Personal auf das Datengeheimnis nach § 5 BDSG verpflichtet, so dass sensible Aktendaten nicht in falsche Hände geraten können.

Über META Archivdepot
Die Wurzeln von META Archivdepot in der Logistikbranche reichen dabei zurück bis ins Jahr 1950. Heute positioniert sich die in Familienbesitz befindliche META Archivdepot GmbH aus Oberhausen als erfahrener Spezialist und kompetenter Systemgeber rund um die Themen von Datenarchivierung, -logistik und -pflege. Seit 1995 bietet das META-System Kunden aller Branchen individuelle Lösungen für deren Archivlogistik. Zum Portfolio zählen insbesondere physische Aktenarchivierung, Datenträgerlagerung, Digitalisierung und Aktenvernichtung; im Mittelpunkt aller zentralen Prozesse steht die selbstentwickelte Software ArchiStore®. META Archivdepot agiert über ein flächendeckendes Netzwerk eigenständiger (allesamt DIN EN ISO 9001:2008-zertifizierter) Partner an 21 Standorten in Deutschland, den Niederlanden, in Österreich und in der Schweiz. Deren aktuelles eingelagertes Gesamtarchivvolumen beträgt rund 510.000 Aktenmeter. Vor dem Hintergrund des Umgangs mit sensiblem Datenmaterial sind gruppenweit alle etwa 1.000 Mitarbeiter zur Geheimhaltung gemäß Bundesdatenschutzgesetz und Sozialgeheimnis verpflichtet. Weitere Informationen können unter http://www.akten.net abgerufen werden.
20140710_met

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen