• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Solor-Gruppe investiert in die Zukunft

Solor | Pressemitteilung vom 1. Mrz. 2021
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Luftbild Solor-Neubau in der Carl-Schurz-Straße 9-15, Pirmasens
Logo Solor
Geschäftsführung der Solor Schuhforschung und Entwicklung: Edith und Matthias Birke im Lederlager
Geschäftsführung der Solor Schuhforschung und Entwicklung: Matthias und Edith Birke in der Stepperei/Produktion
  • Spezialist für Orthopädieschuhtechnik konzentriert nach erfolgtem Umzug seine Entwicklungs- und Fertigungsunternehmen in modernem Neubau in direkter Nachbar­schaft zu weiteren fachlichen Einrichtungen am Standort Pirmasens
  • Optimierte Rahmenbedingungen für Produktionsautomatisierung und Digitalisierung sowie verbesserte betriebliche und logistische Prozesse sichern weiteres Wachstum
  • Erweiterung bzw. Modernisierung des Produktionsmaschinenparks und Etablieren eines räumlichen Forschungsbereichs für Neuentwicklungen

Pirmasens, 1. März 2021. Die Signale bei Solor stehen auf Wachstum und Zukunft: Insgesamt rund 5,5 Mio. Euro hat der in dritter Generation inhaber­geführte mittelständische Spezialist für Orthopädieschuhtechnik in seinen neuen Firmensitz investiert. Der 3.300 qm umfassende Neubau ist auf einem 8.000 qm großen Grundstück im Pirmasenser Konversionsgebiet Husterhöhe entstanden und befindet sich dort in direkter Nachbarschaft zu weiteren schuhfachlichen Einrichtungen aus Wirtschaft, Forschung und Entwicklung. Seit dem im Januar 2021 erfolgten innerstädtischen Umzug sind hier die Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH und das fertigende Schwesterunternehmen Birke Schuhhaus & Orthopädie GmbH erstmals unter dem gleichen Dach angesiedelt.

Der teils zweistöckige moderne Gebäudekomplex eröffnet verbesserte betriebliche Prozesse für ein deutliches Plus an Effizienz in allen Unternehmens­bereichen. Deutlich mehr Platz für Wareneingang und -ausgang sowie die direkte Nähe zur B 10 mit Anbindung an die A 8 bzw. A 62 sorgen zudem für optimierte logistische Abläufe. Das Anwesen in der Carl-Schurz-Straße wird klimafreundlich mit Wärmepumpen geheizt, der Strom stammt aus hauseigener Photovoltaik. Solor hat den Umzug auch genutzt, um den Produktionsmaschinenpark zu erweitern und zu modernisieren sowie einen eigenen Forschungsbereich für Neuentwicklungen räumlich einzurichten. Entsprechende Investitionen in die Serverlandschaft und eine durchgängige Glasfaserverkabelung ermöglichen das weitere Vernetzen der Geschäftsbereiche und Automatisieren der Fertigungsabläufe.

Die 1986 gegründete Solor-Gruppe zählt europaweit zu den führenden Herstellern von Komponenten für Orthopädieschuhtechnik. Ein 150-seitiger Katalog listet über 600 Modelle, die Orthopädieschuhmachereien zur Auswahl stehen für die Maßfertigung kundenindividueller Schuhe auf Basis eingesandter Leisten. Mit rund 100 Mitarbeitern setzt Solor jährlich etwa 6 Mio. Euro um.

Wertvolle Synergien durch räumliche Nähe
Direkt gegenüber dem neuen Solor-Standort liegt der Campus Pirmasens der Hochschule Kaiserslautern mit seinen Schuh- und Leder-spezifischen Studien­gängen wie etwa Orthopädieschuhtechnik. Fußläufig bequem erreichbar sind außerdem das Prüf- und Forschungsinstitut e. V. (PFI) und das International Shoe Competence Center Pirmasens gGmbH (ISC) mit der dort angesiedelten Deutschen Schuhfachschule (DSF).

„Unser neuer Unternehmenssitz liegt inmitten des Pirmasenser Schuh-Clusters und sozusagen in Laufweite zu vielen wichtigen Protagonisten der Branche“, erklärt Matthias Birke, gemeinsam mit Mutter Edith Birke für die Geschäftsführung von Solor zuständig. „Über die bereits bestehenden geschäftlichen Beziehungen hinaus haben wir jetzt Möglichkeiten für eine noch intensivere Vernetzung mit den hiesigen Institutionen innerhalb unseres Metiers – und dies buchstäblich auf kurzen Wegen.“

Über Solor
Im Jahr 1952 zunächst als Schuhmacherei gegründet, gehört das heute in dritter Generation inhabergeführte Familienunternehmen Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH (Solor ist eine Abkürzung für „Solide Orthopädie“) europaweit zu den führenden Herstellern von Komponenten für die Orthopädieschuhtechnik. Sein 150 Seiten starker Katalog und der Online-Shop enthalten aktuell über 600 verfügbare Modelle, aus denen Orthopädieschuhmacher für ihre Kunden auf Basis eingesandter Leisten individuelle Schäfte nach Maß fertigen lassen können. Mit der Solor Schuhforschung und Entwicklung GmbH und dem für Unternehmen aus der Orthopädie­schuhtechnik fertigenden Schwesterunternehmen Birke Schuhhaus & Orthopädie GmbH setzt die Solor-Gruppe mit insgesamt 100 Mitarbeitenden jährlich rund 6 Mio. Euro um. Weitere Informationen unter https://solor.de.

20210301_sol

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch