• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

TIA-Auslöser schnell und zuverlässig identifizieren

apoplex medical technologies | Pressemeldung vom 29. Mrz. 2022
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression SRA
Impression SRA
Logo apoplex medical technologies GmbH
  • Einsatz von SRA deckt Vorhofflimmern als wesentlichem Auslöser von Transitori­schen Ischämischen Attacken (TIA) schnell und zuverlässig auf
  • Prospektive englische Beobachtungsstudie unterstreicht hervorragende Bedeutung des Nachweises für die Sekundärprävention

Pirmasens, 29. März 2022. Etwa jeder dritte Schlaganfall kündigt sich über eine vorherige Transitorische Ischämische Attacke (TIA) an. Nach einem solchen Vorfall muss daher möglichst schnell und zuverlässig der Auslöser ermittelt werden, um rechtzeitig Maßnahmen gegen erneute TIA oder einen Schlaganfall einleiten zu können. Das gilt insbesondere für Vorhofflimmern (VHF) als wesentlichem Treiber für Kardioembolien, so kann durch Verabrei­chen oraler Antikoagulantien das Schlaganfallrisiko bei TIA-PatientInnen mit VHF um bis zu zwei Drittel gesenkt werden. Eine prospektive Beobachtungsstudie am renommierten englischen Charing Cross Hospital – Imperial College NHS HealthcareTrust[1] bestätigt die hohe Bedeutung des unmittelbaren Einsatzes einer automatischen kontinuier­lichen EKG-Überwachung bei TIA-PatientInnen sowohl im Hinblick auf die VHF-Detektionsrate als auch auf das Sechs-Monats-Risiko einer erneuten TIA bzw. Schlaganfalls.

Kostenfreier Download der Studie:
https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/35110330

In diesem Zusammenhang bietet die apoplex medical technologies GmbH mit ihrer Schlaganfall-Risiko-Analyse ein telemedizinisches Verfah­ren basierend auf herkömmlichen EKG-Aufzeichnungen an. Das Verfahren erkennt VHF mithilfe eines Algorithmus, auch wenn dies nur unregelmäßig, plötzlich und unbemerkt auftritt. Dabei wird im Sinne eines integrierten telekardiologischen Service die anschließende Bewertung der auffälligen EKG-Abschnitte mit Anzeichen für akutes VHF von der Gesellschaft für integrierte Gesundheitsversorgung (GiG) übernommen. Im Kontext von VHF-Nachweisen zu sekundärpräventiven Zwecken kommt SRA auf den Stroke Units von europaweit bereits über 200 Kliniken erfolgreich zum Einsatz.

Automatisiertes Verfahren deutlich überlegen
In der vorliegenden Studie aus dem englischen Gesundheitssystem wurden herkömmliche Untersuchungen auf VHF verglichen mit dem Einsatz eines automatisierten Detektionsverfahrens. Während beiden Wegen das Anlegen eines 24-Stunden-Holter-EKGs gemein ist, führen im Wesent­lichen zwei Aspekte dazu, dass die Standarduntersuchung deutlich länger dauert und eine niedrigere Detektionsrate aufweist: So beträgt hier das durchschnittliche Zeitfenster bis zur Einleitung des Langzeit-EKGs 62 Tage, während im automatisierten Verfahren ein Holter schon unmittelbar nach der Untersuchung und ohne zwischengeschaltete Kardiologie angelegt wird.

Im Ergebnis der Studie lag bei herkömmlichen Untersuchungen die Detektionsrate für neu entdecktes Vorhofflimmerns bei 2,21 Prozent und 7,4 Prozent der PatientInnen erlitten innerhalb von sechs Monaten eine erneute TIA bzw. Schlaganfall (n=136). Eindeutig besser jedoch schnitt die Unter­suchung ab, bei der die Aufzeichnung des direkt abgeleiteten EKGs an den SRA-Server geschickt und dort automatisiert mithilfe eines Algorithmus zur Erkennung von Vorhofflimmern analysiert wurde. So lag die Detektionsrate von unbekanntem VHF hier mit 9,52 Prozent deutlich höher und das Sechs-Monats-Risiko bei einem Prozent, damit also 90 Prozent niedriger.

Weitere Vorteile von SRA mit dem Ziel, möglichst früh wirksame Therapien gegen VHF einzuleiten und Folgevorfälle von TIA zu vermeiden: Die EKG-Analyseergebnisse liegen mit 99-prozentiger Sensitivität und Spezifität dank Automatisation mithilfe der SRA-Algorithmen bereits inner­halb weniger Minuten vor. Außerdem gehört auch eine externe kardiolo­gische Befundung der auffälligen EKG-Abschnitte mit zum Leistungs­spektrum von SRA.

[1] D’Anna L, Sikdar O, Lim S, Kalladka D, Banerjee S. Atrial fibrillation detection using a automated electrocardiographic monitoring in a transient ischaemic attack service. BMJ Open Qual. 2022 Feb;11(1):e001433. doi: 10.1136/bmjoq-2021-001433. PMID: 35110330; PMCID: PMC8811557

Ergänzendes über apoplex medical technologies
Die apoplex medical technologies GmbH wurde 2004 im westpfälzischen Pirmasens gegrün­det und hat sich im Bereich der Medizintechnik auf neue und innovative Technologieprodukte für die Schlaganfallprävention im weltweiten Einsatz spezialisiert. Seinen Schwerpunkt legt das Tochterunternehmen der Geratherm Medical AG auf leicht anwendbare und effiziente Methoden des sogenannten Patienten-Screenings mittels medizintechnischer Anwendungen zur Vermeidung von Schlaganfall und vaskulärer Demenz. Das SRA (Schlaganfall-Risiko-Analyse)-Verfahren ist das erste praktikable Screening-Verfahren für paroxysmales Vorhof­flimmern. Es steht in Varianten für die als Stroke Units bezeichneten Schlaganfallspezial­stationen und für den Einsatz in Arztpraxen zur Verfügung. apoplex medical technologies wird durch ein umfangreiches akademisches und klinisches Netzwerk unterstützt, das die eigenen Kernkompetenzen aus den Bereichen Mathematik, Physik und Medizin fachlich ergänzt. Weitere Informationen sind unter https://apoplexmedical.com abrufbar.

20220329_apo

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen