• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Das Forum ALTE POST feiert 5. Geburtstag

Forum ALTE POST | Pressemitteilung vom 2. Jan. 2019
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Test-Lichtprojektionen von Ingo Bracke an der Fassade des Forum ALTE POST (1/2)
Test-Lichtprojektionen von Ingo Bracke an der Fassade des Forum ALTE POST (2/2)
Cavemusic: Dansehallerne. Foto: Lars Nybøll
Der Elisabeth-Hoffmann-Saal im Forum ALTE POST
Das Hugo-Ball-Kabinett im Forum ALTE POST
Titelbild „Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit“
  • Pirmasenser Kulturzentrum bietet passend zum kleinen Jubiläum fünf Veranstaltungen in fünf Wochen
  • Breitgefächertes Rahmenprogramm umfasst Musik, Lesung, Live-Pop-Event sowie einen Beitrag aus Wissenschaft und Forschung

Pirmasens, 2. Januar 2019. Im Januar 2019 wird das Forum ALTE POST fünf Jahre alt – und feiert seinen Geburtstag mit fünf Veranstaltungen in fünf Wochen. Das thematisch breit gefächerte Programm im Pirmasenser Kulturzentrum rund um das kleine Jubiläum startet mit einem Festakt für geladene Gäste am 25. Januar 2019. Es folgen eine Licht-Klang-Performance, ein Live-Pop-Event der ganz besonderen Art sowie eine musikalisch untermalte Lesung; passend zum fünften Geburtstag kostet der Eintritt jeweils fünf Euro. Hinzu kommt in Zusammenarbeit mit der Hugo-Ball-Gesellschaft eine wissenschaftliche Buchvorstellung mit freiem Eintritt. Nicht zuletzt wird das Forum ALTE POST fünf Wochen lang von einem außergewöhnlichen ortsspezifischen Projekt des renommierten Lichtkünstlers Ingo Bracke beleuchtet.

Das vielseitige Rahmenprogramm rund um den fünften Geburtstag spiegelt die erfolgreiche Entwicklung des Forum ALTE POST zu einer multifunktionalen Kulturstätte wider, als die sich das Kulturzentrum seit der offiziellen Eröffnung im Januar 2014 etabliert hat. Nach einer aufwändigen Sanierung sind in dem 1893 eingeweihten ehemaligen „Königlich Bayerischen Postamt“ zudem zwei berühmten Söhnen der Stadt Dauerausstellungen gewidmet: Die Heinrich-Bürkel-Galerie zeigt seit April 2014 eine Auswahl an Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des Malers der Romantik. Leben und Werk des Schriftstellers und Dada-Begründers Hugo Ball können im interaktiven Hugo-Ball-Kabinett entdeckt werden.

Forum ALTE POST – fünfmal anders
Den offiziellen Geburtstagsfestakt am 25. Januar 2019 für geladene Gäste leitet der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis mit einem Grußwort ein. Nachfolgend blickt Charlotte Veit, Koordinatorin im Forum ALTE POST, auf die fünf Jahre seit der umfassenden Renovierung des Gebäudes zurück und gibt einen Ausblick auf die abwechslungsreichen Projekte des Jahres 2019 mit mehreren Wechselausstellungen sowie Programmen rund um die beiden Dauerausstellungen Heinrich Bürkel – Landpartie und Hugo-Ball-Kabinett. Für die musikalisch-künstlerische Gestaltung sorgt eine Klang-Performance von Bernd Wegener und dem Countertenor Roland Kunz. Zugleich fällt der Startschuss für die fünf Wochen dauernde Lichtinstallation von Ingo Bracke: Jeden Abend ab 18 Uhr und jeweils bis etwa 22 Uhr verwandeln eine statische Schwarzweiß-Projektion von außen sowie eine farbige Projektion im Inneren des Elisabeth-Hoffmann-Saals die Prunkfassade in ein zeitgenössisches Lichtkunstwerk mit Bezügen zum dichterischen Schaffen Hugo Balls und den Werken Heinrich Bürkels.

Der 26. Januar 2019 steht dann ganz im Zeichen des Lichts: Um 19.30 Uhr startet eine einstündige Licht-Klang-Performance, die erneut von Ingo Bracke gemeinsam mit Bernd Wegener und Countertenor Roland Kunz gestaltet wird. Die Zuschauer und Zuhörer erwarten variantenreiche Farbprojektionen im Elisabeth-Hoffmann-Saal, die der Percussionist und Geräuschemacher Bernd Wegener mithilfe seines Klanginstrumentariums im Zusammenspiel mit dem markanten Gesang von Roland Kunz mit einem außergewöhnlichen Klangteppich unterlegt.

Am 2. Februar 2019 bildet das Hugo-Ball-Kabinett um 19.30 Uhr den Rahmen für die Vorstellung des 2018 im Göttinger Wallstein Verlag erschienenen Buchs „Hugo Ball: Die Flucht aus der Zeit“; der Eintritt ist frei. 1927 erstmals veröffentlicht, zeichnet Dada-Erfinder Hugo Ball darin seine Entwicklung in zahlreichen Notaten, kurzen Aufzeichnungen und Reflexionen nach. Der jetzt veröffentlichte Band wurde von der Hugo-Ball-Gesellschaft e. V. Pirmasens herausgegeben unter Verwendung umfangreicher Vorarbeiten von Ernst Teubner und kommentiert von Eckhard Faul und Bernd Wacker. Er ist Teil der mittlerweile acht von zehn Bänden umfassenden kritischen Ausgabe des Gesamtwerks von Hugo Ball.

Mit „Cavemusic – somatic DJing for horizontal people“ von DJ Baba Electronica steht am 9. Februar 2019 um 19.30 Uhr eine ganz besondere Live-Pop-Performance auf dem Programm im Forum ALTE POST: Das Publikum liegt gemäß den drei CAVEMUSIC-Grundregeln „be horizontal – be comfortable – be still“ auf Matratzen und konzentriert sich auf kollektive Affekte, Emotionen und Intimität, unterstützt durch im Raum installierte Gerüche und Lichter. Während DJ Baba Electronica Live-Pop-Szenen mit den grundlegenden Werkzeugen des DJing abstrahiert, entfaltet sich die verlangsamte emotionale Anziehungskraft des Pop und stimuliert den kollektiven sozialen Körper eines Raums voller Fremder.

Die fünfte und letzte Veranstaltung findet am 23. Februar 2019 um 19.30 Uhr statt: In einer Lesung rezitieren der Saarbrücker Autor Mark Heydrich und die Saarbrücker Autorin Nelia Dorscheid eine Auswahl an Gedichten von Hugo Ball und seiner späteren Frau Emmy Hennings. Die Lesung wird von musikalischen Zwischenspielen durchbrochen.

Zum Forum ALTE POST
Das Kulturzentrum Forum ALTE POST in Pirmasens ist entstanden aus dem 1893 von dem Architekten Ludwig Stempel (1850-1917) erbauten Königlich Bayerischen Postamt. Dort wurden bis 1927 sowohl der städtische Paketverkehr als auch der Telegrafendienst abgewickelt; nach dem Bau einer neuen Post diente das Gebäude im Herzen der westpfälzischen Stadt als Fernmelde- und Kraftpoststelle und galt 1930 als einer der größten Kraftpoststützpunkte Deutschlands. Bis zu ihrer Schließung 1976 fungierte die Alte Post als Wartesaal für Postbusreisende, Telefonzentrale und Kraftpostverwaltung. Dank eines aufwändigen Umbaus, einer technischen Modernisierung und grundlegenden Restaurierung, bei der unter anderem ein Mosaik an der Außenfassade nach historischen Vorlagen wiederhergestellt wurde, erstrahlt das Monument nun in neuem Glanz. Das Forum ALTE POST bietet mit seinen vielfältig nutzbaren Räumen Platz für Ausstellungen, Konzerte und Events, aber auch für Seminare und private Feiern. Zur Würdigung zweier berühmter Söhne der Stadt gibt es im Forum ALTE POST fest etablierte Einrichtungen. Dabei handelt es sich zum einen um die Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“ mit insgesamt 60 Gemälden, Zeichnungen und Skizzen des bekannten Romantik-Malers Heinrich Bürkel (1802-1869). Zum anderen präsentiert sich das Hugo-Ball-Kabinett als interaktive Dauerausstellung über den Dada-Begründer Hugo Ball (1886-1927). Weitere Informationen sind erhältlich unter http://www.forumaltepost.de.             

20190102_fap

Aktuelle Pressemitteilungen

  • WASGAU Konzern mit Rekordumsatz auf Wachstumskurs
    WASGAU | Pressemeldung vom 31. Mai 2023
  • Weit mehr als bloßer Baustein der Energieversorgung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 26. Mai 2023
  • Heimatnaher Standort für Diagnose und Therapie von Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 24. Mai 2023
  • Kickoff als Sponsor bei den Praetorians
    CONVAR | Pressemeldung vom 22. Mai 2023
  • Vorhang auf für „Schau genau! Der Trick mit dem Blick!“ im Dynamikum
    Dynamikum | Pressemeldung vom 17. Mai 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch