• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • BÜRO
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Pop-Up und Bauhaus: Fantasievolles Osterferien-Programm im Forum ALTE POST

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 2. Apr. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Osterferien-Programm 2019 im Forum ALTE POST: Pop-Up und Bauhaus

Pirmasenser Kulturzentrum bietet in den rheinland-pfälzischen und saarländischen Osterferien zwei Kreativworkshops zur Gestaltung individueller Objekte und Bilder

Pirmasens, 2. April 2019. Plastisches und abstraktes Gestalten steht im Mittelpunkt der beiden Workshops im Pirmasenser Kulturzentrum Forum ALTE POST während der rheinland-pfälzischen und saarländischen Osterferien.

Am Dienstag, 23. April 2019, von 10 bis 12 Uhr befassen sich Kinder ab zehn Jahren mit dem Thema Pop-Up-Architektur: Mit wenigen Linien und Strichen sowie etwas Geduld beim Schneiden lassen sich spannende plastische Pop-Up-Objekte erstellen, die in ihrer geometrischen Form an Architekturmodelle erinnern. Im Workshop werden die Grundlagen für eine Pop-Up-Karte erklärt und einfache Modelle ausprobiert. Danach gestalten die Teilnehmer ein individuelles großes Objekt. Da die Teilnehmer mit einem Cutter arbeiten, ist eine Einwilligung der Eltern notwendig.

Im Kontext der aktuellen Wechselausstellung „Der Zeit voraus: 100 Jahre Bauhaus“ sind Kinder zwischen sechs und zehn Jahren am Donnerstag, 25. April 2019, von 10 bis 12 Uhr eingeladen zum Workshop „Bildgestaltung wie die großen Bauhaus-Meister“. Die Lehrer der Kunstschule wollten zurück zu den Ursprüngen und haben sich mit den zwei wichtigsten Gestaltungselementen befasst: Form und Farbe. Vor diesem Hintergrund betrachten die Teilnehmer abstrakte Bilder der Künstler, finden heraus, was ihnen wichtig war, und gestalten dann eigene Motive aus geometrischen Figuren wie Kreisen, Dreiecken und Quadraten.

Die Teilnahme an den Workshops kostet pro Person je 3 Euro zzgl. 2 Euro Materialkosten. Um eine Anmeldung wird gebeten – entweder telefonisch unter 06331 23927-16 oder per Mail an altepost@pirmasens.de.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.

20190402_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Globaler Vorreiter für Nachhaltigkeit in der Schuhproduktion
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 29. Juni 2022
  • Erneute Wachstumswerte bei IHK Standortumfrage
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 24. Juni 2022
  • Mehrwert erkannt: Self-Service BI auf dem Vormarsch
    QUNIS | Pressemeldung vom 13. Juni 2022
  • Pirmasenser Feuerwehr geht richtungsweisende Wege bei der Ausbildung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 13. Juni 2022
  • Auf zum Lauf: Natur pur beim Pfälzerwald-Marathon 2022
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Juni 2022

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher HOKAMIX IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung Rheinland-Pfalz Schlaganfall Schlaganfallprävention Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung SRA Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2022 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch