Pirmasens, 7. Februar 2025. Nach einer längeren Schließphase plant das Dynamikum seine Wiedereröffnung zu den Osterferien 2025 bzw. spätestens zum 1. Mai, dem Geburtstag des Pirmasenser Science Centers.
Der Schließung vorausgegangen war der Abbruch eines Teils der Akustikdecke im Bereich des Exponats „Wettlauftunnel“ in der Nacht vom 16. auf den 17. November 2024.
Aus diesem Grund wurden am Folgetag unmittelbar ein Baustatiker sowie im Anschluss ein Baugutachter zu Rate gezogen. Da die erste Inaugenscheinnahme zum Ergebnis kam, dass weitere Schäden nicht ausgeschlossen werden können, hat die Geschäftsführung den kompletten Betrieb eingestellt.
In der Folge wurden alle Decken untersucht, die Ergebnisse in einem Gutachten zusammengefasst und festgestellt, dass bei der Befestigung der Akustikdecke offenbar nicht geeignete Materialien verwendet wurden. Das Gutachten kam auch zum Ergebnis, dass nur die obere Etage des Dynamikum betroffen ist. Auf der Basis dieser Erkenntnisse erfolgte die amtliche Schließung.
Das damit beauftragte Architekturbüro hat Anfang Januar 2025 einen Sanierungsplan vorgelegt, dieser wird aktuell von regionalen Fachfirmen umgesetzt. Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher geht zum aktuellen Zeitpunkt davon aus, dass die geplanten Maßnahmen fristgerecht umgesetzt werden, so dass die angepeilte Wiedereröffnung bis spätestens Anfang Mai erfolgen kann – in der Hoffnung, dass im weiteren Verlauf der Arbeiten keine unvorhergesehenen Überraschungen auftreten.
Das Dynamikum nutzt die Schließzeit, um das Gebäude wie auch die Ausstellung zu optimieren; genauere Informationen dazu folgen in Kürze. Um den Umsatzausfall abzufedern, wurden die laufenden Kosten sofern möglich reduziert (u. a. durch Kurzarbeit sowie niedrigere Strom- und Verbrauchskosten). Für eventuell entstehende Verluste besteht zwischen der Stadt Pirmasens und dem Dynamikum ein Rahmenvertrag, der eine Verlustausgleichsregel beinhaltet, die auch in diesem Fall greift.
Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.
Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikum gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.
20250207_dyn