• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Auf zum Lauf: Natur pur beim Pfälzerwald-Marathon 2022

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Juni 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression Pfälzerwald-Marathon
Impression Pfälzerwald-Marathon
Impression Pfälzerwald-Marathon
Medaillen für erfolgreiche Teilnehmer am Pfälzerwald-Marathon
  • 16. Auflage der Pirmasenser Sportveranstaltung bietet vom 9. bis 11. September 2022 wieder das volle Programm mit Marathon, Halbmarathon und Staffel sowie Firmen- und Bambini-Lauf 
  • Laufsportbegeisterte erwarten gewohnt gelenkschonende Top-Bedingungen in eindrucksvoller landschaftlicher Kulisse des Biosphärenreservats Pfälzerwald

Pirmasens, 9. Juni 2022. Vom 9. bis 11. September 2022 ist es endlich soweit: Nach einer Corona-bedingten Absage 2020 und einem deutlich abgespeckten Programm 2021 findet die 16. Auflage des Pfälzerwald-Marathons in diesem Jahr wieder in gewohnter Form statt. Sowohl Profis als auch Hobby-Läufer und Einsteiger können sich für die weit über die Landesgrenzen hinaus beliebte Laufsportveranstaltung auf gelenkschonenden Wegen inmitten des malerischen Biosphärenreservats Pfälzerwald anmelden. Dies ist wie immer komfortabel online auf der Veranstaltungs-Webseite http://www.pfaelzerwald-marathon.de möglich. Dort gibt es zudem detaillierte Informationen zu den Startgebühren und sonstigen Teilnahmebedingungen.

Das Programm startet am Freitag, 9. September, um 19.30 Uhr mit dem PARK-Firmenlauf über eine 4,2 Kilometer lange Strecke durch die Pirmasenser City. Am Samstag, 10. September, folgt um 13.15 Uhr der 1.000 Meter umfassende Bambini-Lauf für Kinder, die 15 Jahre oder jünger sind. Der 11. September steht dann ganz im Zeichen der berühmten 42,195 Kilometer, die der Legende nach ein Läufer nach der Schlacht von Marathon im Jahr 490 v. Chr. zurücklegte. Dabei besteht die Möglichkeit, die Strecke entweder komplett oder als Halb-Marathon zu absolvieren. Außerdem gibt es eine Marathon-Staffel für vier Personen und eine Halbmarathon Duo-Staffel für zwei Personen. Startpunkt ist jeweils der Exerzierplatz Pirmasens, der Zieleinlauf erfolgt auf dem Messegelände der Stadt an Halle 6a.

„Wir freuen uns sehr, dass der Pfälzerwald-Marathon in diesem Jahr wieder mit dem kompletten Angebot stattfinden kann und wir erneut Gäste aus Nah und Fern bei uns begrüßen dürfen. Ob groß oder klein, jung oder alt: Laufen ist ein toller Sport für wirklich jedes Alter und macht in fröhlicher Gemeinschaft und in der herrlichen Natur unserer Heimat sogar noch doppelt Spaß“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter und Sport-Dezernent der Stadt Pirmasens.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; ihren Sitz in Pirmasens haben zum Beispiel die Deutsche Schuhfachschule und das International Shoe Competence Center (ISC). Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20220609_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023
  • Ressourcen sparen und die Umwelt schonen
    Jentner | Pressemeldung vom 13. Mrz. 2023
  • Beurer modernisiert BI-Landschaft mit QUNIS
    QUNIS | Pressemeldung vom 9. Mrz. 2023
  • Spannend umrahmt: Führungen, Künstlergespräche und kreative Workshops von „Unter Druck“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 8. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch