• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

(K)eine Frage der Perspektive – Bekenntnis eines Pfälzers
22. Mai 2024

Erhabener Blick auf die Reichsburg Trifels bei Annweiler mit den benachbarten Ruinen der Burgen Anebos und Münz

Burgen waren anno dazumal nichts anderes als absolut höchstgelegene Rückzugsorte, die ihre Bewohner wie auch die umliegenden Bauern wirksam vor drohenden Angriffen von Feinden schützten. Schließlich konnte man im Mittelalter naturgemäß (noch) nicht von oben eindringen – und auch schweres Gerät zum Zerstören oder Überwinden der steinernen Mauern war nur äußerst mühsam herbeizuschaffen.

Das gilt auch für die im Pfälzerwald gelegene dreigeteilte Trifels-Gruppe. Ihr berühmtester Gefangener, der englische König Richard Löwenherz, erinnert daran, dass Burgen wie diese auch als Gefängnisse dienten. Ob mit der ferngesteuerten Drohne aufgenommen und oder aus dem Hubschrauber in der Vogelperspektive betrachtet, lässt sich eine weitere Alleinstellung ermessen: Von hier aus konnten Angreifer schon entdeckt und aus überlegener Stellung bekämpft werden, bevor sie es überhaupt an die Festungstore schafften.

Anders als früher aber kommen heute die Angriffe (wenn nicht über digitale Einfallswege) in aller Regel von oben. Entsprechend werden die Schutzbereiche im Gegensatz zu Ritters Zeiten weit unterirdisch angelegt. Somit sind sie nämlich ungleich schwerer zu erreichen für ferngesteuerte und immer perfider wirkende Raketensysteme. Hoch oben auf dem Berg oder en contraire tief vergraben unter der Erde: Wo man besser Schutz suchen sollte, ist insofern immer auch eine Frage der (mithin zeitlichen) Perspektive.

Für die einzigartige Natur des Pfälzerwalds mit seiner unverwechselbar hügeligen Landschaft, den mächtigen Sandsteinfelsen und dem prägenden Baumbestand in variantenreich satten Grüntönen jedoch gilt: Ihn für sich zu entdecken, ist nicht nur für uns Pirmasenser und ungeachtet der jeweiligen Perspektive immer wieder ein ganz besonders Erlebnis – völlig unabhängig davon, ob man den Wald erwandert, mit dem Mountainbike durchquert oder aus dem Hubschrauber betrachtet.

Kommentar verfassen

Optimaler Startschuss in die berufliche Karriere
Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Aug. 2022

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Anzeige Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pirmasens
Ausbildung bei der Stadtverwaltung Pirmasens (Impression)
Stadtwerke Pirmasens: Jamie-Lee Egedi, frischgebackene Industriekauffrau mit Auszeichnung
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (Impression)
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (Impression)
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (Impression)
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens (Impression)
  • Abwechslungsreiche Ausbildungsangebote sowie Bachelor-Studiengänge der Stadtverwaltung Pirmasens und ihrer Tochterunternehmen eröffnen jungen Menschen beste Perspektiven für berufliche Zukunft
  • Azubis profitieren von hoher Übernahmequote in krisensicheren Arbeitsumfeldern und nachfolgend unterschiedlichsten Weiterentwicklungsmöglichkeiten

Pirmasens, 23. August 2022. Der wichtigste Schritt auf dem Weg in eine erfolgsversprechende berufliche Zukunft ist eine qualifizierte Ausbildung, die alle grundlegenden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Für den Start in eine individuell passende Laufbahn bieten sich dabei zahlreiche Möglichkeiten gerade auch im kommunalen Bereich – so wie in Pirmasens. Schon seit vielen Jahren nutzen junge Menschen die Chance einer Ausbildung in der Verwaltung der westpfälzischen Stadt bzw. bei ihren Tochterunternehmen Städtisches Krankenhaus Pirmasens, Stadtwerke Pirmasens und Bauhilfe Pirmasens. Bewerber haben dabei die Wahl zwischen einer Vielzahl an unterschiedlichsten Ausbildungsberufen bzw. mehreren dualen Studiengängen mit einem Bachelor-Abschluss. Jederzeit angeboten werden zudem Praktika, durch die Interessenten vorab in die verschiedenen Berufe hineinschnuppern können.

Nach dem erfolgreichen Absolvieren ihrer Ausbildung profitieren die jungen Fachkräfte sowohl bei der Pirmasenser Stadtverwaltung als auch in den drei Unternehmen von einer kontinuierlich hohen Übernahmequote; aktuell liegt diese beispielsweise bei der Stadtverwaltung und bei der Bauhilfe bei 100 Prozent. Je nach Berufsbild sind in der Folge zusätzliche Qualifizierungen in Form von Fort- und Weiterbildungen möglich.

„Eine fachlich qualifizierte Ausbildung ist das beste Rüstzeug überhaupt, mit dem junge Menschen in ihre berufliche Zukunft starten können. Gerade im kommunalen Bereich bieten sich ihnen dabei zahllose spannende und zugleich krisensichere Arbeitsfelder – je nach ihren individuellen Fähigkeiten“, erläutert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens. „Wir haben als Stadtverwaltung eine soziale Verantwortung gegenüber der jüngeren Generation, zugleich müssen wir dem künftigen Fachkräftemangel wirksam begegnen. Daher ist es unser erklärtes Ziel, den dringend benötigten Nachwuchs nicht nur optimal auszubilden, sondern mit einer hohen Übernahmequote auch unmittelbar Perspektiven im jeweils erlernten Beruf anzubieten.“

Die Ausbildungen im Überblick (jeweils m/w/d)

Stadtverwaltung Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 1.050
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2022: 6
  • Übernahmequote: 100 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 7 plus 4 Beamtenanwärter
  • Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 35
  • Ausgebildete Berufsbilder: Beamtenanwärter 2. Einstiegsamt; Verwaltungsfach­angestellter, Gärtner, Tischler, Straßenbauer, Fachkraft Abwassertechnik, KFZ-Mechatroniker, Duales Studium: Bachelor of Arts/Beamtenanwärter 3. Einstiegs­amt und Bachelor of Engineering/Studiengang Bauingenieurwesen, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Steinmetz, Erzieher
  • Neuer Ausbildungsberuf: Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Städtisches Krankenhaus Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): rund 1.500
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2022: 48
  • Übernahmequote: 91 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden*: 37 plus 2 duales Studium
  • Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt*: 117

* Bewerbungen für eine Ausbildung als Pflegefachfrau/-mann mit Ausbildungsbeginn am 1. Oktober 2022 sind aktuell noch möglich.

  • Ausgebildete Berufsbilder: Pflegefachfrau/-mann, Gesundheits- und Krankenpflegehelfer, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachinformatiker, Pharmazeutisch-kaufmännische Ausbildung (Bereich Apothekenwesen), Hauswirtschafter, Koch, Operationstechnischer Assistent/OTA, Medizinischer Fachangestellter im MVZ, Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik, Angewandte Hebammenwissenschaft (Duales Studium)

Bauhilfe Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 36
  • Allgemeine Übernahmequote: 100 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden*: 0

* Turnusgemäß bietet die Bauhilfe alle drei Jahre eine Ausbildungsstelle an.

  • Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt: 1
  • Ausgebildetes Berufsbild: Immobilienkaufleute

Stadtwerke Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 248
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2021: 6
  • Übernahmequote 66,7 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 4
  • Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 18
  • Ausgebildete Berufsbilder: Industriekaufmann, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Kfz-Mechatroniker für Nutzfahrzeuge, Fachkraft im Fahrbetrieb, Kaufmann im Verkehrs­service, Fachinformatiker für Systemintegration, Angewandte Informatik (Duales Studium), Öffentliche Wirtschaft/Schwerpunkt Versorgungswirtschaft (Duales Studium)/ab 2023

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220823_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • „Medizin für Kids“: Kindgerechte Workshops in den Sommerferien
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 23. Juni 2025
  • Mitmachen beim kreativen Ferientag im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Impulsgeber und Akzelerator für das städtische Marketing
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 20. Juni 2025
  • Gelungene Melange aus Tradition und Moderne
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Juni 2025
  • WASGAU errichtet Photovoltaikanlage zur nachhaltigen Energieversorgung
    WASGAU | Pressemeldung vom 16. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden