• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Einkaufsbummel in der Stadt ante mortem?

26. Jan 2024

Mal ganz nüchtern festgestellt: Die Zeiten haben sich schon immer gewandelt – früher oder später. Dass aber der Begriff des Zeitenwandels heutzutage schier inflationär um sich zu greifen scheint, mag an der Vielzahl betroffener Lebensbereiche liegen und ebenso dem rasanten Tempo geschuldet sein.

Historisch gesehen wurden Pferdedroschken eines Tages nicht mehr benötigt und auch Laternenanzünder waren irgendwann gut beraten, sich beruflich umzuorientieren. Jüngere Beispiele für kollabierende Märkte sind die analoge Fotografie oder Videotheken. Es braucht außerdem nicht viel Phantasie, den Eco-Systemen um Verbrennungsmotor oder Briefpost düstere Zeiten vorherzusagen.

Das muss sprichwörtlich kein Beinbruch sein, wenn man es frühzeitig erkennt und sich darauf einstellt. Marktfähigkeiten und -chancen von Produkten und Dienstleistungen zu eruieren, gehört insofern zu den grundlegenden Aufgaben im Marketing. Leider erkennen gerade die Betroffenen selbst oft zu spät, dass die Zeit für etwas vorbei ist. Die einen wollen es nicht wahrhaben, die anderen suchen die Schuld bei anderen und versuchen, das Blatt zu wenden. Alles wird getan, solange nur die bewährten Geschäftsmodelle und eingeschliffenen Prozesse nicht radikal verändert werden müssen.

Ähnlich angezählt scheint sich der stationäre Einzelhandel im Strudel des Zeitenwandels zu befinden; lediglich der Lebensmittelmarkt hält dabei die Nase noch über der Wasserlinie. Das mag vordergründig daran liegen, dass die Innenstädte immer unattraktiver geworden sind, die „bösen Kunden“ zunehmend lieber online einkaufen und sowieso der Corona-bedingte Shutdown und die steigenden Energiekosten samt Inflation an allem schuld sind.

Aber ist es wirklich noch zeitgemäß, wenn ein Händler nach seinem Gusto den Warenkorb deutlich begrenzt und man zu eingeschränkten Zeiten mühsam dort hinreisen muss? Und um nur ein Beispiel zu nennen: Sind vor Ort gekaufte Schuhe und Kleider, die schon mehrere Leute zuvor anprobiert hatten, nicht per se B-Ware, die zum vollen Preis verkauft wird – und zwar inklusive einer Marge, die je nach Produkt und Ort durchschnittlich irgendwo zwischen 40 und 50 Prozent liegt?

Die gleichen Hersteller, die vor Jahrzehnten erkannt haben, dass sie mehr verdienen, wenn sie im Billiglohnland produzieren (lassen), haben derweil ausgerechnet, dass der Direktvertrieb über den eigenen E-Shop oder Werksverkäufe selbst dann ertragreicher sind, wenn sie den Endkunden großzügige Rabatte einräumen. Kunststück, wenn sie die Einzelhandelsmarge und lokalen Vertriebsorganisationen von vorneherein einsparen.

In Szenarien wie diesen wird es für Ladengeschäfte immer schwerer, sich im Kampf um konsumwillige Endkunden zu behaupten. Rezepte gibt es indes viele: noch Service-orientierter auftreten, Nachhaltigkeit und Regionalität betonen, auf Einkauf als Erlebnis und hybriden Einzelhandel setzen. Städteplanerische Ansätze wie die 15-Minuten-Stadt können dem stationären Einzelhandel flankierend helfen, sich neu zu erfinden – oder kreative Konzepte wie Pop-up-Stores und dynamische Bepreisungen, wie man es von der Tankstelle kennt.

Ob und wann schlussendlich das klassische Ladengeschäft das Schicksal öffentlicher Wannenbäder oder Telegrammstationen teilt, kann jedoch nur die Zeit erweisen.

Kommentar verfassen

Leser-Interaktionen

Da wir grundsätzlich keine anonymen Kommentare veröffentlichen, ist die Angabe eines Namens und einer gültigen E-Mail-Adresse obligatorisch. Wir behalten uns vor, im Einzelfall per Re-Mail die Gültigkeit der Adressdaten zu prüfen. Unter dem freigegebenen Kommentar erscheint später lediglich der Name des Urhebers mit, soweit die Adresse angegeben wurde, einem Link auf seine Webseite. Wir bitten um Verständnis für dieses Vorgehen, das Trolle ausschließen soll und somit der allgemeinen Qualitätssicherung unseres Portals dient.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen