• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Heimatnah, zukunftssicher, vielseitig: Willkommen zum Ausbildungsstart bei WASGAU“

WASGAU | Pressemeldung vom 2. Aug 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Die WASGAU Elitekandidatinnen und -kandidaten 2023 mit Patricia Bindner (Leitung Vertriebsinnendienst WASGAU), Henrik Schimmele (Leitung Vertriebsaußendienst WASGAU) und Thomas Bings (WASGAU Vorstand)
Dieter Leyenberger, Leiter der Personalentwicklung WASGAU, bei seiner Ansprache an die neuen Azubis
Sören Kettenring, der neue Personalleiter bei WASGAU, während seiner Rede am Azubitag
  • Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmen begrüßt zum traditionellen WASGAU Azubitag seine 63 neuen Auszubildenden mit Rundgängen durch die verschiedenen Unternehmensbereiche sowie Vorstellung der Ausbilder
  • Erneut beeindruckende Übernahmequote von 90 Prozent bei den Prüflingen 2023 unterstreicht das Angebot bester beruflicher Perspektiven nach Ausbildungsende
  • Ehrung von 23 Elitekandidatinnen und -kandidaten für herausragende Leistungen in Prüfungs-Abschlussnote und Zeugnis

Pirmasens, 2. August 2023. Mit dem traditionsreichen WASGAU Azubitag hat die WASGAU AG am gestrigen 1. August 2023 ihre 63 neuen Auszubildenden empfangen. Alljährlich nutzt das Pirmasenser Lebensmittel-Handelsunternehmen den offiziellen ersten Tag der Ausbildung dazu, die jungen Berufsanfänger in bewusst lockerer Atmosphäre auf ihre künftigen Wirkungsstätten einzustimmen. Los ging es mit einer Begrüßung durch WASGAU Vorstand Thomas Bings, es folgten Dieter Leyenberger, der Leiter der Personalentwicklung, sowie der neue Personalleiter Sören Kettenring mit persönlichen Worten. Auf dem nachfolgenden Rundgang konnten die frischgebackenen Azubis einen Blick in die verschiedenen Fachabteilungen von Verwaltung und Logistik in der WASGAU Zentrale sowie in die hauseigenen Produktionsstätten von Metzgerei und Bäckerei werfen und auch ihre Arbeitsumfelder und die jeweiligen Ausbilder kennenlernen.

Darüber hinaus hat WASGAU den Azubitag auch in diesem Jahr dazu genutzt, um 20 Absolventinnen und Absolventen mit besonders guten Ergebnissen in ihrer Abschlussprüfung sowie drei Elitekandidatinnen und -kandidaten für ein sehr gutes Zeugnis zu ehren. Stolze 90 Prozent der insgesamt 48 Prüflinge des Sommers 2023 werden übernommen – eine gewohnt beeindruckend hohe Quote. Ihnen wie prinzipiell allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bietet WASGAU die Möglichkeit, sich in ihren Arbeitsbereichen fachlich weiter- und fortzubilden. Getreu der Unternehmensphilosophie, den Führungsnachwuchs wo immer es geht aus eigenen Reihen zu rekrutieren, besteht zudem die Chance, ins WASGAU Nachwuchsförderprogramm zu kommen und sich dadurch für eine spätere führende Position zu qualifizieren.

Berufliche Zukunft in der Region
Als dynamisches, fest in der Region verwurzeltes Unternehmen mit qualifizierten Arbeitsplätzen in abwechslungsreichen Aufgabenfeldern, flachen Hierarchien, attraktiven Gehälter und überdurchschnittlichen Sozialleistungen bietet WASGAU eine Ausbildung in zwölf verschiedenen Berufen an. In diesem Jahr werden 33 und damit das Gros der neu eingestellten Azubis als Verkäufer/in oder Kaufmann/-frau im Einzelhandel ausgebildet, hinzu kommen zwei Azubis als Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Bäckerei bzw. Bäcker/in. In den Metzgereifilialen lernen elf junge Menschen den Beruf Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk Schwerpunkt Metzgerei. Die Konzernverwaltung, der Cash & Carry-Großhandel sowie die Metzgereiverwaltung bilden 17 künftige Kaufmänner/-frauen im Groß- und Außenhandelsmanagement, Fachkräfte für Lagerlogistik, Fachinformatiker/innen und Mediengestalter/innen aus. Mit den Neuzugängen beträgt die Gesamtzahl der Auszubildenden bei WASGAU jetzt 147.

„Das WASGAU Leitbild ‘Weil die Menschen von hier uns wichtig sind‘ gilt auch bei der Ausbildung stets als entscheidender Pfeiler unseres Handelns. Deshalb setzen wir Mut und Vertrauen in die jungen Menschen, die zu uns kommen, bringen ihre Potenziale zum Vorschein und unterstützen sie individuell bei der Planung ihrer Karriere. Dabei bieten wir jederzeit Raum für den Dialog, Zuhören, Reden und Diskutieren. Gleichzeitig ist es unsere innerste Überzeugung, dass zu allem Fördern auch ein Fordern gehört – wie uns die Erfahrung zeigt, verlieren unterforderte Auszubildende ansonsten sehr schnell die Fähigkeit, sich Aufgaben zu stellen und eigenständig Strategien und Lösungsansätze zu entwickeln. Diese Balance gemeinsam mit unseren Azubis zu finden und zusammen mit ihnen Gestaltungswege zu finden, ist für uns jedes Jahr aufs Neue eine spannende und erfüllende Aufgabe“, beschrieb Dieter Leyenberger die Ausbildungsphilosophie von WASGAU.

„Ich freue mich sehr, als neuer Personalleiter all diese jungen Menschen in der WASGAU Familie begrüßen zu dürfen, in der nach der schwierigen Corona-Zeit nun auch wieder eine Ausbildung im persönlichen Kontakt miteinander möglich ist. Seit vielen Jahren hat sich WASGAU als starker regionaler und attraktiver Ausbildungsbetrieb fest etabliert, der auch den Weg für einen strukturierten Aufstieg nach der Ausbildung ebnet. Gute Gründe für mich, in meiner Tätigkeit gerade auf das Thema Aus- und Weiterbildung einen Schwerpunkt zu legen“, betonte Sören Kettenring in seiner Ansprache.

______________________________________________________________________________

Elitekandidatinnen und -kandidaten – Prüfung (Abschlussnote „sehr gut“)

Kaufmann/-frau für Groß- und Außenhandelsmanagement: Seline Browne (Zentrale Pirmasens), Felix Gaubatz (Zentrale Pirmasens)

Verkäufer/in: Nikita Zverev (St. Wendel), Simon Scharfenberger (Maikammer), Mira Kevriakidis (Göllheim), Andre Bousier (Lemberg), Marinela Encheva (Pirmasens), Michelle Kost (Landau), Angelina Dillmann (Schönenberg), Pascal Leinenbach (Kusel)

Kaufmann/frau im Einzelhandel: Pascal Bootz (Lauterecken), Yannick Raab (Hütschenhausen), Daniela Kaiser (Püttlingen), Dennis Liegmann (Püttlingen), Joshua Klinger (Pirmasens), Vivien Mainka (Merchweiler), Till Faber (Kaiserslautern), Jennifer Groß (Enkenbach)

Fachverkäufer/in im Lebensmittelhandwerk (Bäckerei): Nico Korn (Kaiserslautern), Chiara Trouvain (Riegelsberg)

 

Elitekandidatinnen und -kandidaten – Zeugnis

Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk (Metzgerei): Cherokee Suer (Schönenberg)

Verkäufer: Timothy Sans (Kirchberg)

Berufskraftfahrer: Daniel Geier (Logistikzentrum Pirmasens)

______________________________________________________________________________

Hintergrundinformationen zu WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwerpunkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Den Kern der Handelstätigkeit bilden über 70 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 400 und 3.200 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sechs Cash+Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt etwa 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter https://wasgau.de erhältlich.

20230802_was

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitgenössische Facetten der ältesten Drucktechnik: Außergewöhnliche Holzschnitte und Hochdruck-Werke im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 2. Okt. 2023
  • Erfreulich gute Resonanz auf attraktive Ausbildungsangebote
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Sep. 2023
  • Starke Partnerschaft mit DEHOGA Rheinland-Pfalz
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Sep. 2023
  • Wilhelm Textil: Hochwertige Textilien (nicht nur) für Schuhe
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 26. Sep. 2023
  • 3. Auflage der Kreativvitti steht im Zeichen der Nachhaltigkeit
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 22. Sep. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Low Code Plattform Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden