• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

(K)eine Frage der Perspektive – Bekenntnis eines Pfälzers
22. Mai 2024

Erhabener Blick auf die Reichsburg Trifels bei Annweiler mit den benachbarten Ruinen der Burgen Anebos und Münz

Burgen waren anno dazumal nichts anderes als absolut höchstgelegene Rückzugsorte, die ihre Bewohner wie auch die umliegenden Bauern wirksam vor drohenden Angriffen von Feinden schützten. Schließlich konnte man im Mittelalter naturgemäß (noch) nicht von oben eindringen – und auch schweres Gerät zum Zerstören oder Überwinden der steinernen Mauern war nur äußerst mühsam herbeizuschaffen.

Das gilt auch für die im Pfälzerwald gelegene dreigeteilte Trifels-Gruppe. Ihr berühmtester Gefangener, der englische König Richard Löwenherz, erinnert daran, dass Burgen wie diese auch als Gefängnisse dienten. Ob mit der ferngesteuerten Drohne aufgenommen und oder aus dem Hubschrauber in der Vogelperspektive betrachtet, lässt sich eine weitere Alleinstellung ermessen: Von hier aus konnten Angreifer schon entdeckt und aus überlegener Stellung bekämpft werden, bevor sie es überhaupt an die Festungstore schafften.

Anders als früher aber kommen heute die Angriffe (wenn nicht über digitale Einfallswege) in aller Regel von oben. Entsprechend werden die Schutzbereiche im Gegensatz zu Ritters Zeiten weit unterirdisch angelegt. Somit sind sie nämlich ungleich schwerer zu erreichen für ferngesteuerte und immer perfider wirkende Raketensysteme. Hoch oben auf dem Berg oder en contraire tief vergraben unter der Erde: Wo man besser Schutz suchen sollte, ist insofern immer auch eine Frage der (mithin zeitlichen) Perspektive.

Für die einzigartige Natur des Pfälzerwalds mit seiner unverwechselbar hügeligen Landschaft, den mächtigen Sandsteinfelsen und dem prägenden Baumbestand in variantenreich satten Grüntönen jedoch gilt: Ihn für sich zu entdecken, ist nicht nur für uns Pirmasenser und ungeachtet der jeweiligen Perspektive immer wieder ein ganz besonders Erlebnis – völlig unabhängig davon, ob man den Wald erwandert, mit dem Mountainbike durchquert oder aus dem Hubschrauber betrachtet.

Kommentar verfassen

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden