• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Dynamikum lädt ein zur „3. Rizzi Open“
Dynamikum | Pressemeldung vom 20. Mai 2016

Die „Rizzi Open“ geht in die nächste Runde: Bereits zum dritten Mal veranstaltet das Dynamikum das beliebte DiscGolf-Turnier im Naturpark Strecktal. Der 18 Körbe zählende Parcours befindet sich unmittelbar neben dem Pirmasenser Science Center und besticht durch seine einzigartige Geländeführung im hügligen Terrain des Parks mit Blick auf die pittoreske Strecktalbrücke. Das aus 72 Spielern bestehende Teilnehmerfeld ist bereits komplett, die Wertung für das am 4. und 5. Juni 2016 ausgetragene Turnier erfolgt im Rahmen der German-Challenge-Tour. […]

Pfälzerwald-Marathon geht in die 11. Runde
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Mai 2016

Unterstützt von zahlreichen regionalen Partnern geht der Pfälzerwald-Marathon vom 9. bis 11. September in seine elfte Runde. Nach dem erfolgreichen runden Jubiläum der Pirmasenser Traditionsveranstaltung im letzten Jahr sind auch 2016 wieder Profis, Hobbyläufer und Anfänger herzlich aufgerufen, in der malerischen Natur des Pfälzerwalds auf gelenkschonenden Wegen die verschiedenen Streckendistanzen zu absolvieren; Zieleinlauf ist jeweils in der Messehalle Pirmasens. […]

Bürkel-Gemälde als Leihgabe in Budapest
Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 9. Mai 2016

Ein Ölgemälde des Pirmasenser Malers Heinrich Bürkel wird im Rahmen einer großen Kunstausstellung in der ungarischen Hauptstadt Budapest gezeigt. Bei der Leihgabe aus der Sammlung der Stadt Pirmasens handelt es sich um das Werk „Pferdefang in der Puszta“, das um 1861/62 entstanden ist. […]

Von Schokoladenseiten und Spiegeln
11. Apr. 2016

Nein, nein, weit gefehlt. Wenn sich Pirmasens in den letzten Maitagen endlich mal wieder einem größeren Publikum von seiner Schokoladenseite präsentieren darf, dann hat das zunächst einmal nichts mit dem ortsansässigen Süßigkeiten-Fabrikanten WAWI zu tun.

Es geht vielmehr um die Rolle des Gastgebers, die man hier bei Großveranstaltungen ansteckend gut gelaunt und betont offenherzig interpretiert. Feiern in Pirmasens macht nun mal Spaß. Beispiele gefällig? Pfälzisches Turnfest, zwei Rheinland-Pfalz-Tage und die unvergessenen Feierlichkeiten zum 250-jährigen Stadtjubiläum ‒ allesamt geprägt von einer Gastfreundlichkeit der ganz besonderen Art, verbunden mit der so oft beschworenen Pfälzer Gemütlichkeit.

Vom 25. bis 29. Mai heißt es in der Horebstadt „Boden, Barren, Reck und Trampolin“, denn Pirmasens ist zum ersten Mal Gastgeber des Turnfests Rheinland-Pfalz. Neben den gemeldeten etwa 3.800 Sportbegeisterten aus über 230 Vereinen werden entsprechende Besucherströme nicht nur aus dem Land erwartet.

Die Veranstalter haben sich einiges einfallen lassen, um ihnen Spaß am gemeinsamen Turnen und Feiern zu bieten. Der geplante „Arschbomben“-Contest vom Drei-Meter-Brett im Schwimmbad PLUB dürfte dazu bestens geeignet sein, auch wenn die Ergebnisse sicherlich nicht den Einzug in die Archive finden werden.

Mindestens so sicher wie die Gute-Laune-Garantie bei der Veranstaltung dürfte im Nachfeld des Turnfests Rheinland-Pfalz auch (wie so oft) der verwunderte Blick in den vorgehaltenen Spiegel durch die Besucher sein. Denn klassicherweise sind die Gäste von der Stadt und den vielen sich dort bietenden Möglichkeiten rundum begeistert ‒ während der Pirmasenser selbst noch immer mit dem hartnäckigen „Alles-ist-schlecht-Virus“ kämpft. Noch ein Grund mehr also, sich auf das Landesturnfest in Pirmasens zu freuen!

Kommentar verfassen

Pirmasens feiert 100 Jahre Dada im Rahmen von Kultursommer-Programm
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Apr. 2016

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Exponat von Isa Bordat für Ausstellung „Seepferdchen und Flugfische"
Exponat von Zeljko Vidovic für Ausstellung „Seepferdchen und Flugfische"
Protagonisten von „Zwitscherbilanz": Buddy Sacher (l.) und Peter Wilmanns (r.)
  • Vom Pirmasenser Hugo Ball 1916 mitbegründete Dada-Bewegung rückt anlässlich des Jubiläums mit vielfältigen Veranstaltungen ins Bewusstsein der Öffentlichkeit

Pirmasens, 2. April 2016. „PS | eine Stadt ist Dada“ lautet das richtungsweisende Motto der in Pirmasens für Einwohner wie Gäste stattfindenden Feierlichkeiten anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Dadaismus im Jahr 2016. Die westpfälzische Stadt wird mit vielfältigen Veranstaltungen und mit Unterstützung des Kultursommers Rheinland-Pfalz an unterschiedlichen Orten den Dadaismus ins Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit rücken. Damit einher geht insbesondere auch eine Würdigung des Pirmasensers Hugo Ball (1886-1927), der als Mitbegründer der revolutionären literarisch-künstlerischen Bewegung gilt. Ball hat nicht nur die Kunst seiner Zeit, sondern auch danach eine Vielzahl an literarischen wie künstlerischen Akteuren und Aktionen beeinflusst.

Der Fokus der Veranstaltungen liegt auf Gallionsfiguren wie Hugo Ball und Hans Arp, es soll aber auch gezeigt werden, wie sich diese Kunstrichtung in viele Richtungen weiterentwickelt hat.

Anspruch auf Nachhaltigkeit
Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis betont den Anspruch auf Nachhaltigkeit beim Umgang mit dem berühmten Sohn der Stadt und der Dada-Bewegung. Es gehe um ein klares Bekenntnis zu Hugo Ball, der ankommen solle in seiner Heimatstadt, mit der er oft ‒ wie sie auch mit ihm ‒ gefremdelt habe. „Wir wollen gerade auch die jüngere Generation für Ball interessieren und die Auseinandersetzung mit Dada anregen“, so Dr. Matheis. „Daher haben wir unter anderem nicht nur Schulen und lokale Jugend-Institutionen mit eingebunden, sondern auch ein attraktives pädagogisches Rahmenprogramm vorgesehen.“

Apropos Nachhaltigkeit: Im November 2016 wird im Kulturzentrum Forum ALTE POST das dann fest installierte Hugo-Ball-Kabinett eingeweiht. In der interaktiven Dauerausstellung, die auch zeitgenössische Fundstücke zeigt, wird das Schaffen Balls gewürdigt. Ferner soll die bereits seit 1970 bestehende Hugo-Ball-Sammlung, die Primär- und Sekundär­literatur zu Hugo Ball, Emmy Ball-Henning und zum Züricher Dadaismus beinhaltet, mit dem geplanten Umzug der Stadtbücherei in das revitalisierte Kaufhallen-Gebäude eine deutliche Aufwertung erfahren. Die Nähe von Sammlung und Bücherei ist ganz bewusst gewählt, weil dies der Arbeit von Literaturwissenschaftlern zuträglich ist.

Hier geht es zum Veranstaltungsprogramm: https://ars-pr.de/PS/100_Jahre_Dada_Programm.pdf

Ergänzendes zu Dada/Hugo Ball
1886 in Pirmasens geboren, studierte Hugo Ball Literatur, Philosophie und Geschichte in München und Heidelberg. 1910 zog er nach Berlin und war Schüler an der Schauspielschule von Max Reinhardt. Zugleich schrieb er für die Magazine „Die neue Kunst“ und „Die Aktion“. Unmittelbar nach Ausbruch des 1. Weltkriegs zog Hugo Ball in die Schweiz, wo er 1916 mit der Eröffnung des „Cabaret Voltaire“ in Zürich den Grundstein des Dadaismus legte, einer der radikalsten und einflussreichsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhundert. Im Jahr 1917 verließ er Zürich, war bis 1920 Mitarbeiter der „Freien Zeitung“ in Bern und

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20160402_psp

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • …
  • 147
  • 148
  • 149
  • 150
  • 151
  • 152
  • Nächste Seite »

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Radeln in Pirmasens – trainiert die Waden und verwöhnt die Augen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Mai 2025
  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden