• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erfolgreicher Neustart für PETER KAISER in der Schuhstadt Pirmasens

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 5. Dez. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Der Tradition verbunden: Das neue Logo von PETER KAISER orientiert sich am historischen Vorbild. Die edlen PETER-KAISER-Pumps gibt‘s in hochwertiger Kartonage und mit Schuhbeutel in Futterfarbe. (Foto: CAPRICE)
„PETER KAISER dorthin zurückbringen, wo PETER KAISER hingehört.“ – Jürgen Cölsch, geschäftsführender Gesellschafter der CAPRICE Schuhproduktion GmbH & Co. KG (Foto: CAPRICE)
„PETER KAISER dorthin zurückbringen, wo PETER KAISER hingehört.“ – Jürgen Cölsch, geschäftsführender Gesellschafter der CAPRICE Schuhproduktion GmbH & Co. KG (Foto: CAPRICE)
PETER KAISER bleibt seiner klassischen Linie treu. (Foto: CAPRICE)
Historische Aufnahme: PETER KAISER wurde 1838 gegründet. Die stolze Geschichte ist zugleich eine beeindruckend lange der Schuhstadt Pirmasens. (Foto: Maximilian Zwick)
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens (Foto: Stadt Pirmasens)
  • Erste PETER-KAISER-Kollektion (Frühjahr/Sommer 2025) nach Übernahme der traditions­reichen Damenschuhmarke durch den Schuhproduzenten CAPRICE jetzt bei mehr als 700 Partnern im Facheinzelhandel erhältlich
  • Klassische Pumps-Linie um Sneaker, sportive Ballerinen, Sandaletten und Party-Schuhe erweitert –  Herbst/Winter-Kollektion 2025/26 bringt u. a. auch Stretch-Lederstiefel zurück

Pirmasens, 5. Dezember 2024. Die stolze Historie von PETER KAISER ist zugleich eine beeindruckend lange Pirmasenser Geschichte. Zur zeitlichen Einordnung: Als der Namensgeber im Jahr 1838 in der westpfälzischen Stadt die erste deutsche Schuhfabrik gründete, gehörte das ganze Land noch zum Königreich Bayern – im gleichen Jahr glückte die Jungfernfahrt auf der ersten deutschen Eisenbahnstrecke von Nürnberg nach Fürth. Das renommierte (Damen-)Schuh-Label gilt auch europaweit als eines der ältesten überhaupt und seine Geschichte setzt sich am Standort der Schuhstadt weiter fort. Dafür sorgte Ende 2023 die Übernahme der in über siebzig Ländern registrierten Marke PETER KAISER durch den Pirmasenser Schuhproduzenten CAPRICE, einem Tochterunternehmen der Wortmann Schuh-Holding KG aus Detmold, die zu den größten Schuhproduktions- und -vertriebsunternehmen in Europa zählt.

In der Schuhstadt Pirmasens ist das Wissen rund um Entwicklung, Design und Herstellung von Schuhen fest verankert. Historisch gewachsen sitzt hier der Dreh- und Angelpunkt der deutschen Schuhindustrie. Landesweit nirgendwo anders haben so viele Schuhfabriken, Zulieferbetriebe, Modelleure und Freischaffende ihren Sitz – hinzu kommen Fachinstitutionen wie etwa die Deutsche Schuhfachschule, das International Shoe Competence Center e. V. (ISC), das Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens e. V. (PFI) sowie die Hochschule Kaisers­lautern mit ihren einschlägigen Studienfächern am Standort Pirmasens.

Zurück zu Glanz und Stärke
„Wir werden PETER KAISER dorthin zurückbringen, wo PETER KAISER hingehört“, hatte Jürgen Cölsch sein Ziel pointiert. Der geschäftsführende Gesellschafter der CAPRICE Schuhproduktion GmbH & Co. KG ist auf bestem Weg, mit seinem inhabergeführten Familienunternehmen das ambitionierte Vorhaben zu erreichen: Die erste PETER-KAISER-Kollektion (Frühjahr/Sommer 2025) unter seiner Ägide wird ab Januar im europaweiten Fachhandel erhältlich sein; über 700 Einzelhandels­partner wurden dafür bereits gewonnen. Anfang März soll zudem das neue PETER-KAISER-Outlet im Hause CAPRICE eröffnet werden.

Dem vorangegangen war zunächst das grundlegende Überarbeiten und Vereinheitlichen der Leisten, um die komfortable Passform der stylischen Pumps an die allgemeine anatomische Fußentwicklung anzupassen. „Wir haben die form­gebenden Leisten übernommen, aufwändig modernisiert und vereinheitlicht“, erklärt Cölsch. „Der Schuh ist dadurch bei gleicher Eleganz und passend zum heutigen Fuß noch komfortabler geworden – ohne dabei das Aufschlüsseln in verschiedene Weiten zu erfordern.“ Dennoch habe das Facelifting des Leistens den Markenkern in keiner Weise verändert. „Wir bleiben der klassischen Linie konsequent treu“, so Cölsch. Während elegante Pumps aus betont hochwertigem Material bei PETER KAISER weiterhin im Vordergrund stehen, wurde das Sortiment erweitert etwa mit Sneakern, sportiveren Ballerinen, Party-Schuhen und der Wiederaufnahme von Sandaletten; passend zu den Obermaterialien der Schuhe gibt es außerdem ein attraktives Taschenprogramm.

Klare Trennung komplementärer Linien
Beide Marken zählen zu den europaweit führenden in ihrem jeweiligen Segment und ergänzen sich in idealer Weise, ohne dabei zum Konkurrenzprodukt im eigenen Haus zu werden: Während CAPRICE das gehobene Mittelsegment mit empfoh­lenem Verkaufspreis von 69 bis 100 Euro für Lederschuhe bedient, ist PETER KAISER im höher­wertigen Galanteriesegment etabliert – attraktivere Handels­konditionen ermöglichen hier empfohlene Ladenpreise von 130 bis 180 Euro. „Damit positionieren wir uns im Damenschuhbereich mit einem Komplettangebot für den unabhängigen, nicht vertikal strukturierten Fachhandel mit zwei Top-Marken der Bereiche Modern Classic und Modern Comfort“, freut sich Cölsch.

Die parallelen Linien verfügen über separate Prototypenentwicklung und Musterfertigung in Pirmasens sowie unterschiedliche Fertigungsteams an den asiatischen Standorten. Für PETER KAISER ist ein eigener Vertreterstamm aufge­baut worden, dabei wird das weitreichende CAPRICE-Vertriebsnetz als Bindeglied zu den 4.000 Schuhhändlerkunden teilweise mitgenutzt. Davon unbenommen profitieren beide Brands wechselseitig von vielfachen Synergien wie beispielsweise in der Beschaffung und Fertigung.

Derzeit befindet sich bereits auch die Anschlusskollektion Herbst/Winter 2025/26 von PETER KAISER auf der Zielgeraden. Die Kundinnen dürfen sich ab Herbst des kommenden Jahres  u. a. auf die beliebten Stretch-Lederstiefel in vielen Varianten freuen, außerdem Doubleface-Lammfellschuhe, bei denen das wärmende Fell nach innen zum Fuß und die geschliffene Seite nach außen verarbeitet wird.

„PETER KAISER steht für ein gutes Stück stolzer Pirmasenser Geschichte – wir schätzen uns überaus glücklich, dass die branchenweit beispiellose Tradition am Standort weitergeführt wird“, zeigt sich der Pirmasenser Oberbürgermeister Markus Zwick begeistert. „Zu verdanken ist dies dem unternehmerischen Mut und der Tatkraft der Verantwortlichen einer ebenfalls originär Pirmasenser Schuh­fabrik. Im sicheren Hafen von CAPRICE und damit eingebettet in die Wortmann Gruppe als einem der europaweiten Big Player der Branche kann PETER KAISER in aller Professionalität und mit langem Atem wachsen und sich in Ruhe weiterentwickeln – dadurch rückt die Schuhstadt Pirmasens weiter zusammen und geht daraus einmal mehr gestärkt hervor.“

Ergänzendes zu PETER KAISER
Die vergleichslose Historie von PETER KAISER beginnt am 20. Januar 1838: Der Namensgeber eröffnet seine Schuhwerkstatt und macht sie innerhalb weniger Jahre zu einem der ersten indus­triellen Schuhfertigungsbetriebe internationaler Bedeutung. Der Geschäftszweck „Herstellung von ‘gewendeten‘ Hausschuhen aus Stoffen, Schafsleder und Rosshäuten mit leichten Leder­sohlen“ lässt allenfalls erahnen, was daraus erwachsen soll: eine der aus heutiger Perspektive ältesten und angesehensten Damenschuhmarken Europas. Diese Erfolgsgeschichte begann im westpfälzischen Pirmasens und wird seither auch in der deutschen Schuhstadt fortgesetzt. Weitere Informationen unter in https://brand.peter-kaiser.com.

Historischer Abriss
1841/42  Übersiedlung in die Schloßstraße 168 (heute Hausnummer 63) – PETER KAISER ist
                 größter und fortschrittlichster Betrieb in Pirmasens mit 25 Gesellen.
1847        Eine Dampfmaschine liefert Energie für Stanzerei und Stepperei.
1866        Export in die Schweiz sowie über Hamburg, Rotterdam, Le Havre und Marseille nach
                 New York, St. Louis und Valparaiso/Chile
1870er    Einsatz der ersten amerikanischen Steppnähmaschinen und der ersten McKay-
                Durchnähmaschine
1881       Die Fabrikmarke PETER KAISER Schuhfabrik entsteht.
                m 3. Januar 1881 stirbt Peter Kaiser im Alter von 67 Jahren.
1913        Die Peter Kaiser GmbH wird gegründet.
1914-18  Produktion von Militärstiefeln
1925        Illustrierte Kataloge informieren über das Angebot.
1926        Geschäftskontakte nach Frankreich sowie Exporte nach Teheran und Südamerika
1938        100 Jahre PETER KAISER
1945        Völlige Ausbombung der Schuhfabrik in der Schloßstraße. Das Firmenvermögen wird u. a. durch Plünderungen und Beschlagnahmung bis zu 80 Prozent vernichtet.  
1948        Mit instandgesetzten Maschinen, ausgegraben aus den Trümmern in der Schloß­straße, beginnt die Produktion in angemieteten Räumen.
1949        Wiederaufbau mit 80 Beschäftigten
1951         Erwerb des 1923 bebauten Fabrikgebäudes an der Lemberger Straße
1952        300 Mitarbeiter produzieren 20.000 Paar Damen-Luxusschuhe im Monat.
1953        Am 1. Juli erfolgt der Einzug in die Lemberger Straße 46 mit 500 Mitarbeitern.
1958        Das Gebäude an der Lemberger Straße erhält 1955 und 1958 jeweils Anbauten.
1962        Exporte nach Norwegen, Österreich, Dänemark, in die Niederlande und die Schweiz
1965        Die Schuhfabrik PETER KAISER beschäftigt in fünf Werken 1.000 Mitarbeiter.
1968        130 Jahre PETER KAISER
1970        Containerbrücke Pirmasens – New York: Export von 18.000 Paar Schuhen nach New York
1970        PETER KAISER zählt zur Spitzengruppe der deutschen Schuhexporteure.
1970        Gründung der Vertriebsgesellschaft PETER KAISER Inc. in Weston/Connecticut, USA,
                 späterer Umzug nach New York
1980/84 Erweiterung des Stammwerks um einen Flachbau zur Schaffung rationeller Produk­tionsmethoden als Alternative zur Verlagerung in Billiglohnländer
1994        Die Produktion von Taschen beginnt in Zusammenarbeit mit der Medici Grimm KG.
1999         Produktionsbeginn in Felgueiras/Portugal
2010        Kapazität von einer Million Paar Schuhe (Tagesproduktion: 4.700 Paar) mit 450 Beschäftigten in Pirmasens und 300 in Legares (Portugal)
2012        Launch des Onlineshops
2018        Umbau einer Fabriketage zum Werksverkauf („Werk 1“) sowie Logo-Relaunch
2021        Stefan Frank übernimmt PETER KAISER zusammen mit dem Investoren-Paar Hans-Joachim und Gisa Sander.
2023       Die Corona-Krise trifft PETER KAISER hart.
2023       Im Dezember 2023 übernimmt CAPRICE die traditionsreichste Schuhmarke Europas
                und läutet damit den Beginn eines aufregenden neuen Kapitels ein.
2025       Die erste PETER-KAISER-Kollektion (Frühjahr/Sommer 2025) unter Ägide von CAPRICE ist im europaweiten Fachhandel erhältlich.

Ergänzendes zu CAPRICE
CAPRICE verbindet seit über 30 Jahren auf einzigartige Weise Mode und Bequemlichkeit. Die Kombination aus attraktiven Designs, perfekter Passform, hochwertigen Materialien und präziser Verarbeitung sowie Innovationen für noch mehr Tragekomfort zeichnen CAPRICE-Schuhe aus. Das traditionsreiche Unternehmen aus der Schuhstadt Pirmasens ist mit seinen Modellen aktuell in mehr als 40 Ländern vertreten. Das Angebot reicht von hochmodernen Trend-Schuhen bis hin zum smarten Klassiker in Verbindung mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis. Die CAPRICE Schuhproduktion GmbH & Co. KG gehört mehrheitlich zur Wortmann Gruppe aus Detmold, deren Kollektionen weltweit in über 70 Ländern und mehr als 15.000 Schuhgeschäften angeboten werden. Weitere Informationen unter https://capriceshoes.com.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Förder­technik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städte­partnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20241205_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025
  • Platz 2 für WASGAU im Wettbewerb „Marktleiter des Jahres“
    WASGAU | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden