• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBERICHTE
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Feuerwehr Pirmasens feiert 150-jähriges Jubiläum

Stadt Pirmasens | Pressemitteilung vom 20. Sep. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impressionen Feuerwehr Pirmasens
Impressionen Feuerwehr Pirmasens
Impressionen Feuerwehr Pirmasens
Historisches Feuerwehr Pirmasens
Historisches Feuerwehr Pirmasens
Logo 150 Jahre Feuerwehr PS
  • Westpfälzische Stadt begeht runden Geburtstag mit zweitägigen Festlichkeiten
  • Seit 1869 Gewährleistung von bestmöglichem Schutz für Menschen, Tieren sowie Hab und Gut
  • Vielfältiges Einsatzspektrum dank spezialisierter Einheiten mit Technischer Einsatz­leitung, Schnelleinsatzgruppe, Facheinheit Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) sowie Gefahrstoffzug und Führungsunterstützung

Pirmasens, 20. September 2019. Seit 1869 im Dienst und damit eine der ältesten Wehren des Landes: Die Feuerwehr Pirmasens wird 150 Jahre alt. Das eindrucksvolle Jubiläum nehmen die Brandbekämpfer der westpfälzischen Stadt als willkommenen Anlass, mit den Bürgern der Stadt gemeinsam zu feiern. Nach einem Festakt am Freitag, 20. September, mit geladenen Gästen gibt es am Samstag, 21. September, von 10.00 bis 17.00 Uhr auf einem weiträumigen Areal rund um die Pirmasenser Feuerwache ein buntes Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein unter anderem mit Führungen durch die Wache, Vorführungen der aktiven Wehr und einer Ausstellung mit historischen Feuerwehrfahrzeugen. Gekrönt wird der Festtag mit einem abendlichen Konzert stilecht in der Fahrzeughalle der Feuerwache sowie einem Feuerwerk. Der Erlös aus den Einnahmen des Samstags geht zum größten Teil an die Jugendfeuerwehr Pirmasens.

Vom Wassereimer bis zum Baumbiegesimulator
Über Jahrhunderte hatte man hierzulande wie überall auf der Welt Brände mithilfe von Wasser in Eimern gelöscht. Waren bereits 1774 in Verantwortung des damaligen Bürgermeisters zwei Handspritzen zur Brandbekämpfung angeschafft worden, so beginnt die offizielle Geschichte der Feuerwehr Pirmasens am 5. September 1869 mit der ersten Generalversammlung, die als Gründung des „Freiwilligen Feuerwehr-Corps Pirmasens“ protokollarisch festgehalten ist. Hintergrund dafür war das Engagement junger Bürgersöhne, die auf ihren Reisen das Feuerlöschwesen in anderen Städten kennen gelernt hatten und dies auch in Pirmasens etablieren wollten. Von jenen Anfängen mit einer zweirädrigen „Metz’schen Spritze“, Gerätschaftswagen, Rettungssack und Leitern führten turbulente Zeiten die Pirmasenser Feuerwehr durch Auflösung, Neugründung und zwei Weltkriege bis zum heutigen Tag. 

Im Jahr 2019 verfügt die Feuerwehr Pirmasens über 104 aktive Mitglieder; neben den 21 hauptamtlichen Feuerwehrbeamten zählen dazu beispielsweise auch 54 Atemschutzgeräte- und 21 Chemikalienschutzanzugträger. Für den Zeitraum vom 10. September 2018 bis 10. September 2019 verzeichnete das Team von Stadtfeuerwehr-Inspekteur Karl-Heinz Bär dabei insgesamt 520 Einsätze bei Gebäude-, Objekt- und Fahrzeug-Bränden, in der Brandsicherheitswache und als Hilfeleistung. Zahlreiche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen, Sonderschulungen und ein permanenter Übungsbetrieb zu verschiedensten Szenarien sorgen dafür, dass die Feuerwehr Pirmasens in ihren Aufgabengebieten optimal aufgestellt ist. Auch der technologische Bestand im Fuhr- und Gerätepark wird kontinuierlich erneuert und erweitert, zuletzt im August 2019 mit einem Baumbiegesimulator für die Ausbildung von Kettensägenführern.

Fit für Spezialaufgaben
Seit 1989 verfügt die Feuerwehr Pirmasens über eine dem Katastro­phenschutz der Stadt unterstellte Facheinheit Technische Einsatzleitung (TEL). Im Jahr 2000 entstand die Facheinheit Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT) – diesem besonderen Einsatzspektrum hat sich die Pirmasenser Feuerwehr als eine der ersten freiwilligen Feuerwehren in Rheinland-Pfalz mit speziellen Kräften gewidmet. Derzeit gibt es sieben aktive Höhenretter und Ausbilder sowie neun ausgebildete Kollegen mit der Zusatzqualifikation „Arbeiten im absturzgefährdeten Bereich“ zur Unterstützung bei Übungen und Einsätzen. Im Jahr 2010 wurde die SEG (Schnelleinsatzgruppe) Pirmasens in städtische Trägerschaft übernommen, zu der Helfer von ASB, DRK, DLRG und freiwilligen Feuerwehren gehören; die SEG Pirmasens ist zudem gemeinsam mit SEG-Einheiten des Land­kreises am Betreiben eines Behandlungsplatzes 25 beteiligt. Aktuell 14 Mannschaftsmitglieder zählt der Gefahrstoffzug, bestehend aus Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr und hauptamtlichen Feuerwehrleuten. In der Jugendfeuerwehr sind aktuell 51 Jungen und Mädchen im Alter von zehn bis 16 Jahren aktiv, betreut von 18 Helfern aus der aktiven Wehr und drei Helferinnen aus dem Stadtfeuerwehrverband.

„150 Jahre Feuerwehr Pirmasens sind wahrlich ein Grund zu feiern! Denn ohne Frage können wir sehr stolz sein auf unsere engagierte Truppe aus, die getreu dem traditionellen Motto ‚‘Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr‘ Tag und Nacht und bei jedem Wetter zuverlässig für den Schutz unserer Bürger und deren Hab und Gut unterwegs ist – und dies bei stetig steigenden Anforderungen und in manch schwierigem Einsatz“, kommentiert Denis Clauer, Beigeordneter der Stadt Pirmasens, den runden Geburtstag. „Auch in Zeiten knapper Haushaltskassen ist dafür gesorgt, dass die Pirmasenser Feuerwehr über eine bestens ausgestattete Wache sowie Außenwachen und einen umfangreichen Fuhrpark mit moderner Ausrüstung verfügt. Die Herausforderung und unser Bestreben liegen nun darin, auf dieser Grundlage in den nächsten Jahren den Erhalt des ehrenamtlichen Systems nachhaltig zu unters­tützen, um diese hervorragende Versorgung auch in Zukunft zu gewährleisten.“

Historie im Überblick
5. September 1869: Erste Generalversammlung zur Gründung des „Freiwilligen Feuerwehr-Corps Pirmasens“
19. September 1877: Auflösung des Feuerwehr-Corps wegen schwindender Mannschaftsstärke
7. Dezember 1877: Ernennung einer Kommission zur Vornahme einer Neugliederung
11. Februar 1878: Die Pflichtfeuerwehr wird ins Leben gerufen – alle Männer vom vollendeten 26. bis zum vollendeten 40. Lebensjahr sind zum Feuerwehrdienst verpflichtet
1880er Jahre: Einführung einer Wasserleitung mit eingebauten Hydranten und Ausbau des Alarmwesens als Anpassung auf die neuen Gegebenheiten der wachsenden Stadt
1905: Beginn der Ausarbeitung einer neuen Feuerlöschordnung
17. Oktober 1910: Neue Feuerlöschordnung tritt in Kraft – Aufteilung der Wehr in die zwei Hauptabteilungen Alarmabteilung und Allgemeine Wehr
Reorganisation nach dem 1. Weltkrieg: Verstärkung mit motorisierten Löschfahrzeugen
1923/24: Anschaffung von Motorspritzen und einer «Automobildrehleiter» mit einer ausziehbaren Länge von 32 Metern
1937: Etablierung als „Feuerlöschpolizei“ im Zuge einer Verschmelzung von Feuerwehr und Polizei
2. Weltkrieg: überörtlicher Einsatz z. B. in Saarbrücken, Zweibrücken, Kaiserslautern, Ludwigshafen und Frankenthal sowie nach schweren Luftangriffen in Pirmasens mit großen Zerstörungen auch der Ausrüstung
1946: Einrichtung einer Tagesbereitschaft von acht Feuerwehrmännern in einer Notunterkunft in der Ottostraße
1948: Wiederaufbau der Feuerwehr nach der Währungsunion
1954: Eröffnung der Feuerwache in der Lemberger Straße
1969: Vergrößerung des Einsatzgebiets auf 61 km2 nach Eingliederung zuvor selbstständiger Gemeinden und Ortsteile
1989: Gründung der Technischen Einsatzleitung (TEL)
1990: Die erste Frau beginnt ihre Ausbildung bei der Feuerwehr Pirmasens
1991: Gründung der Jugendfeuerwehr – 1994 wird die erste Gruppe in die aktive Wehr übernommen
2000: Bezug der neuen Feuerwache in der Gasstraße – bis heute Standort der Feuerwehr Pirmasens; Formierung der Facheinheit Spezielle Rettung aus Höhen und Tiefen (SRHT)
2010: SEG (Schnelleinsatzgruppe) Pirmasens wird in städtische Trägerschaft übernommen 

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 42.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter www.pirmasens.de erhältlich.

20190920_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Vorschau: Boris Eldagsen gibt Einblicke in das Thema KI in der Fotografie
    Fototage Pirmasens | Pressemitteilung vom 29. Okt. 2025
  • Integrationspreis Rheinland-Pfalz 2025 geht an Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 28. Okt. 2025
  • Spöttisch-witzige Sicht auf deutsch-französische Beziehungen
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 17. Okt. 2025
  • Rohrleitungen in einwandfrei hygienischem Zustand
    Comprex Engineering | Pressemeldung vom 8. Okt. 2025
  • Hilfe zur Selbsthilfe: Ehrenamtliche Unterstützung von Azubis und Fachkräften
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Okt. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Ausbildung BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Museum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen