• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Avantgardeur für Technologie und Ambiente

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 2. Jul. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Außenansicht des Autohauses Reinhard
v. l.: Jan Beitinger, geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG, Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens, Siegfried Glutting, Geschäftsführer der Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG, Mark Schlick, Leiter des Amts für Wirtschaftsförderung und Liegenschaften in Pirmasens
Kundenempfang im Autohaus Reinhard
  • Traditionsreiches Autohaus Reinhard aus Pirmasens stellt sich mit Investment im siebenstelligen Euro-Bereich zukunftssicher auf
  • Umfassende Modernisierung am südwestpfälzischen Stammsitz sichert Arbeits- wie Ausbildungsplätze und belässt die Wertschöpfung in der Region

Pirmasens, 2. Juli 2020. Zu allen Zeiten seiner Zeit voraus – so lautete in den 1950er Jahren ein legendärer Slogan von Mercedes Benz. Diese in ein geflügeltes Wort einer ganzen Generation gegossene Zukunftsgewandtheit stellt nun die Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG aus Pirmasens mit ihrer mehr als 100 Jahre währenden Erfolgsgeschichte einmal mehr unter Beweis. So hat der langjährige Mercedes-Benz-Vertragspartner an seinem Stammsitz in der südwestpfälzi­schen Stadt rund 2,5 Mio. Euro in die technische und optische Modernisierung investiert. Das rund anderthalb Jahre dauernde ambitionierte Umbauprojekt folgt dem neuen architektonischen Konzept des „Autokonzerns mit dem Stern“. Damit unterstreicht das Autohaus Reinhard aufs Neue sein klares Bekenntnis zum Standort und zur Region: Nicht zuletzt dank des kontinuierlichen Wachs­tums ist der nach wie vor inhabergeführte Betrieb zu einem festen Baustein in der Unternehmenslandschaft von Pirmasens wie auch zu einem wichtigen Arbeitgeber geworden. So sind vor Ort sowie am weiteren Sitz im benachbarten Zweibrücken derzeit 130 Mitarbeiter beschäftigt. Dazu zählen insbesondere auch stets um die 20 Auszubildende, für die das Unternehmen eine berufliche Qualifizierung in sieben verschiedenen Lehrberufen anbietet.

Transformation zum „Autohaus der nächsten Generation“
Lounge im Wohlfühl-Style statt klassischem Schalter-Ambiente, Einzug der Digitalisierung im Kundendialog mit Tablets und Beratungsmonitoren statt Klemmbrett und Ordner: Nach dem erfolgten Umbau an der Pirmasenser Turnstraße präsentiert sich das Autohaus Reinhard jetzt als stylisches und technologisch hochmodernes „Wohnzimmer“. Die klassischen Schalterbereiche sind komplett zugunsten komfortabler Sitzecken und eines multifunktionalen Ambientes gewichen. Für die passgenaue Betreuung der Kunden ohne sichtbare räumliche Grenzen zwischen Beratung, Verkauf und Service kommen durchweg moderne Mobilgeräte zum Einsatz. Insgesamt wurden dafür etwa 1.200 Quadratmeter Fläche umgebaut und saniert. Zu den umgesetzten Einzel­maßnahmen gehören unter anderem eine Wärmedämmung inklusive energetischem Konzept sowie die Sanierung des Dachs und der kompletten Außenfassade; zudem sind alle Räume voll klimatisiert.

„Als Autohaus sind wir naturgemäß sehr eng mit der Region verknüpft und damit den Menschen und nicht zuletzt den ansässigen Unternehmen“, so Jan Breitinger, geschäftsführender Gesellschafter der Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG. „Unsere eigene Entwicklung kann insofern als Indikator dafür zählen, dass es den Unternehmen in Pirmasens und der umgebenden Südwestpfalz gut geht. Innovative und erfolgreiche Kunden sind nun mal das perfekte Umfeld für gute Geschäfte.“ „Die individuelle Mobilität gehört im ländlich geprägten Raum nach wie vor zu den ganz elementaren Bedürfnissen. Von daher erfüllen Autohäuser in unserer Region für Privatleute und Unternehmen gleichermaßen eine hervor­ragende Funktion“, erklärt Markus Zwick, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Umso mehr freut es uns, dass es sich das Autohaus Reinhard mit seiner über 100 Jahre alten Historie nicht auf dem beschaulichen Ruhekissen bequem macht. Ganz im Gegenteil ist mit dem Investment im siebenstelligen Euro-Bereich der Blick in die Zukunft gerichtet, als Avantgardeur für Technologie und Ambiente.“

Ergänzendes zu Autohaus Reinhard
Die inhabergeführte Autohaus Reinhard GmbH & Co. KG blickt auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurück. 1919 in Pirmasens von Christian Reinhard zunächst als Reparatur-Werkstatt für Automobile, Motor- und Zweiräder gegründet, agiert das Unternehmen bereits seit 1936 als erfolgreicher Vertragspartner der heutigen Mercedes-Benz AG. 1983 erfolgt die Eröffnung eines weiteren Standorts im nahegelegenen Zweibrücken. Das Portfolio beinhaltet den Verkauf von PKW und Nutzfahrzeugen im Neu- und Gebrauchtwagensegment sowie die entsprechenden Serviceleistungen; hierfür stehen in Pirmasens eine LKW-Werkstätte und eine eigene Lackiererei mit Karosseriebau und Instandsetzung zur Verfügung. Aktuell sind an beiden Standorten 130 Mitarbeiter beschäftigt, darunter 20 Auszubildende. Der Jahresumsatz 2019 belief sich auf rund 53 Millionen Euro. Weitere Informationen unter https://www.mercedes-benz-reinhard.de.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen unter www.pirmasens.de. 

20200702_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Zeitlich begrenzte Teilsperrung der Personenaufzüge im Städtischen Krankenhaus Pirmasens
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 17. September 2025
  • Die KREATIVVITTI erfindet sich neu
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 17. Sep. 2025
  • Wider das Vergessen: Besondere Aktionen für „KZ überlebt“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 18. Sep. 2025
  • Forum ALTE POST stellt Begleitprogramm zu „KZ überlebt“ vor
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025
  • Kernkompetenz bereitet Weg für neue Märkte
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 11. Sep. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen