• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Erneute Wachstumswerte bei IHK Standortumfrage

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 24. Juni 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Industriegebiet Zweibrücker Straße Pirmasens
Rathaus Pirmasens am Exerzierplatz
Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens
  • Stadt Pirmasens erzielt bei Unternehmensbefragung Gesamtnote 2,8 und rangiert damit im Mittelfeld der acht pfälzischen kreisfreien Städte – Vierte Verbesserung in Folge bei vier durchgeführten Untersuchungen seit 2013
  • Bestwerte bei eigenverantwortlichen Themen stehen niedrigeren Platzierungen gegen­über bei Kriterien außerhalb des eigenen direkten Einflussbereiches

Pirmasens, 24. Juni 2022. Die Industrie und Handelskammer (IHK) Pfalz hat zum wiederholten Mal die Unternehmen der acht kreisfreien Städte ihres Kammerbezirks nach der Qualität der Rahmenbedingungen ihres Wirtschaftsstandorts befragt. Die Standort­umfrage 2022 erfolgte wie in den Jahren zuvor nach einem breit angelegten Themen- und Kriterienkatalog. Dieser reichte von Infrastruktur und Verkehr über Arbeitsmarkt und Vernetzung bis hin zu Verwaltung und Wirtschaftsförderung; mit einbezogen wurden etwa auch weiche Standortfaktoren und emotionale Aspekte.

Die insgesamt 1.400 befragten Pirmasenser Unternehmen stellten dabei ihrer Stadt ein gutes Zeugnis aus. Mit der an den Schulnoten 1 bis 6 orientierten Gesamtnote 2,8 belegt Pirmasens genau das Mittel aller untersuchten Städte und befindet sich hierin gleichauf mit den westpfälzischen Nachbarkommunen Kaiserslautern und Zweibrücken. Damit lagen sie vor den Werten von Ludwigshafen (2,9) und Neustadt/W. (3,1) und nur knapp hinter denen von Landau, Speyer und Frankenthal (jeweils 2,6).

Stetig steigende Qualität des Wirtschaftsstandorts
Besonders erfreulich für die Stadt Pirmasens ist die stete Verbesserung seit Beginn der regelmäßig durchgeführten Befragung. So lag die Gesamtnote vor fünf Jahren bei 3,0, im Jahr 2015 bei 3,2 und 2013 bei 3,3. Bemerkenswert ist ferner, dass rund die Hälfte der Unternehmen in der aktuellen Studie eine günstige Gesamtentwicklung bei den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in den letzten fünf Jahren wahrgenommen hat – ein deutlich besserer Wert als im Durchschnitt der anderen kreisfreien Städte.

In der Standortumfrage 2022 schneidet Pirmasens im Detail mit Licht und Schatten ab. Bei näherer Betrachtung der Ergebnisse fällt jedoch auf, dass die Bestwerte gerade dort erzielt wurden, wo eigene Initiative gefragt und möglich ist. Dies gilt beispielsweise für die Verfügbarkeit von Wohnraum, die digitale Infrastruktur und das Schulangebot wie auch für die Zufriedenheit mit der lokalen Verwaltung und Wirtschaftsförderung oder die Erreichbarkeit der Innenstadt. „Dort, wo wir etwas bewegen können, werden die Verbesserungen in den Unternehmen erkannt und wertgeschätzt – den eingeschlagenen Weg werden wir unermüdlich weiterverfolgen“, betont Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens.

Gleichzeitig zeige sich jedoch, dass die schlechtesten Werte in direktem Zusammenhang mit den gegebenen äußerst schwierigen Rahmen­bedingungen stehen, wie sie etwa die unzureichende Verkehrsanbindung und Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mitbringen. „Die Region kämpft seit Jahrzehnten für eine bessere Verkehrsanbindung. Angesichts des schleppenden vierspurigen Ausbaus der B10 und der geringen Bahn­infrastruktur ist es absolut nachvollziehbar und berechtigt, wenn die Unternehmen eine schlechte Anbindung an das Fernstraßennetz und den Schienenfernverkehr beklagen.“ Ähnlich stehe es mit der vergleichsweise geringen Wirtschaftskraft und dem durch die schweren Jahre geprägten Image der Stadt. Aufgrund der demografischen Situation von Pirmasens und der Südwestpfalz benennen die Unternehmen zu Recht auch das Problem des Fachkräftemangels.

Ermutigendes Bekenntnis zu Stadt und Region
Vor diesem Hintergrund freut sich Zwick umso mehr über die erneute Verbesserung in der Gesamtnote. Sehr froh zeigt er sich zudem, dass die Betriebe zahlreiche Standortfaktoren besser als in anderen Kommunen bewerten, die für die Entwicklung der Stadt von besonderer Bedeutung sind. So sehen die Unternehmen bei der digitalen Infrastruktur zwar noch „Luft nach oben“, Pirmasens schneidet hier aber auch hier besser als der Schnitt der anderen Städte ab. Gerade in der Digitalisierung lägen große Chancen für Pirmasens, genauso wie bei der Verfügbarkeit von Wohnraum und Gewerbeflächen, die nach Einschätzung des Oberbürgermeisters besser als in anderen Städten ausfallen. Auch bei einigen weichen Standortfaktoren wie den Betreuungsangeboten für Kinder und Senioren oder der Klimafreundlichkeit schneidet Pirmasens überdurchschnittlich gut ab. „Es zeigt sich sehr schön, dass Menschen und Unternehmen in Pirmasens trotz teils widriger Rahmenbedingungen viel aus ihrer Stadt herausholen“, so Zwick. „Man fühlt sich zuhause bei uns und schätzt Sicherheit wie Familienfreundlichkeit. Letztlich liegt gerade auch in der überdurchschnittlichen Heimatverbundenheit der Unternehmen eine Stärke von Pirmasens, die uns weiterhin positiv in die Zukunft schauen lässt.“

Hier geht es zur Standortumfrage 2022 der IHK Pfalz:
www.ihk.de/pfalz/standortumfrage

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220624_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen