• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Optimaler Start in eine berufliche Zukunft mit Perspektive

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 22. Jul. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Ausbildung bei der Stadt Pirmasens – Anwärterinnen und Anwärter
Ausbildung bei der Stadt Pirmasens – Azubi-Workshop
Ausbildung bei der Stadt Pirmasens – Schulbuchausleihe
Ausbildung bei der Stadt Pirmasens – Schulbuchausleihe
Die 2019 gestarteten Auszubildenden bei den Stadtwerken Pirmasens
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Ausbildung im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
  • Stadt Pirmasens bietet mit ihren Tochterunternehmen Städtisches Krankenhaus Pirmasens, Stadtwerke Pirmasens und Bauhilfe Pirmasens zahlreiche attraktive Ausbildungsplätze mit hoher Übernahmequote
  • Angebot umfasst klassische Lehrberufe in verschiedenen Funktionsbereichen sowie Bachelor-Studiengänge

Pirmasens, 22. Juli 2021. Wenn es um eine gute Ausbildung junger Menschen geht mit einer sicheren und krisenfesten Perspektive auch nach dem Abschluss, punktet die Stadtverwaltung Pirmasens mit ihren drei großen Tochterunternehmen Städtisches Krankenhaus Pirmasens, Stadtwerke Pirmasens sowie Bauhilfe Pirmasens bereits seit vielen Jahren. So beginnen in den nächsten Wochen in der westpfälzischen Stadt wieder insgesamt 77 junge Frauen und Männer ihre Ausbildung in zahlreichen unterschiedlichen Berufen und mehreren Bachelor-Studiengängen. Seit 2021 bietet die Stadtverwaltung auch zwei neue Ausbildungsgänge im gewerblichen Bereich an, bei den Stadtwerken soll 2022 zusätzlich ein dualer Studienplatz im Marketing besetzt werden. Nach den Abschlussprüfungen profitieren die frischgebackenen Fachkräfte in Pirmasens von einer stets hohen Übernahmequote. Sie liegt bei der Bauhilfe grundsätzlich bei 100 Prozent, diesen Wert vermeldet in diesem Jahr auch die Stadtverwaltung. Bei den Stadtwerken wurden 67 Prozent der Azubis übernommen und im Städtischen Krankenhaus 91 Prozent.

Viel mehr als bloße Ausbildung
Über die qualifizierte Ausbildung in Theorie und Praxis hinaus können beispielsweise die Azubis der Stadtverwaltung kostenlos an unterschiedlichen Betriebssportgruppen teilnehmen (zum Teil als Arbeitszeit angerechnet) und an Teamentwicklungsmaßnahmen. 2020 wurden zudem allen neuen Azubis eigene Notebooks – auch für die private Nutzung – zur Verfügung gestellt. Daneben erleichtert alljährlich den Neuen ein umfangreiches Willkommensprogramm inklusive einer „Schultüte“ den Start.

Zum Hineinschnuppern in die verschiedenen Berufe haben Interessenten auch die Möglichkeit, Praktika zu absolvieren. Die Stadtverwaltung lädt Bewerber aus dem gewerblichen Bereich außerdem vorab stets zu einem Praxistag ein, an dem sie etwa in der Tischlerei oder auf den Grünflächen schon einmal selbst Hand anlegen dürfen.

„Eine fachlich fundierte Ausbildung ist ganz grundsätzlich die Basis für eine berufliche Karriere – und somit ein gutes künftiges Leben. Dieser Verantwortung gerade der jungen Generation gegenüber sind wir uns sehr bewusst. Es ist uns daher ein besonderes Anliegen, den Schülerinnen und Schülern zu zeigen, wie vielfältig und breit gefächert die Ausbildungsangebote bei uns sind, welche Chancen wir ihnen bieten und wie sie sich mit ihren konkreten Interessen verwirklichen können. Und nicht zuletzt ermöglichen wir ihnen dank meist hervorragender Übernahmequoten, im Anschluss auch direkt in ihren Beruf einzusteigen“, kommentiert Markus Zwick, Oberbürgermeister von Pirmasens.

Die Ausbildungen im Überblick (jeweils m/w/d)

Stadtverwaltung Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 1.043
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2021: 9
  • Übernahmequote: 100 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 12 plus 7 Beamtenanwärter
  • Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 33
  • Ausgebildete Berufsbilder: Beamtenanwärter 2. Einstiegsamt, Verwaltungsfach­angestellte, Gärtner, Tischler, Straßenbauer, Fachkraft Abwasser­technik, Kfz-Mechatroniker, Duales Studium: Bachelor of Arts, Beamtenanwärter 3. Einstiegs­amt: Bauingenieurwesen/Bachelor of Engineering, Elektroniker Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik, Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Städtisches Krankenhaus Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 1.160
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2021: 23
  • Übernahmequote: 91 %*
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 49 plus 3 duales Studium
  • Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt: 82
  • Ausgebildete Berufsbilder: Pflegefachmann, Gesundheits- und Krankenpflege­helfer, Kaufmann im Gesundheitswesen, Fachinformatiker, Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellter, Hauswirtschafter, Koch, Operationstechnischer Assistent, Medizinischer Fachangestellter, Werdende Hebamme im dualen Studiengang angewandte Hebammenwissenschaft B.Sc.; ab 2022 Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik

* Übernommen werden bzw. wurden 19 Gesundheits- und Krankenpfleger*innen und eine OTA (Examen erst im September) sowie eine Kauffrau im Gesundheitswesen.

Bauhilfe Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 36
  • Allgemeine Übernahmequote: 100 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 1
  • Damit jetzt Anzahl der Auszubildenden insgesamt: 1
  • Ausgebildetes Berufsbild: Immobilienkaufleute

Stadtwerke Pirmasens

  • Anzahl der Mitarbeiter (inklusive Auszubildende): 253
  • Anzahl der Absolventen aus den Prüfungen im Sommer 2021: 3
  • Übernahmequote 67 %
  • Anzahl der jetzt eingestellten neuen Auszubildenden: 5
  • Anzahl der Auszubildenden und BA-Studenten insgesamt: 19
  • Ausgebildete Berufsbilder: Industriekaufmann, Fachangestellter für Bäderbetriebe, Kfz-Mechatroniker, Fachkraft im Fahrbetrieb, Kaufmann im Verkehrs­service, Fachinformatiker für Systemintegration, Anlagenmechaniker für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik, Schwerpunkt Heizungstechnik, Fachkraft für Wasser­versorgungstechnik, Angewandte Informatik (Dualer Student), Marketing (Dualer Student)/ab 2022

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de.

20210722_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch