• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Malen, Basteln und Rätseln im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Jun. 2024
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Mitmachaktion im Forum ALTE POST: Ausmalbild zum Gemälde „Südlicher Strand, Los Rosas“ von Arnold Balwé (Foto: Forum ALTE POST)
Mitmachaktion im Forum ALTE POST: Ziehharmonika-Bild mit „Wasserfall“ (Helmuth Ritzer) und „Halong-Bucht“ (Monika Kropshofer) (Foto: Forum ALTE POST)
Logo MitMachMuseum Forum ALTE POST (Foto: Forum ALTE POST)
  • Pirmasenser Kulturzentrum wird zum MitMachMuseum mit wechselnden kreativen Aktionen in Bezug zu präsentierten Werken
  • Auftakt im Rahmen der aktuellen Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ (bis 25. August 2024) mit Angeboten für Kinder ab fünf Jahren

Pirmasens, 11. Juni 2024. Noch bis zum 25. August 2024 gastiert im Pirmasenser Forum ALTE POST die Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ mit spannungsvoller Natur- und Landschaftsfotografie der Bopparder Künstlerin sowie ausgewählten Werken der städtischen Kunstsammlung. Die Ausstellung bildet zudem den Auftakt für eine Erweiterung des Kulturzentrums zum fantasievollen MitMachMuseum: Mit immer wechselnden Aktionen können insbesondere junge Besucher in den kommenden Wochen die verschiedenen Teile der aktuellen Ausstellung, ihre Kontraste und Gemeinsamkeiten entdecken und selbst aktiv und kreativ werden. Ob mit unterschiedlicher Farbgebung die Stimmung eines Bildes verändern, ein Kunstwerk erpuzzeln oder spannende Details auf Bildern entdecken: Anfassen und Mitmachen sind ausdrücklich erlaubt. Die notwendigen Materialien stellt das Forum ALTE POST kostenfrei zur Verfügung.

Die jetzigen Angebote des MitMachMuseums sind für alle Menschen ab fünf Jahren geeignet. Die Stationen befinden sich jeweils in den beiden Ausstellungsflächen und sind kostenfrei im Rahmen des Besuchs nutzbar; bis zum Ende von „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ gibt es noch weitere Aktionen. Nach dieser Wechselausstellung wird es auch künftig immer wieder ideenreiche Mitmach-Programme mit Bezug zu den gezeigten Werken der verschiedenen Ausstellungen geben.

► https://www.forumaltepost.de/angebote/mitmachangebote.

Kinder bis zwölf Jahre haben im Forum ALTE POST freien Eintritt, ebenso Inhaber der Pfalzcard. Ansonsten kostet der Besuch der Ausstellungen 6 Euro, ermäßigt 4 Euro. Das Forum ALTE POST ist mittwochs bis sonntags jeweils von 10.00 bis 17.00 Uhr geöffnet.

Ansprechpartnerin bei Fragen zum Programm sowie für Anmeldungen zu eigenen Führungen für Kitas, Schulklassen und Jugendgruppen ist die museumspädagogische Mitarbeiterin Anna Wölfling – sie ist erreichbar per Mail an annawoelfling@pirmasens.de oder telefonisch unter 06331 23927-12.

Aktuelle Aktionen im MitMachMuseum

„Wie wirken Farben?“ – ab 19. Juni und bis zum Ende der Wechselausstellung am 25. August 2024

Welche Auswirkungen haben verschiedene Farben auf die Stimmung eines Bildes? Wie verändert sich dessen Wirkung, wenn man die Farben abwandelt? Dies können die Gäste im Forum ALTE POST am Beispiel des Gemäldes „Südlicher Strand, Los Rosas“ von Arnold Balwé herausfinden. Im MitMachMuseum haben sie die Möglichkeit, mithilfe einer Malvorlage eine eigene Version des Bildes zu gestalten und farbig auszumalen. Wer möchte, hängt sein Werk direkt neben das Original an die Wand, macht es so nachfolgenden Besuchern zugänglich und wird selbst Teil der Ausstellung wie Heinrich Bürkel & Co.

Unter https://www.forumaltepost.de/angebote/mitmachangebote steht die Malvorlage außerdem zum Download zur Verfügung, um sie auch zuhause ausdrucken und anmalen zu können. Nach Abgabe an der Museumskasse im Forum ALTE POST wird jedes Bild ebenfalls neben das Original gehängt.

Hintergrund: „Südlicher Strand, Los Rosas“ ist Teil der städtischen Kunstsammlung. Der in Dresden geborene Künstler Arnold Balwé ist bekannt für die Lebendigkeit der Farben in seinen Werken und gehört zu den bedeutendsten Vertretern der farbigen Malerei der Gegenwart.

„Aus zwei Bildern eins machen“ – vom 19. Juni bis 7. Juli 2024

Die aktuelle Wechselausstellung „Fragmente. Landschaften im 21. Jahrhundert mit Monika Kropshofer“ lebt vom Kontrast der modernen Werke von Monika Kropshofer und den Arbeiten aus der städtischen Kunstsammlung von Pirmasens. Landschaften werden dabei jeweils ganz unterschiedlich dargestellt. Im MitMachMuseum entsteht aus zweien dieser Bilder nun ein eigenes, besonderes Kunstwerk: Aus dem Bild „Wasserfall“ von Helmuth Ritzer und „Halong-Bucht“ von Monika Kropshofer können Besucher ein Ziehharmonika-Bild basteln. Je nach Blickwinkel zeigt sich darin mal das eine, mal das andere Bild, so dass sich ganz leicht Gemeinsamkeiten und Unterschiede entdecken lassen.

Hintergrund: Der „malende Bäckermeister“ Helmuth Ritzer aus Pirmasens erlernte sein künstlerisches Handwerk in Österreich und gab zahlreiche Mal-Kurse an der Volkshochschule. Seine pfälzische Heimat und Jagdimpressionen waren seine bevorzugten Motive. 

„Was ist hier zu sehen?“ – vom 19. Juni bis 7. Juli 2024

Wer Kunst entdecken will, muss manchmal sehr genau hinsehen. In der oberen Etage der aktuellen Wechselausstellung hängen zwei Zeichnungen von Heinrich Bürkel – aber was darauf genau zu erkennen? Ist das Tier eher ein Pferd oder eine Kuh, wie viele Menschen sind zu sehen und was versteckt sich am Rand des Bilds? Das MitMachMuseum lädt dazu ein, beide Zeichnungen genau unter die Lupe zu nehmen und anhand von Erklärtexten spannende Fragen zu ihnen zu lösen.

Hintergrund: Dem Schaffen von Heinrich Bürkel ist im Forum ALTE POST seit 2014 mit der Heinrich-Bürkel-Galerie eine eigene Dauerausstellung gewidmet. Sie zeigt rund 60 Gemälde, Zeichnungen und Skizzen des in Pirmasens geborenen Malers der Romantik.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung Heinrich-Bürkel-Galerie mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://www.forumaltepost.de.     

20240611_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025
  • Abwechslungsreiche Sommerferien-Workshops im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 26. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden