• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kleine Planetenschau zu Gast im Dynamikum

Dynamikum | Pressemeldung vom 9. Sep. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Ausgewähltes Motiv aus der Dynamikum-Sonderausstellung „Unser Planetensystem“ mit selbstgestalteten Plakaten der letztjährigen 5. Klasse des Pirmasenser Leibniz-Gymnasiums
  • Pirmasenser Science Center zeigt vom 9. bis 23. September 2021 eine Ausstellung mit kreativ gestalteten Plakaten von Schülern des Leibniz-Gymnasiums zu den Planeten unseres Sonnensystems

Pirmasens, 9. September 2021. „Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel“ – nachdem Pluto zum Zwergplaneten herabgestuft wurde, lautet so mit Blick auf die Anfangsbuchstaben der Merkspruch für die Reihenfolge der seither nur noch acht Planeten in unserem Sonnensystem. Viele spannende Details zu Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun sowie zum Mond und zur Sonne sind ab dem 9. September 2021 im Dynamikum zu erfahren. Bis zum 23. September präsentiert das Pirmasenser Science Center dann eine kleine Ausstellung mit zehn ganz unterschiedlichen und überaus kreativen Plakaten zu den einzelnen Planeten. Gefertigt wurden sie von der letztjährigen 5. Klasse des örtlichen Leibniz-Gymnasiums zum Themengebiet „Unser Planetensystem“ im Fach Naturwissenschaft unter Leitung von Natalie Eberle-Hansen.

Corona-bedingt haben die Kinder im Alter von durchschnittlich elf Jahren ihr jeweiliges Plakat zuhause und komplett in Eigenregie gestaltet – mit Fotos, Bildern und witzigen Alltagsmaterialien sowie teilweise interaktiv mit ausklappbaren Elementen. Im Format von A3 bis A1 vermitteln die farbenfrohen Kreationen interessante Informationen beispielsweise zur oft mythologischen Herkunft der Planetennamen, ihrer Atmosphäre, ihrer Größe und spezifischen Besonderheiten. „Jedes der Kinder hat sich selbstständig zu ‘seinem‘ Planeten schlau gemacht und die verschiedenen Details dann ganz individuell zusammengestellt und ausgearbeitet“, erläutert Natalie Eberle-Hansen. „Herausgekommen sind kleine Kunstwerke, auf die die Kinder sehr stolz sind und die auch viel zu schade dafür wären, nur in der Schule gelagert zu werden. Deshalb freuen wir uns sehr, dass sie jetzt zwei Wochen im Dynamikum ausgestellt werden.“ 

„Das Dynamikum steht für die spielerische, eigenständige Begegnung mit den faszinierenden Phänomenen aus Naturwissenschaft und Technik – und genau so eifrig haben sich die Leibniz-Fünftklässler mit unserem Planetensystem beschäftigt und dazu wirklich beeindruckende und originelle Plakate kreiert, die uns sofort begeistert haben. Daher kommen wir sehr gerne der Anfrage von Frau Eberle-Hansen nach und zeigen die Werke nach den Sommerferien in einer kleinen Sonderschau in unseren Räumen, wo sie ihr gebührendes Publikum finden“, ergänzt Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Die Werke im Überblick

Erde Mike Löwen
Jupiter Veronika Repp
Mars Marit Naß
Merkur Daria Bystrova
Mond Ben Bauer
Neptun Leonie Mang
Saturn Lotta Becker
Sonne Jana Schwab
Uranus Paul Kochert
Venus Eva Klingler

 

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.

Seit Mai 2018 bietet das Dynamikum nach einer vierwöchigen Umbauphase eine komplett überarbeitete Ausstellung mit 12 zusätzlichen neuen Exponaten, darunter die Motion Base, die Schwingungsliege und der Zeitsprung. Eine Besonderheit stellt die Dynamikum-App dar, mit der eine in ihrer Form einzigartige Vertiefungsebene geschaffen wurde: Neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten enthält diese Messeinrichtungen verschiedenster Art und bietet die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und in Social-Media-Kanälen zu posten.

Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen Aktionen wie beispielsweise Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter https://dynamikum.de.

20210909_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch