• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Willkommen zum Kinderkunsttag im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 13. Jun. 2023
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Mal- und Mitmachangebote im Foyer am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST
Mal- und Mitmachangebote im Foyer am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST
Mal- und Mitmachangebote im Foyer am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST
Stop-Motion-Workshop am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST (Leo Scheidt - Stadtgalerie Saarbrücken)
Stop-Motion-Workshop am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST (Leo Scheidt - Stadtgalerie Saarbrücken)
Workshop „Lebendige Skulpturen“ am Kinderkunsttag im Forum ALTE POST (Leo Scheidt - Stadtgalerie Saarbrücken)
  • Pirmasenser Kulturzentrum lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Sommerintermezzo“ am 1. Juli 2023 zu kostenfreien Kreativ-Workshops für Kinder und Jugendliche ein
  • Ganztägige Möglichkeit zum ebenfalls kostenfreien Besuch der beiden Dauerausstellungen zu Heinrich Bürkel und Hugo Ball

Pirmasens, 13. Juni 2023. Auch 2023 steht der Sommer in Pirmasens im Zeichen von Kunst und Kultur. Anlässlich der 4. Auflage des „Sommerintermezzo“ veranstaltet dabei das Forum ALTE POST am 1. Juli ab 10.00 Uhr den Kinderkunsttag mit kostenfreien und bunt-kreativen Workshopangeboten für Kinder und Jugendliche. Dazu zählen ein Mitmachtisch mit diversen Materialien für verschiedenste Techniken sowie mehrere Gelegenheiten zur Teilnahme an einem Mini-Workshop zur Herstellung eigener Kunstwerke in Postkartengröße. Am Nachmittag entstehen „Lebendige Skulpturen“ und kurze Stop-Motion-Filme; die Teilnehmenden an diesen beiden Veranstaltungen haben darüber hinaus die exklusive Möglichkeit, schon einen Blick in die kommende Wechselausstellung „touch/ed“ zu werfen. Darin können sie Kunst mit den eigenen Sinnen erfahren, sie also sehen, hören, riechen und sogar fühlen.

Über den ganzen Tag sind außerdem die beiden Dauerausstellungen Hugo-Ball-Kabinett und Heinrich-Bürkel-Galerie für einen kostenfreien Besuch geöffnet.

Für die Teilnahme an den Nachmittags-Workshops ist eine Anmeldung erforderlich – entweder telefonisch unter 06331 23927-0 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Das Kinderkunsttag-Angebot im Überblick

Ab 10.00 Uhr: Mal- und Mitmachangebot im Foyer
Es stehen unterschiedliche Materialen zur freien Verfügung beispielsweise zum Zeichnen, Malen, Collagieren, Origami-Falten oder Mosaik-Legen.
Geeignet für alle Altersstufen.

10.00/10.45/11.30/12.15/13.00 Uhr: Mini-Workshops zum Thema Malerei
Angelehnt an die Motive der Heinrich-Bürkel-Galerie kreieren die Teilnehmenden auf Leinwand eigene Miniaturkunstwerke in Postkartengröße. Jeder Workshop dauert etwa 20-30 Minuten.
Leitung: Denise Kamm
Geeignet für alle Altersstufen.

14.00-16.00 Uhr: Workshop „Lebendige Skulpturen“
Im Workshop geht es nicht nur darum, Kunstwerke kennenzulernen, sondern für einen Moment selbst zu einer Skulptur zu werden. Gemeinsam inspizieren die Teilnehmenden die kommende Wechselausstellung „touch/ed“ und lassen sich von den Werken inspirieren. Was sie wahrnehmen, verarbeiten sie dann mithilfe der künstlerischen Methoden Performance und Bildhauerei zu lebendigen Skulpturen. Diese wachsen zusammen, bewegen sich und verbinden sich miteinander im Raum. Alles wird mit Fotos dokumentiert, um zum Abschluss zwischen 16.30 und 17.30 Uhr die entstandenen Kunstwerke präsentieren zu können.
Leitung: Hannah Mevis
Alter: 6 bis 12 Jahre – prinzipiell können aber auch ältere Kinder teilnehmen. Empfohlen wird möglichst bequeme Kleidung.

14.00-16.00 Uhr: Stop-Motion-Workshop
Die Teilnehmenden drehen ihren eigenen Stop-Motion-Film und bringen so Kunstwerke zum Leben und erzählen eine Geschichte dazu. Zunächst sehen sie sich die Kunstwerke in „touch/ed“ genau an, hierbei erforschen sie, welche Geschichte die Kunstschaffenden erzählen können sowie welche Formen und Farben sie benutzt haben. Anschließend entstehen aus diesen Geschichten mithilfe von Knete, Tonpapier und anderen Materialien kurze Stop-Motion-Filme, die zwischen 16.30 und 17.30 Uhr den jeweils anderen gezeigt werden.
Leitung: Saskia Riedel
Alter: 8 bis 14 Jahre. Das Material und iPads werden gestellt.

________________________________________________________

Die weiteren „Sommerintermezzo“-Termine im Überblick

Samstag, 24. Juni 2023, 20.00 Uhr, Festhalle – „Eversmiling Liberty“
Rockoratorium von Jens Johansen und Erling Kullberg

Sonntag, 2. Juli 2023, 11.00 Uhr, Festhalle – Carl Orffs „Carmina Burana“ für Kinder

Sonntag, 2. Juli 2023, 18.00 Uhr, Festhalle – Carl Orffs „Carmina Burana“
Mit Sonja Doniat (Sopran), Fabian Kelly (Tenor), Georg Gädker (Bariton), Christine und Stephan Rahn (Flügel), Max Riefer (Percussion), Oratorienchor Pirmasens, Kinderchor Münchweiler

Freitag, 7. Juli 2023, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST – „Alles, nur nicht Texas“
Szenische Lesung mit Dana Golombek und Claudia Schmutzler

Samstag, 8. Juli 2023, 20.00 Uhr, Forum ALTE POST – Gwennyn & Band
Fusion zwischen Weltmusik und keltischem Electro-Pop-Rock

Sonntag, 9. Juli 2023, 14.30 Uhr, Forum ALTE POST – Musik am Sonntagnachmittag mit der Chorgemeinschaft Windsberg
In Kooperation mit dem städtischen Seniorenbüro

Sonntag, 9. Juli 2023, 20.00 Uhr, Festhalle – Max Riefer & Friends: „Caravan of Sound“
Eine musikalische Reise entlang der Seidenstraße.

Ausführliche Informationen zum Programm gibt es unter https://www.pirmasens.de/leben-in-ps/kultur/kulturprogramm.

Karten sind montags bis sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr erhältlich im Forum ALTE POST, Poststraße 2, sowie telefonisch unter 06331 2392716, per Mail an kartenverkauf@pirmasens.de oder über Ticket Regional.

________________________________________________________

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter https://forumaltepost.de                 

20230613_fap

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen