• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Wohin des Wegs, CeBIT?

17. Feb. 2016
Die CeBIT 2016 steht unter dem bizarren Motto "d!economy"

Über viele Jahre war die CeBIT in Hannover schlichtweg das IT-Event weltweit, man brüstete sich stets aufs Neue mit der eigenen Größe und jeder Menge Superlative Marke „die meisten Aussteller/Besucher“ oder „die innovativsten Produkte/Lösungen“.

2016 ist dies aber nun vorbei, die Geschichte der CeBIT soll neu geschrieben werden, wie CeBIT-Chef Oliver Frese jüngst bekundete. In diesem Zusammenhang wolle man auch die o.g. weltweit größte Computermesse gar nicht mehr sein, sondern stattdessen „die weltweit führende Veranstaltung der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft“. Oha.

Allein: Es bleibt die Frage nach dem Sinn hinter dieser Ankündigung, aufgrund derer sich den diversen Verschwörungstheoretikern vermutlich schon sämtliche Nackenhaare aufstellen, weil sie die Menschheit ohnehin bereits seit Längerem im Krakengriff der Datensammelwut sehen mit sich selbst auffüllenden Kühlschränken und Kaffeeautomaten, die in Eigenregie eine pünktliche Wartung ihrer siebenundachtzig verschiedenen Funktionen initialisieren.

Glücklicherweise muss sich Otto Normalhysteriker aber nicht weiter darum scheren, denn angesprochen ist nunmehr ausschließlich das Fachpublikum. Subtext: Die ewigen Stifteschnorrer und unwissenden Im-Weg-Rumsteher mögen bitte zuhause bleiben, während Mitarbeiter von Unternehmen mit Mitarbeitern von anderen Unternehmen fachsimpeln. Dass das über die Jahre immer weniger geworden sind – geschenkt. Und dass unter den jungen Stifteschnorrern, auch als „Beutelratten“ bezeichnet, weil sie das Merchandisingmaterial im Vorbeigehen einsacken, durchaus Mitarbeiter und/oder Kunden von morgen sein könnten – auch egal.

Apropos fachsimpeln: Das Topthema der CeBIT lautet wie schon im letzten Jahr schlicht „d!conomy“ (ein Kunstwort, das die englischen Ausdrücke für Digitalisierung und Wirtschaft fusioniert), 2016 ergänzt um „join-create-succeed“. Und so schließt sich auch der Kreis, denn da versteht wohl wirklich nur der Fachmann, was genau das bedeuten mag. Lasst uns die deutsche Sprache zu Grabe tragen. Willkommen in Hannover!

Kommentar verfassen

Da wir grundsätzlich keine anonymen Kommentare veröffentlichen, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse obligatorisch. Wir behalten uns vor, im Einzelfall per Re-Mail die Gültigkeit der Adressdaten zu prüfen. Unter dem freigegebenen Kommentar erscheint später lediglich der Name des Urhebers mit, soweit die Adresse angegeben wurde, einem Link auf seine Webseite. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, das Trolle ausschließen soll und somit der allgemeinen Qualitätssicherung unseres Portals dient.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch