• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Das Dynamikum öffnet wieder

Dynamikum | Pressemeldung vom 3. Jun. 2020
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression aus dem Science Center Dynamikum
Impression aus dem Science Center Dynamikum
Impression aus dem Science Center Dynamikum
Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher
Dynamikum-Logo
  • Pirmasenser Science Center nimmt am 11. Juni 2020 nach rund dreimonatiger Corona-Schließzeit den Betrieb vorerst nur an Wochenendtagen wieder auf
  • Sicherheitskonzept sieht insbesondere limitierte Besucherzahl, Tragen von Mund-Nasen-Masken, Einhalten von Sicherheitsabständen, separate Ein- und Ausgänge sowie Wegführungskonzept und Markierungen vor

Pirmasens, 3. Juni 2020. Fast genau ein Vierteljahr lag das Dynamikum der Corona-Pandemie geschuldet im behördlich verordneten Dornröschenschlaf – der wird nun am Fronleichnamstag endlich beendet sein. Über den spielerischen Umgang mit den Exponaten die spannenden Zusam­menhänge der Physik intuitiv selbst erforschen: Wenn am 11. Juni ab 10 Uhr das Pirmasenser Science Center wieder für die Besucher aus nah und fern öffnet, ist das beliebte Konzept das gleiche wie zuvor. Dennoch geht es doch etwas anders zu als gewohnt. So haben die Betreiber in enger Abstimmung mit Betriebsarzt und Gesundheits­behörden zum Schutz von Besuchern und Mitarbeitern ein bis auf Weiteres gültiges detailliertes Sicherheitskonzept entwickelt, das zu einigen Einschränkungen führt. Außerdem wird das Dynamikum nach dem langen Einführungswochenende vom 11. bis 14. Juni zunächst nur an Samstagen und Sonntagen geöffnet sein.

Die Besucher werden durch das Kassenpersonal und Beschil­derungen über das Sicherheitskonzept informiert. Im Ausstellungs­bereich sprechen Ausstellungsbetreuer die Besucher im Bedarfsfall auf die korrekte Einhaltung der vorgegebenen Verhaltensmaßnah­men an. Das etablierte Konzept beinhaltet zuvorderst umfassende Hygiene-Maßnahmen zur Eindämmung der Virusverbreitung. Besucher wie Personal sind dazu verpflichtet, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und sich vor dem Besuch mit den dafür bereitgestellten Mitteln die Hände zu desinfizieren. Weitere zusätzliche Handdesinfektionsstationen befinden sich an verschie­denen Punkten der Ausstellung. Zudem werden die Reinigungszyklen erhöht. Ein vorgeschriebener Mindestabstand von 1,5 Metern, Wegführungs- und Markierungskonzepte sowie getrennte Ein- und Ausgänge zielen auf die Minimierung von Berührungspunkten, ohnehin dürfen sich aktuell nicht mehr als 140 Gäste gleichzeitig im Dynamikum aufhalten. Um mögliche Infektionsketten nachvoll­ziehen zu können, werden ferner die Kontaktdaten der Besucher ausschließ­lich für diesen Zweck aufge­nommen.

Einige wenige der insgesamt 160 Exponate können aus Infektionsschutzgründen zunächst nicht genutzt werden. Auch dürfen bis auf Weiteres keine Führungen, Workshops oder Kindergeburts­tage durchgeführt werden. Dafür besteht inzwischen wieder die Möglichkeit, sich in der Cafeteria zu stärken, wenn auch unter den gesetzlichen Vorgaben für gastronomische Angebote.

Die Rahmenbedingungen für einen Dynamikum-Besuch und gegebenenfalls auch notwendige Anpassungen sind auf der Webseite des Science Centers unter https://dynamikum.de zu finden wie auch auf Facebook unter  https://www.facebook.com/dynamikum. Darüber hinaus steht das Dynamikum-Team von Montag bis Freitag (9 bis 16 Uhr) telefonisch unter 06331 23943-0 sowie per Mail an info@dynamikum.de für Auskünfte zur Verfügung.

„Der verordnete Shutdown hat jeden Einzelnen und in vielerlei Hinsicht bis ins Mark getroffen. Dazu zählt die leidvolle Erfahrung, dass ganz alltägliche Dinge zu tun letztlich doch nicht so selbst­verständlich ist, wie wir dachten“, so Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher. „Umso mehr freut es uns, mit der Wiedereröffnung des Dynamikum Besuchern wie Mitarbeitern ein gutes Stück der vermiss­ten Normalität zurückgeben zu können und das mit einem Angebot, das alles andere als alltäglich ist.“

-> ANHANG: Das Wiedereröffnungs-Konzept im Überblick

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Naturwissenschaft und Technik sowie Biomechanik und Sport an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen.

Seit Mai 2018 bietet das Dynamikum nach einer vierwöchigen Umbauphase eine komplett überarbeitete Ausstellung mit 12 zusätzlichen neuen Exponaten, darunter die Motion Base, die Schwingungsliege und der Zeitsprung. Eine Besonderheit stellt die Dynamikum-App dar, mit der eine in ihrer Form einzigartige Vertiefungsebene geschaffen wurde: Neben 30 Wissensclips zu ausgewählten Exponaten enthält diese Messeinrich­tungen verschiedenster Art und bietet die Möglichkeit, eigene Videos zu erstellen und in Social-Media-Kanälen zu posten.

Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schul­unterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften, Technik und Biomechanik erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen Aktionen wie beispielsweise Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal befinden sich außerdem einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours. Zu den Förderern des Dynamikums gehört u. a. der Bezirksverband Pfalz mit regelmäßigen Mittelzuflüssen. Weitere Informationen unter www.dynamikum.de.

20200603_dyn

ANHANG

Das Wiedereröffnungs-Konzept im Überblick. Folgende Besonderheiten sind bis auf Weiteres zu beachten:

Öffnungszeiten
Bis zu den Sommerferien in Rheinland-Pfalz hat das Dynamikum an folgenden Tagen und jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet:

– Donnerstag, 11. Juni, bis Sonntag, 14. Juni              
– Samstag und Sonntag, 20. + 21. Juni 
– Samstag und Sonntag, 27. + 28. Juni
– Samstag und Sonntag, 4. + 5. Juli

Grundlegendes

  • Aktuell gilt eine Besucherbeschränkung auf 140 Personen, die sich gleichzeitig im Haus aufhalten dürfen; entsprechend kann es zu Wartesituationen kommen. Soweit geboten, kann eine Umstellung auf Zeitfenster grundsätzlich erfolgen.
  • Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion erhalten keinen Einlass.
  • Es besteht Maskenpflicht (Mund-Nasen-Schutz) für Besucher ab 7 Jahren. Von der Maskenpflicht ausgenommen sind Personen, die aus medizinischen Gründen hiervon befreit sind (Nachweispflicht).
  • Um mögliche Infektionsketten nachvollziehen zu können, werden die Kontaktdaten der Besucher aufgenommen.
  • Mindestabstände von 1,50 m müssen eingehalten und Menschen­ansammlungen bzw. Gruppenbildungen vermieden werden.

Hygiene

  • Vor dem Besuch sind mit den dafür bereitgestellten Mitteln die Hände zu desinfizieren. Weitere zusätzliche Handdesinfektionsstationen befinden sich im Ausstellungsbereich.
  • Schließfächer und Garderobe können nicht genutzt werden.
  • Es gilt ein erweiterter Reinigungsplan für Ausstellung und Sanitärräume.

Wegführung und Markierungen

  • Wegführungs- und Markierungskonzepte sowie getrennte Ein- und Ausgänge zielen auf die Minimierung von Berührungspunkten. Der Zugang zum Dynamikum erfolgt über die „Rampe“, der Ausgang über ein separates Treppenhaus. Der Aufzug ist in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen sowie Elternteilen mit Kinderwagen vorbehalten. Mit Verlassen des Hauses verliert das Ticket seine Gültigkeit.
  • Es ist eine Wegführung im Uhrzeigersinn durch die beiden Ebenen vorgesehen. Die Wege sind entsprechend markiert.

Cafeteria und Shop

  • Es besteht die Möglichkeit, sich in der Cafeteria zu stärken, wenn auch unter den gesetzlichen Vorgaben für gastronomische Angebote.
  • Der Zugang zum Shop ist auf Anfrage möglich. Es sind bis zu zwei Personen, die nicht dem gleichen Haushalt angehören, gleichzeitig zulässig. Dabei ist die Abstandsregel von 1,50 m anzuwenden.

Exponate und Zusatzangebote

  • Einige wenige der insgesamt 160 Exponate können aus Infektions­schutzgründen aktuell nicht genutzt werden.
  • Es finden bis auf Weiteres keine Führungen, Workshops oder Kindergeburtstagfeiern statt.

Selbstverständlich sind Änderungen insbesondere im Hinblick auf die behördlichen Vorschriften auch kurzfristig möglich. Die Rahmen­bedingungen werden auf der Webseite unter https://dynamikum.de und auf Facebook unter https://www.facebook.com/dynamikum regelmäßig aktualisiert. Darüber hinaus steht das Dynamikum-Team von Montag bis Freitag (9 bis 18 Uhr) telefonisch unter 06331 23943-0 sowie per Mail an info@dynamikum.de für Auskünfte zur Verfügung.

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Ein außergewöhnliches Porträt unserer Erde: Multivisionsshow „TERRA“ gastiert in Pirmasens
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. August 2025
  • Zum dritten Mal in Folge: Kaffee24 zählt zu den Preisträgern bei „Deutschlands Beste Online-Shops“
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Aug. 2025
  • Glückliche Gewinnerinnen beim Publikumspreis „Made in Pirmasens“
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • WASGAU wird 100 … und alle feiern mit!
    WASGAU | Pressemeldung vom 25. Aug. 2025
  • Zukunftssichere Ausbildung zum Wohle der Stadt und ihrer Bürger
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 18. Aug. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen