• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Hauptversammlung zum Geschäftsjahr 2018

WASGAU | Pressemeldung vom 5. Jun. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
WASGAU Logo / Dachmarke

Pirmasens, 5. Juni 2019. Das gesamtwirtschaftliche Wachstum in Deutschland, gemessen am Bruttoinlandsprodukt (BIP), hat gegenüber dem Vorjahr an Schwung verloren.

Laut Berechnungen des Statistischen Bundesamtes (DESTATIS) ist die deutsche Wirtschaft in 2018 um 1,5 % gewachsen. Im Vorjahr wurde noch ein Wachstum von 2,2 % ermittelt. Insgesamt ist der Anstieg des BIP damit schwächer ausgefallen als noch im Herbst 2018 erwartet.

Als ursächlich für das schwächere Wachstum werden von den Konjunkturbeobachtern die internationalen Handelshemmnisse, die anhaltenden Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit sowie die Diesel-Krise benannt.

Positive Auswirkungen auf die Wirtschaftsleistung in Deutschland wurden für 2018 aus der Entwicklung der privaten Konsumausgaben mit einem preisbereinigten Anstieg von 1,0 % gemeldet.

Unterstützung erfährt die Konsumbereitschaft der Verbraucher durch die Lage am Arbeitsmarkt. Die Arbeitslosenquote ist im Jahresdurch­schnitt auf 5,2 % gesunken und die Zahl der Erwerbstätigen stieg auf 44,8 Mio. im Jahresmittel. Diese Entwicklung hat auch ihre Entspre­chung im Anstieg der Entgelte aller Arbeitnehmer. Nach den Berech­nungen des Statistischen Bundesamtes sind diese in 2018 um 4,7 % gestiegen.

Im WASGAU Konzern konnte im Geschäftsjahr 2018 ein Umsatz von 546,5 Mio. Euro (VJ 544,5 Mio. Euro) erzielt werden.

Entsprechend der Gliederung der Geschäftsaktivitäten ist der Umsatz je Segment differenziert zu betrachten.

Im Segment Großhandel ist der Umsatz von 158,0 Mio. Euro im Vorjahr auf 150,6 Mio. Euro um 4,7 % gesunken. Der Umsatzrückschritt ist im Wesentlichen auf geplante Maßnahmen zurückzuführen, die sich insgesamt vorteilhaft für den Konzern darstellen.

Im Segment Einzelhandel, das hinsichtlich des Umsatzes mit über 70 % den Hauptanteil des Konzernumsatzes darstellt, konnte der Umsatz um 2,5 % auf 395,9 Mio. Euro (VJ 386,4 Mio. Euro) gesteigert werden.

Das Filialnetz umfasste zum Jahresende 75 Standorte und war damit zum Stichtag konstant zum Vorjahr. Im Jahresverlauf wurden vier Filialen neu eröffnet und vier Filialen mit geringerer Verkaufsfläche geschlossen.

Die Verkaufsfläche ist durch die Expansion, von 99.920 m² im Vorjahr auf 102.240 m² um 2.320 m², angestiegen. Die Flächenproduktivität je m² konnte leicht auf 3.873 Euro je m² Verkaufsfläche (VJ 3.868 Euro je m²) gesteigert werden.

Die Umsatzentwicklung bestärkt uns, unseren Weg der Kompetenz, Qualität und Nähe, im Einklang mit einem insgesamt ausgewogenen Preis-Leistungs-Verhältnis, fortzuführen und weiter auszubauen.

Als wesentliche Leistungskennziffer wird neben dem Umsatz vor allem das EBIT (Ergebnis vor Zinsen und Steuern) im WASGAU Konzern betrachtet.

Das EBIT beläuft sich auf 6,7 Mio. Euro (VJ 10,8 Mio. Euro) und entspricht den Erwartungen, die in der Ad-hoc Mitteilung vom 5. Dezember 2017 für das Geschäftsjahr 2018 kommuniziert wurden.

Zum Bilanzstichtag waren im WASGAU Konzern 3.850 Menschen (VJ 3.915) beschäftigt, die ihren Beitrag zur Erreichung der Ziele geleistet haben.

Wesentlich beeinflusst wurde die EBIT-Entwicklung im Jahresverlauf durch die Personalaufwendungen, die auf 107,0 Mio. Euro (VJ 104,2 Mio. Euro) um 2,7 % angestiegen sind. In Relation zum Umsatz hat sich der Personalaufwand auf 19,6 % (VJ 19,1 %) erhöht. Tariferhöhungen und die wettbewerbsbedingten Bemühungen zur Gewinnung und Sicherung von qualifizierten Fachkräften haben zu dieser Entwicklung beigetragen.

Die sonstigen betrieblichen Aufwendungen stiegen im Rahmen der allgemeinen Preissteigerungen um 2,0 % auf 62,3 Mio. Euro (VJ 61,1 Mio. Euro) an.

Das Konzernergebnis vor Steuern beläuft sich auf 5,0 Mio. Euro (VJ 9,1 Mio. Euro).

Der Konzernjahresüberschuss wurde mit 3,2 Mio. Euro (VJ 6,2 Mio. Euro) festgestellt.

Für Investitionen wurden 14,7 Mio. Euro eingesetzt, die aus dem Cashflow der operativen Geschäftstätigkeit finanziert wurden. Mit 10,4 Mio. Euro wurde der überwiegende Teil der Investitionen im Segment Einzelhandel, unter anderem für die Einrichtung der vier neuen Standorte, für größere Umbauten und allgemeine Ertüchtigungen im Filialnetz, aufgewandt.

Die Eigenkapitalquote zum Bilanzstichtag ist durch die höhere Bilanzsumme mit 198,4 Mio. Euro (VJ 192,2 Mio. Euro) von 43,5 % auf 42,9 % leicht vermindert.

Vor dem Hintergrund dieser wirtschaftlichen Entwicklung schlägt der Vorstand im Rahmen der Gewinnverwendung vor, eine Dividende von 0,12 Euro je Aktie (VJ 0,24 Euro) aus dem Bilanzgewinn an die Aktionäre auszuschütten.

Ausblick 2019

Die Wirtschaftsforschungsinstitute prognostizieren mehrheitlich eine, gegenüber dem Vorjahr, schwächere Dynamik in der konjunkturellen Entwicklung.

Die anhaltenden Handelskonflikte und die noch immer bestehenden Unwägbarkeiten im Zusammenhang mit dem bevorstehenden Brexit prägen die Perspektiven im Außenhandel.

Die Situation im Binnenmarkt wird von Seiten der Konjunkturforscher, für das Jahr 2019, weiterhin überwiegend positiv beurteilt. Dies beruht vor allem auf der Einschätzung der stabilen Entwicklung am Arbeitsmarkt und der Erfüllung der Einkommenserwartungen der privaten Haushalte.

Durch die Änderungen in der Bilanzierung hinsichtlich der IFRS, im Zusammenhang mit der verpflichtend erstmaligen Anwendung von IFRS 16 – Leasingverhältnisse – wird ein positiver Effekt in Höhe von ca. 1,3 Mio. Euro für die Kennziffer EBIT im WASGAU Konzern erwartet.

Für das Geschäftsjahr 2019 erwarten wir, auf Basis der in der Planung getroffenen Annahmen, ein Konzern-EBIT im Korridor von 8,0 bis 9,0 Mio. Euro.

Finanzkalender 2019
5. Juni 2019                Hauptversammlung
August 2019                Halbjahresfinanzbericht
November 2019          Quartalsinformation 2019 Q. III

Kennzahlen

    2016 2017 2018 Veränderung
in %
Umsatz / Ergebnis / Cashflow          
Umsatzerlöse in Mio. Euro 533,2 544,5 546,5 0,4%
Ergebnis vor Steuern in Mio. Euro 11,5 9,1 5,0 -45,1%
Konzernjahresüberschuss in Mio. Euro 7,6 6,2 3,2 -48,4%
Cashflow aus lfd. Geschäftstätigkeit in Mio. Euro 23,7 19,8 18,2 -8,1%
           
           
Bilanz          
Eigenkapital in Mio. Euro 79,4 83,7 85,1 1,7%
Investitionen in Sachanlagen in Mio. Euro 16,9 13,5 13,9 3,0%
Abschreibungen in Mio. Euro 13,1 13,0 13,6 4,6%
langfristige Vermögenswerte in Mio. Euro 112,4 114,0 114,6 0,5%
kurzfristige Vermögenswerte in Mio. Euro 72,0 78,2 83,8 7,2%
langfristige Verbindlichkeiten in Mio. Euro 57,8 56,8 61,0 7,4%
kurzfristige Verbindlichkeiten in Mio. Euro 47,1 51,7 52,3 1,2%
Bilanzsumme in Mio. Euro 184,3 192,2 198,4 3,2%
Eigenkapitalquote in Prozent 43,1 43,5 42,9 -1,4%
           
Kennzahlen je Aktie          
Ergebnis in Euro 1,15 0,93 0,47 -49,5%
Cashflow in Euro 3,59 3,01 2,76 -8,3%
Dividendenausschüttung in Euro 0,12 0,24 0,24 0,0%

 

Impressum:

Redaktion, Konzeption und Realisation:
WASGAU Produktions & Handels AG
Blocksbergstr. 183
D-66955 Pirmasens

Telefon (06331) 558-0
Telefax (06331) 558-109
www.wasgau-ag.de
info@wasgau-ag.de

Hintergrundinformationen zur WASGAU Produktions & Handels AG
Die WASGAU Produktions & Handels AG mit Sitz im westpfälzischen Pirmasens zählt zu den wenigen selbstständigen Lebensmittel-Handelsunternehmen in Deutschland und hat einen Einkaufsverbund mit der REWE Markt GmbH, Köln. Die Märkte und Geschäfte finden sich mit regionalem Schwer­punkt in Rheinland-Pfalz und dem Saarland sowie im Nordwesten Baden-Württembergs. Den Kern der Handelstätigkeit bilden 75 WASGAU Super- und Verbrauchermärkte mit Verkaufsflächen zwischen 600 und 3.200 Quadratmetern; daneben betreibt WASGAU sechs Cash+Carry-Betriebe als Partner für Gastronomie und Großverbraucher. Über 85 Prozent des Umsatzes werden innerhalb dieser Vertriebsschienen erzielt. Die konzerneigene WASGAU Metzgerei und WASGAU Bäckerei versorgen die Märkte und Geschäfte mit Fleisch- und Wurstwaren sowie mit Backwaren und Konditorei-Erzeugnissen. Der Anteil der Frische-Warengruppen am Gesamtsortiment beträgt über 50 Prozent. Weitere Informationen sind unter https://wasgau-ag.de erhältlich.

20190605b_was

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen