• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Insektenfutter „im Handumdrehen“: Ökologie und Vielfalt in Pirmasens
Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 20. Mai 2021

Kinderleichte Hilfe für heimische Wild- und Honigbienen sowie Schmetterlinge im Kampf gegen das rasante Insektensterben: Am heutigen Donnerstag, 20. Mai 2021, wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde in Pirmasens ein sonnengelber Bienenfutter-Automat in den Dienst genommen. Auf dem Exerzierplatz („Exe“) mitten im Zentrum der westpfälzischen Stadt haben ab sofort kleine und große Bienenretter die Möglichkeit, an dem in Handarbeit umgebauten Kaugummi-Automat mit zwei verschiedenen Saatgut-Mischungen gefüllte Kapseln zum Preis von je 50 Cent zu ziehen. […]

Rolle rückwärts auf dem Weg zur Nachhaltigkeit?
12. Dez. 2018

Enthaltene Wegwerflampen führen zu Wegwerfleuchten

Wir erinnern uns: Die Glühbirne hat hierzulande ausgedient. Ihrer vergleichsweise schwachen Lichtausbeute geschuldet – sie wandelt gerade mal fünf Prozent der aufgewandten Energie in Licht um und der überwiegende Anteil wird als Wärme abgeben –, wurde sie schon vor längerer Zeit mit Übergangsfristen verboten und ist mittlerweile auch weitestgehend aus dem Handel verschwunden.

Verheißungsvoll hat man damals Energiesparlampen angepriesen, um daraufhin erst festzustellen, dass das enthaltene hochgiftige Quecksilber äußerst bedenklich, weil extrem gesundheitsgefährdend ist. Schwamm drüber, denn heute werden Licht-emittierenden Dioden (LED) als Energiesparlampen der Zukunft postuliert. Soweit so gut, jedoch funktionieren kann so etwas nur, wenn es konsequent durchdacht ist.

Aber dass wir immer öfter halbe Sachen machen, hat sich ja einmal mehr bereits im alles auf eine Karte setzenden Votum für die Elektro-Mobilität bewiesen. So mag man es im Beleuchtungskontext kaum glauben, wenn Leuchten-Systeme mit LED als verbaute und nicht austauschbare Einwegmodule erlaubt sind.

Unabhängig von der prognostizierten und übrigens nie in Langzeitstudien nachgewiesenen Haltbarkeit der LED wird demnach beim Ausfall nur einer einzigen Lampeneinheit die gesamte Leuchte (!) faktisch unbrauchbar. Aber kann denn allen Ernstes im 21. Jahrhundert ein Wegwerfprodukt noch als ökologisch sinnvolle Beleuchtungsvariante gelten?

Diese Frage müssen sich die Entscheider wohl gefallen lassen und die gesetzlichen Rahmenbedingungen schleunigst nachbessern.

Kommentar verfassen

Frische Backwaren im Einklang mit der Natur
WASGAU | Pressemitteilung vom 22. Aug. 2018

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Neuer Faltenbeutel aus Papier der WASGAU Bäckerei
Neuer Faltenbeutel aus Papier der WASGAU Bäckerei
Logo WASGAU Produktions & Handels AG
  • WASGAU Bäckerei stellt den Thekenverkauf auf Faltenbeutel aus umweltverträglichem Recyclingpapier um – Einheitliche Wendetüten im modernen Design für Bio- und konventionelle Produktlinien minimiert Verpackungsaufkommen
      
  • Konsequente Fortschreibung des Nachhaltigkeit-Gedankens reicht von den Rohstoffen und Produkten über die Fertigungsbedingungen bis hin zum Point of Sale

Pirmasens, 22. August 2018. Was anderes kommt nicht mehr in die Tüte: Ab sofort packt die WASGAU Bäckerei ihre Backwaren an den Bedientheken der WASGAU Märkte nur noch in Faltenbeutel aus umweltverträglichem Recycling­papier. Die eigens dafür neu designten Wendebeutel bestehen zu 100 Prozent aus hygienisch einwandfreiem Öko-Papier ohne jegliche Neuanteile. Verstärkt wird der damit erzielte Nachhaltigkeitseffekt durch die Umsetzung als Wendetüte für den universellen Einsatz. Dieser trägt nämlich jeweils auf einer Seite das Design für die Bio-Marke und für die konventionelle Produktlinie von WASGAU, was zur Minimierung des Verpackungsaufkommens insgesamt beiträgt.

„Der Verkauf von Backwaren ist ohne Verpackung schlichtweg nicht denkbar, daher kann es mit Blick auf die Nachhaltigkeit nur darum gehen, die umweltverträglichste Variante zu wählen“, betont Sascha Kieninger, Geschäfts­führer der WASGAU Bäckerei & Konditorei GmbH. „Das ökologische Potenzial des kompletten Verzichts auf die Verwendung von Papierneuanteilen für die neuen Falttüten der WASGAU Bäckerei ist angesichts eines Volumens von rund acht Millionen Papiertüten pro Jahr nicht zu unterschätzen.“

Die Nachhaltigkeit gehört bei der WASGAU Bäckerei – ganz im Einklang mit der Philosophie des Mutterkonzerns WASGAU Produktions & Handels AG – zu den zentralen Kernthemen. Dabei bettet sich die Einführung der neuen Faltenbeutel aus umweltverträglichem Recyclingpapier ein in ein von Verantwortung für die heutige und gerade auch die kommenden Generationen geprägtes Gesamtbild. So bezieht die WASGAU Bäckerei ihre Mehle mehrheitlich von regionalen Mühlen, das Bio-Mehl sogar in Bioland-Qualität. Der konsequent nachhaltige Umgang mit den natürlichen Ressourcen wird auch deutlich durch das in der Produktion angewandte System der hocheffizienten Wärmerückgewinnung, etwa durch Verwendung der von den Produktionsöfen erzeugten Abwärme zur Erhitzung des Wassers für die Produktion. Weitere aktuelle Beispiele für nachhaltiges Agieren sind die Umstellung der Beleuchtung in der Fertigung auf umweltfreundliche LED-Technologie und die Kohlendioxid-Reduzierung im Zuge der Erneuerung der Kälteanlage.

Hintergrundinformationen zur WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland und hat einen Einkaufsverbund mit der REWE Markt GmbH, Köln. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwer­punkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 77 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.200 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sechs Cash+Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt über 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter https://wasgau-ag.de erhältlich.

20180822_was

Vor Ort Gutes tun: WASGAU lädt ein zur Nachhaltigkeitswoche
WASGAU | Pressemitteilung vom 29. Mai 2018

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU
Logo WASGAU Produktions & Handels AG
  • Frischemärkte und C+C-Märkte der westpfälzischen Handelskette veranstalten vom 4. bis 9. Juni zahlreiche individuelle Aktionen zur Unterstützung von sozialen Projekten, Einrichtungen oder Vereinen in der näheren Marktumgebung

Pirmasens, 29. Mai 2018. „Weil die Menschen von hier uns wichtig sind“: Getreu ihrem Leitmotto veranstaltet die WASGAU Produktions & Handels AG, Pirmasens, vom 4. bis 9. Juni eine Nachhaltigkeitswoche in allen 77 WASGAU Frischemärkten und den sechs Cash+Carry-Betrieben. Im Verbreitungsgebiet der Handelskette in Rheinland-Pfalz, dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs führt hierfür jeder Markt eigenständige Nachhaltigkeits-Aktionen mit ganz individuell gewählten Schwerpunkten durch, teilweise unterstützt von örtlichen Partnern sowie freiwilligen Helfern.

Ziel der ein- bzw. mehrtägigen Angebote während der WASGAU Nachhaltigkeitswoche ist es, die Kunden in den WASGAU Märkten zum Thema Nachhaltigkeit zu informieren und mit ihrer Hilfe verschiedenste soziale Projekte, Einrichtungen oder Vereine in der näheren Umgebung des jeweiligen Markts zu fördern. Ebenso vielfältig sind die von den WASGAU Botschaftern in allen WASGAU Märkten im Vorfeld selbst geplanten Kampagnen: Sie reichen von „Kauf-eins-mehr“-Aktionen über Einpackservices oder das Spenden von Pfandbons bis hin zum Verkauf von Essen und Getränken. Von den hierüber erzielten Erlösen profitieren beispielsweise Kindertagesstätten, Vereine, Senioren-Organisationen oder auch Tierheime direkt vor Ort.

„Soziales Engagement für die Menschen in unserer Region ist eine der tragenden Säulen, wenn es um das Thema Nachhaltigkeit bei WASGAU geht. Im Zuge dessen unterstützen wir regelmäßig unterschiedlichste gemeinnützige Organisationen in unserem Verbreitungsgebiet mit Geld- und Sachspenden. Dabei können wir stets auf die tatkräftige Hilfe unserer Kunden vertrauen, die wir daher auch bei unserer Nachhaltigkeitswoche herzlich zum Mitmachen in ‘ihrem‘ WASGAU Markt vor Ort einladen“, so Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG.

 Nachhaltigkeit im Fokus
Hintergrund der jetzt veranstalteten Nachhaltigkeitswoche bei WASGAU sind die alljährlich stattfindenden Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit des Rats für Nachhaltige Entwicklung. Diese wurden anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen über nachhaltige Entwicklung 2012 ins Leben gerufen mit der Absicht, vorbildliches Engagement in ganz Deutschland sichtbar zu machen, öffentliche Aufmerksamkeit für das Thema Nachhaltigkeit zu erregen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Aktionen finden sich unter https://wasgau-ag.de/aktuelles-nachhaltigkeit/.

Hintergrundinformationen zur WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland und hat einen Einkaufsverbund mit der REWE Markt GmbH, Köln. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwer­punkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 77 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.200 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sechs Cash+Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt über 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter https://wasgau-ag.de erhältlich.                                                                                                                                                            

20180529_was

WASGAU Botschafter als Schnittstelle zwischen Kunden, Markt und Zentrale
WASGAU | Pressemitteilung vom 12. Apr. 2018

Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Logo WASGAU Botschafter
WASGAU Botschafter informieren vor Ort in den Märkten zu Nachhaltigkeit und WASGAU Marken (1/3)
WASGAU Botschafter informieren vor Ort in den Märkten zu Nachhaltigkeit und WASGAU Marken (2/3)
WASGAU Botschafter informieren vor Ort in den Märkten zu Nachhaltigkeit und WASGAU Marken (3/3)
  • Eigens ausgebildete Mitarbeiter informieren ab sofort in den Frischemärkten der westpfälzischen Handelskette zu den Themen Nachhaltigkeit und WASGAU Marken
  • Direkter Austausch mit den Kunden als wichtige Basis zur Vermittlung der unternehmerischen Werte

Pirmasens, 12. April 2018. Welchen Stellenwert hat Nachhaltigkeit für die westpfälzische Handelskette WASGAU und wie wirkt sich dies auf das Angebot aus? Diese und andere Fragen beantworten ab sofort eigens ausgebildete Mitarbeiter in den insgesamt 77 Märkten der WASGAU Produktions & Handels AG, Pirmasens. Zu erkennen sind die WASGAU Botschafter dabei jeweils an ihrem Botschafter-Button. Vor Ort stehen sie den Kunden zur Verfügung und geben gerne Auskunft beispielsweise zur Nachhaltigkeits-Philosophie von WASGAU mit ihren vier Säulen Produkte & Lieferanten, Energie & Umwelt, Mitarbeiter & Kunden sowie soziales Engagement. Zudem ist jeder Botschafter Experte für das vielfältige Sortiment an WASGAU Marken und kann daher umfassend zu den hohen Anforderungen an deren Qualität, Frische und regional geprägten Geschmack sowie zu den langjährigen Partnerschaften mit den oft traditionell arbeitenden Handwerksbetrieben informieren. Natürlich zeigen die geschulten Mitarbeiter den Kunden jederzeit auch, wo sie die zahlreichen regionalen Produkte im WASGAU Frischemarkt finden können. In Kürze finden darüber hinaus in den Märkten verschiedene Events unter Leitung der Botschafter statt wie etwa spezielle Verkostungen der WASGAU Marken, beispielsweise der WASGAU Bio-Milch oder den WASGAU Teigwaren und regionalen Produkten.

Im Dialog Vertrauen bilden
„Das Thema Nachhaltigkeit ist für WASGAU überaus wichtig, beinhaltet es doch gelebte Verantwortung für den Menschen wie für Produkte und Umwelt – dies spiegelt nicht zuletzt auch unser Motto ‘Weil die Menschen von hier uns wichtig sind‘ wider. Vor diesem Hintergrund spielen die neuen WASGAU Botschafter eine wichtige Rolle, füllen sie doch unser Motto konkret vor Ort mit Leben: Sie sind in den Märkten klar als kompetenter Ansprechpartner zu erkennen, haben jederzeit ein offenes Ohr für Fragen und Anregungen vonseiten der Kunden und können im direkten Dialog unsere Philosophie einer nachhaltigen Unternehmens- und Angebotsstruktur vermitteln“, erläutert Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG. „Die Botschafter bilden gleichzeitig eine wichtige Schnittstelle zwischen den Märkten und uns als Unternehmen, denn wir erhalten auf diese Weise stets eine direkte Rückmeldung, inwieweit unsere Zielsetzungen vor Ort ankommen und angenommen werden und welche Informationen wir noch klarer vermitteln können“, ergänzt Brenda Kilian, Leitung Produktmanagement WASGAU Marken.

Hintergrundinformationen zur WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland und hat einen Einkaufsverbund mit der REWE Markt GmbH, Köln. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwer­punkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 77 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 4.000 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sieben Cash-und-Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Darüber hinaus nutzen mehr als 40 selbstständige Einzelhändler die WASGAU AG als Einkaufs- und Dienstleistungszentrale. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt über 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter http://www.wasgau-ag.de erhältlich.

20180412_was

  • « Vorherige Seite
  • 1
  • 2
  • 3
  • Nächste Seite »

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU Konzern mit Rekordumsatz auf Wachstumskurs
    WASGAU | Pressemeldung vom 31. Mai 2023
  • Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 26. Mai 2023
  • Heimatnaher Standort für Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 24. Mai 2023
  • Kickoff als Sponsor bei den Praetorians
    CONVAR | Pressemeldung vom 22. Mai 2023
  • Vorhang auf für „Schau genau! Der Trick mit dem Blick!“ im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 17. Mai 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch