• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Ressourcen sparen in der Küche: Premiere für Seminar der C+C Academy

WASGAU | Pressemeldung vom 25. Sep. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression Workshop „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ der C+C Academy: Torsten von Borstel, Geschäftsführer von UNITED AGAINST WASTE (links); Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG (rechts)
Impression Workshop „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ der C+C Academy
Logo WASGAU C+C Großhandel GmbH

Cash + Carry-Spezialist WASGAU C+C richtet sich in Kooperation mit UNITED AGAINST WASTE im Seminar „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ an alle Arten gastronomischer Betriebe

Pirmasens, 25. September 2019. Aktuellen Schätzungen zufolge wird jährlich weltweit rund ein Drittel der Lebensmittel vernichtet – zugleich hungert eine Milliarde Menschen. Noch abgesehen von diesem moralischen Problem müsste gut die Hälfte der Millionen von Tonnen an Lebensmitteln erst gar nicht im Müll landen. Hinzu kommen konkrete wirtschaftliche Folgen gerade auch für gastronomischen Betriebe, die durchschnittlich 20 bis 25 Prozent der eingekauften Lebensmittel wegwerfen. Diese Quote könnten sie mit den richtigen Konzepten und Vorgehensweisen ohne Qualitätsverlust halbieren und damit zugleich ihr Betriebsergebnis nachhaltig steigern.  Vor diesem Hintergrund feierte am 18. September 2019 das neue Seminar „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ im Angebot der Chef + Competence Academy (C+C Academy) der Pirmasenser WASGAU C+C Großhandel GmbH erfolgreich Premiere. Für die speziell für Betriebsleiter, Küchenleiter und Köche aus allen Bereichen der Gemeinschaftsverpflegung sowie aus der Gastronomie konzipierte Veranstaltung kooperiert der Cash + Carry-Spezialist eigens mit dem renommierten UNITED AGAINST WASTE e. V.

Die Auftaktveranstaltung des Seminars fand in den Räumen des Hotel-Restaurant Kunz in Pirmasens-Winzeln statt. Sascha Schwarz, einer der hauseigenen Köche, gehörte auch zu den Teilnehmern, außerdem Mitarbeiter einer Kindertagesstätte und eines Catering-Services. Kompetenter Referent vor Ort war Torsten von Borstel, der Geschäftsführer von UNITED AGAINST WASTE. Als Initiator von nachhaltigen Marken und Kampagnen entwickelt er zukunftsweisende Projekte und Konzepte zur Reduktion von Lebensmittelabfällen speziell für den Außer-Haus-Markt, zudem ist er Gründer des Kompetenz-Netzwerks „meine-schulmensa“. Unterstützt wurde er von Claas Männel, Referent Nachhaltigkeit der WASGAU Produktions & Handels AG.

Hier geht es zum aktuellen Seminarangebot der C+C Academy: https://www.cc-chefacademy.de

Abfälle reduzieren und Kosten sparen
Inhaltlich fußt das neue Seminar „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ auf Abfallmessungen von UNITED AGAINST WASTE, aus denen sich Rückschlüsse auf bestimmte Abläufe im Betrieb ziehen lassen. Dabei hat sich die C+C Academy ein ebenso praxisnahes wie bewusst unkonventionelles Konzept überlegt: Startpunkt ist der Lebensmittelabfall in der Tonne. Einen Liter Abfall kann ein gastronomischer Betrieb mit vier bis sechs Euro Entsorgungskosten berechnen – wird hier entsprechend reduziert, lassen sich jährlich Ersparnisse von bis zu 80.000 Euro erzielen, die wiederum für eine bessere Lebensmittelqualität frei werden. Oft sind schon mit kleinen Veränderungen in der Lagerhaltung, bei der Produktion von Mahlzeiten und der Portionierung entscheidende Verbesserungen möglich. Welche Maßnahmen dies sein können, wird in vier Modulen gemeinsam ausgearbeitet. Ein weiterer wichtiger Punkt auf der Seminar-Agenda der Veranstaltung sind zudem grundsätzliche Informationen zum Thema Nachhaltigkeit. „Die Herausforderungen zu erkennen, daraufhin die Prozesse zu optimieren und auch die Mitarbeiter zu sensibilisieren, spart aber nicht nur bares Geld“, erläutert Claas Männel. „Diese Erkenntnisse verhelfen auch grundsätzlich zu einem bewussteren und nachhaltigeren Umgang mit Lebensmitteln und schonen die Umwelt. Und dies wird umso wichtiger angesichts der Impulse von Verbraucherschützern, die strengere gesetzliche Regelungen fordern.“

Die Seminarteilnehmer zeigten sich nach der ersten Veranstaltung durchweg zufrieden, so dass der Workshop auch 2020 wieder stattfinden wird. „Ich habe mich für diesen Workshop entschieden, weil ich es in meiner jahrzehntelangen Tätigkeit schon immer vermieden habe, Lebensmittel wegzuwerfen, und ich versuche auch im Arbeitsalltag andere Menschen dafür zu sensibilisieren. Der gute inhaltliche Aufbau des Seminars, die vermittelten Informationen und nicht zuletzt der Austausch mit ‘Gleichgesinnten‘ waren äußerst produktiv und wir konnten zahlreiche Anregungen und Tipps mitnehmen, um noch besser zu werden“, erklärt Barbara André, Köchin in der Kindertagesstätte Arche Noah in Enkenbach. „Der Workshop war sehr praxisnah und zu keiner Zeit langweilig“, bringt es John Wintjen, Küchenchef im Hotel ISG Heidelberg, auf den Punkt. „Für unser Hotel sehe ich große finanzielle Einsparungspotenziale, außerdem können wir nachhaltiger arbeiten und uns mehr für die Umwelt engagieren – ein wichtiges Thema gerade auch für Auszubildende, denen ich diese Veranstaltung sehr empfehle, damit sie von Beginn an nachhaltiger und ressourcenschonender agieren können.“

Hintergrund C+C Academy
Die C+C Academy vermittelt im Einzugsgebiet der WASGAU C+C Märkte an den Standorten Bad Kreuznach, Kaiserslautern, Neunkirchen, Neustadt an der Weinstraße, Pirmasens und Wadern als Ideenlieferant und Impulsgeber über Schulungen, Seminare und Live-Cookings praktische Anleitungen und Soft Skills, die aus einer modernen gastro­nomischen Betriebsführung nicht mehr wegzudenken sind. Die Kurse finden jeweils gemeinsam mit spezialisierten Partnern statt. So gibt es neben „Lebensmittelverschwendung reduzieren und Kosten sparen“ beispielsweise ein Frischfisch-Seminar und die Möglichkeit, sich an zwei Tagen zum anerkannten Berater für Wein ausbilden zu lassen. Ein wichtiger Bestandteil sind außerdem HACCP-Lebensmittelhygiene-Schulungen, die Veranstaltungen „Qualität und Wirtschaftlich­keit“ und „Innovationen aus der Ideenküche“ oder das Kaffeeseminar und das Basisseminar „Deutscher Wein“. Weitere Informationen sind unter https://www.cc-chefacademy.de erhältlich.

Hintergrundinformationen zur WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland und hat einen Einkaufsverbund mit der REWE Markt GmbH, Köln. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwer­punkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 75 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.200 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sechs Cash+Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt über 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter https://wasgau-ag.de erhältlich.

20190925_was

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen