• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Auszeichnung für vorbildliche Nachhaltigkeit

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 12. Dez. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Sonnendiplome für Schüler der Grundschule Horeb in Pirmasens
Luftbild / Pirmasens
Der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis nimmt den Jubiläumspreis aus den Händen von Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, entgegen
Jubiläumspreis für Städte und Gemeinden der Stiftung Nachhaltigkeitspreis: goldene Edition der Preiskugel
  • Westpfälzische Stadt erhält Sonderpreis für Nachhaltigkeit in der Kategorie „Jubiläumspreis Kommunen“
  • Mit dem Projekt „Sonnendiplom“ gepunktet

Pirmasens, 12. Dezember 2017. Die Stadt Pirmasens ist mit einem Sonderpreis für ihre vorbildliche Leistung im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden. Oberbürger­meister Dr. Bernhard Matheis nahm am Freitagabend, 8. Dezember 2017, in Düsseldorf vor rund 1.200 Gästen aus Politik, Forschung, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Sport und Zivilgesellschaft die goldene Edition der Preiskugel entgegen. Die westpfälzische Stadt hatte sich zuvor in einer spannenden Abstimmung gegen die beiden ebenfalls nominierten Finalisten Karlsruhe und Pfaffenhofen an der Ilm durchgesetzt. Mit dem Jubiläumspreis würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis gemeinsam mit der Allianz Umweltstiftung die außerordentliche Führungsrolle der Stadt Pirmasens, die nach innen und außen viel bewegt und das Thema Nachhaltigkeit vorbildhaft und wirkungsvoll in die Gesellschaft getragen hat.

Bereits mit der Nominierung der Stadt Pirmasens unter die Top 3 des „Jubiläumspreises für Städte und Gemeinden“ lobte die Jury die besondere Art und Weise, wie die Kommune das Preisgeld aus dem Jahr 2013 sinnstiftend und auf innovative Weise für das sogenannte Sonnendiplom als neues Nachhaltigkeitsprojekt eingesetzt hat. Die Jury würdigte in ihrer Begründung den Multiplikatoreneffekt sowie die integrativ ausgerichtete Verwendung des Preisgeldes der Allianz Umweltstiftung.

Ein Schwerpunkt des sozialen Engagements in Pirmasens liegt auf der Förderung von Kindern aus sozial schwachen und benachteiligten Familien. Das Preisgeld, das Pirmasens für die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis von der Allianz Umweltstiftung erhielt, wurde für die Intensivierung und Weiterführung des bereits existierenden Projekts „Sonnendiplom“ ‒ das im Rahmen des Pakt für Pirmasens läuft ‒ verwendet. Kinder werden dabei für das Thema Energie sensibilisiert und lernen auf spielerische Art, Stromfresser aufzuspüren und Energie im Alltag einzusparen. Diese Bildungsarbeit wirkt auf mehreren Ebenen, denn die Kinder tragen das Gelernte als Multiplikatoren auch in andere alltägliche Lebensbereiche wie Familie und Freundeskreis weiter.

Insbesondere finanziell schwächere Familien profitieren davon, wenn der informierte Nachwuchs zeigen kann, wo zuhause mit einfachen Mitteln Energie und damit auch bares Geld gespart werden kann. Seit dem Jahr 2014 bis einschließlich 2017 haben rund 800 Schülerinnen und Schüler an Pirmasenser Grundschulen und weiterführenden Schulen das „Sonnen­diplom“ erworben. Die Stadt Pirmasens setzt auf die Zukunft der Kinder, indem sie diese durch Bildung für nachhaltige Entwicklung für das Thema Energiesparen sensibilisiert; weitere Informationen dazu gibt’s im Internet unter www.pirmasens.de/pakt.

„In Pirmasens wird die Nachhaltigkeit gelebt, wir haben bei dem Thema die Nase vorn. Daher freuen wir uns sehr und sind stolz über diese bedeutende Auszeichnung für unsere Stadt“, erklärt der Pirmasenser Oberbürgermeister Dr. Bernhard Matheis. „Es hat sich gezeigt, dass wir mit unseren Konzepten auf dem richtigen Weg sind, denn schließlich wird mit dem Preis auch das Gesamtkonzept der Pirmasenser Stadtentwicklung gewürdigt.“

Gerne stellen wir Ihnen hier die zum Nachhaltigkeitspreis 2013 eingereichten Projekte der Stadt Pirmasens vor:
Als eine von 108 Kommunen hatte sich Pirmasens Anfang Mai 2013 in den Themenfeldern Governance & Verwaltung, Klima & Ressourcen, Mobilität & Infrastruktur, Wirtschaft & Arbeit, Bildung & Integration sowie Lebensqualität & Stadtstruktur beworben. Folgende Projekte wurden eingereicht:

  • Pirmasenser Pakt für Bildung und Qualifizierung
  • PS:patio! Wohnen für Generationen
  • Klimaschutzinitiative – Klimaschutzkonzepte
  • Finanzmanagement – Entschuldungsfonds
  • Kooperation mit Gebietskörperschaften beispielsweise bei der Abwassereinigung
  • Energiepark
  • Bürgersolarfonds
  • Globale Verantwortung – Energiewende
  • Klimaschutz bei der Abwasserreinigung: Thermodruckhydrolyse, Phosphor-Recycling und Energieoptimierung auf der Kläranlage Blümeltal
  • Pedelecs als Dienstfahrzeuge für einen aktiven Umweltschutz
  • Experimenteller Radwegebau
  • Innovatives Straßenunterhaltungsmanagement
  • Intelligentes Verkehrsleitsystem
  • Modernisierung der Straßenbeleuchtung
  • Netzwerk Tourismus
  • Spielleitplanung
  • Netzwerk „PS Kreativ!“ Förderung des Kreativwirtschaft-Potenzials
  • Arbeitsgruppe gegen Rechtsextremismus
  • Baukultur
  • Städtebauliche Idee „Stadtumbau zu einer zukunftsfähigen Innenstadt“

Stadtentwicklung mit Plan in Pirmasens
Bereits Mitte der Neunzigerjahre hat Pirmasens ein Stadtleitbild und in den letzten Jahren ein Stadtentwicklungskonzept aufgestellt, das den Rahmen für konkrete Aktionsfelder zu Themen wie Stadtbild, Wohnen, Umwelt, Einzelhandel und Tourismus bildet. Dadurch werden die einzelnen Projekte eng miteinander verzahnt und wirken als Teile eines Ganzen. Pirmasens hat sich mehreren Netzwerken von Städten mit vergleichbaren demografischen Problemen angeschlossen und mit Vertretern von Landesentwicklung und -planung ein Stadtentwicklungskonzept erarbeitet: Pirmasens 2015 dient als Planungsrahmen für eine städtebaulich geordnete, sozial verträgliche und wirtschaftlich wie ökologisch tragfähige Entwicklung. Im Ergebnis wurden dadurch grundlegende strategische Entwicklungen eingeleitet, die das Prinzip der Nachhaltigkeit zum Maßstab haben.

Hintergrund zur Veranstaltung
Zu den namhaften Laudatoren der Gala im Düsseldorfer Maritim Hotel gehörten neben NRW-Ministerpräsident Armin Laschet auch Ex-Umweltminister Professor Dr. Klaus Töpfer, Komiker Otto Waalkes, der Naturfilmer und Wissenschaftsjournalist Dirk Steffens, Schauspielerin Natalie Wörner und das Mannequin Sara Nuru. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier. Hintergrund: Die Auszeichnung wird seit zehn Jahren vergeben von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaft­lichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Die Stadt Pirmasens war 2013 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden in der Kategorie „Stadt mittlerer Größe“ ausge­zeichnet worden. Zu den aktuellen Preisträgern zählen neben den Kommunen Hannover, Geestland (Landkreis Cuxhaven) und Nettersheim (Eifel) u.a. die Deutsche Telekom, der Schokoladenhersteller Ritter Sport sowie der Naturjoghurt-Produzent Andechser. Die diesjährigen Ehrenpreise des Deutschen Nachhaltigkeitspreises gingen an die schottische Sängerin und Aktivistin Annie Lennox, die britische Verhaltensforscherin Jane Goodall und den Musiker Marius Müller-Westernhagen. Mit den Auszeichnungen würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis ihren vorbildlichen ökologischen und sozialen Einsatz. Außerdem wurde die belgische Königin Mathilde für ihr außergewöhnliches soziales und gesellschaftspolitisches Engagement sowie ihren Einsatz als Botschafterin der UN Sustainable Development Goals geehrt. Weitere Informationen sind unter www.nachhaltigkeitspreis.de erhältlich.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Klostergründer Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20171212_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen