• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Wie sich Dinge per Schwingung bewegen

Dynamikum | Pressemeldung vom 20. Sep. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Das Exponat „Schwingungswandern“ im Dynamikum Science Center Pirmasens
Das Exponat „Schwingungswandern“ im Dynamikum Science Center Pirmasens
Das Exponat „Schwingungswandern“ im Dynamikum Science Center Pirmasens
  • Exponat „Schwingungswandern“ im Pirmasenser Science Center Dynamikum lässt Vibration sichtbar werden
  • Physiker Ernst Chaldni entdeckte die faszinierenden Verbindungen von Schwingung und Ton

Pirmasens, 20. September 2021. „Bewegung“ lautet das Leitmotiv im Dynamikum – und das sieht man an jeder Stelle des 4.000 Quadratmeter umfassenden Science Centers in Pirmasens. Um die vielen verschiedenen Phänomene aus Naturwissenschaft, Technik, Biomechanik und Sport zu erforschen, die hinter den 160 interaktiven Experimentierstationen stecken, wird überall begeistert gedreht, gekurbelt, gestrampelt, gehüpft und mehr. Hierbei bieten die insgesamt acht Teilbereiche Der Antritt, Bewegte Masse, Der Dreh, Bewegungsmaschinen, Schnelle Natur, Menschenkräfte, Denken in Bewegung und Sport jeweils eigene thematische Schwerpunkte. Eine Besonderheit ist zudem die Dynamikum-App: Sie enthält neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten verschiedene Forschertools und eine Anbindung an die eigenen Social-Media-Kanäle.

Zu den neueren und einzigartigen Exponaten im Dynamikum gehört das „Schwingungswandern“. Wer daran auf Entdeckungsreise gehen will, muss allerdings keine Wanderschuhe anziehen und losmarschieren, sondern lernt auf visuelle Art die faszinierende Welt von Vibration bzw. Schwingung kennen.

„Good vibrations“ auf besondere Art
Rüttel dich und schüttel dich: (Sehr) frei nach dieser Textzeile aus Grimms Märchen „Aschenputtel“ präsentiert sich das Exponat „Schwingungswandern“ auf der Ausstellungsfläche im ersten Stock des Dynamikum. Auf einer großen Fläche befinden sich hier allerlei eckige und runde Bauteile, die auf einer Seite glatt sind und auf der anderen kleine Borsten haben. Versetzt man der Fläche nun per Knopfdruck einen Vibrationsstoß, geschieht etwas Erstaunliches: Liegen die Teile mit der Borsten-Seite auf, bewegen sie sich wie von selbst einen winzigen Schritt vorwärts. Mit vielen Stößen hintereinander „fahren“ sie auf der vibrierenden Fläche regelrecht los und dies auf verschiedenen Wegen – je nachdem, wie ihre Borsten ausgerichtet sind. Zeigt der grüne Borsten-Teppich nach oben, kann man darauf sogar Dinge ablegen und diese werden mittransportiert.

Dem Exponat zugrunde liegt das physikalische Phänomen der Schwingung. Wissenschaftlich ausgedrückt wird diese erzeugt, indem man einen festen Körper von seinem Schwerpunkt entfernt und zwar mithilfe einer mechanischen Erschütterung, der Vibration. Wer beispielsweise sein Zuhause direkt an einer vielbefahrenen Straße hat, kann das mit ein bisschen Glück ausprobieren, indem er eine leere Dose oder ein bruchsicheres Glas auf die Fensterbank stellt und dann wartet, bis ein LKW vorbeikommt. Ist die Erschütterung, die der Laster beim Fahren auf die Straße auswirkt, groß genug, überträgt sie sich bis zur nahen Fensterbank und schon fangen die Dose oder das Glas wie von Zauberhand an zu hüpfen.

Ganz besonders eindrucksvoll anzuschauen sind in diesem Zusammenhang die sogenannten Chladnischen Klangfiguren. Ihren Namen haben sie von Ernst Florens Friedrich Chladni (1756-1827), einem deutschen Physiker und dem Begründer der experimentellen Akustik. Für seine Klangfiguren bestreute er eine eingespannte Metallplatte mit Sand und brachte diese mithilfe eines Geigenbogens in Schwingungen – ein Versuch, den man heute beispielsweise auch mit einem Lautsprecher nachstellen kann: Dann ist zu sehen, wie sich der Sand ausrichtet und zwar abhängig von der Tonfrequenz in sandfreie Schwingungsbäuche sowie Schwingungsknotenlinien, an denen sich der Sand sammelt. Dort tanzt er zunächst regelrecht, bis er schließlich in der gebildeten Klangfigur zur Ruhe kommt. Auf diese Weise entstehen verschiedene, sehr charakteristische Linien mit faszinierenden Symmetrien.

Dass Schwingungen aber bei Weitem nicht nur Spaß machen können, zeigt das tragische Beispiel der 1940 eröffneten Tacoma-Hängebrücke im amerikanischen Bundesstaat Washington. Die damals drittlängste Hängebrücke der USA war durch ihre sehr schlanke Form mit nur zwei Fahrspuren und zwei Bürgersteigen, eine aerodynamisch ungünstige Form der Träger sowie ein niedriges Gewicht überaus windempfindlich. Im Ergebnis schwang sie schon bei leichten Böen bereits auf und ab, was zahllose Schaulustige anlockte und ihr den Spitznamen „Galopping Gertie“ – die galoppierende Gertie – einbrachte. Am 7. November ihres Eröffnungsjahrs wurden der Tacoma-Hängebrücke ihre heiklen Konstruktionsbedingungen zum Verhängnis: Aufgrund eines Sturms geriet sie in einen so verhängnisvollen Schwingungsmodus, dass sie sich buchstäblich mehr und mehr aufschaukelte, bis die Seile schließlich rissen und Teile der Fahrbahn in die Tiefe stürzten. Da am selben Tag Wissenschaftler mit Filmkameras vor Ort waren, kann man die in wilden Wellen wippende Brücke und ihren dramatischen Bruch noch heute in Videos ansehen. Glücklicherweise kamen damals keine Menschen zu Schaden; selbst ein Hund konnte noch rechtzeitig gerettet werden.

Übrigens: Erzählungen, wonach man eine Brücke zum Schwingen bringen kann, wenn eine Gruppe Menschen im Gleichschritt darüber marschiert, mögen sich lustig anhören, sind aber leider auch wahr. Brücken beginnen unter der gleichförmigen Bewegung tatsächlich an zu schwingen. Da dies sehr gefährlich werden kann, ist das Marschieren im Gleichschritt auf Brücken in Deutschland sogar per Gesetz verboten – nachzulesen in der Straßenverkehrsordnung, Paragraph 27, Absatz 6.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.

Seit Mai 2018 bietet das Dynamikum nach einer vierwöchigen Umbauphase eine komplett überarbeitete Ausstellung mit 12 zusätzlichen neuen Exponaten, darunter die Motion Base, die Schwingungsliege und der Zeitsprung. Eine Besonderheit stellt die Dynamikum-App dar, mit der eine in ihrer Form einzigartige Vertiefungsebene geschaffen wurde: Neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten enthält diese Messeinrichtungen verschiedenster Art und bietet die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und in Social-Media-Kanälen zu posten.

Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen Aktionen wie beispielsweise Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

20210920_dyn

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen