• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Digitale Poststelle professionell aufbauen und führen

Gehring Group | Pressemeldung vom 31. Aug. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Impression der Gehring Group zu Scannen und digitaler Poststelle
Blick in ein Hochsicherheitslager der Gehring Group
  • Gehring Group bietet modulares Dienstleistungspaket für die Digitalisierung papier­gebundener Eingangspost und deren automatisierte Einbindung in effiziente Workflows
  • Unternehmen und Organisationen aller Ausrichtungen und Größenordnungen profitieren von den individuellen Angeboten zur Optimierung ihrer Bürokommunikation

Oberhausen, 31. August 2017. Schlagwörter wie die digitale Transformation und Industrie 4.0 zeigen den Weg in immer feinmaschiger vernetzte Arbeitswelten. Die damit einhergehende Produktivitätssteigerung lässt sich gerade auch in der Bürokommunikation erzielen ‒ Stichwort papierloses Büro. Die Gehring Group mit Stammsitz in Oberhausen bietet als langjährig erfahrener Spezialist für Archivlogistik in diesem Zusammenhang ein modulares Dienstleistungspaket für den Aufbau und die Führung einer digitalen Poststelle in Unternehmen und Organisationen aller Ausrichtungen und Größenordnungen. Ihre individuelle Unterstützung reicht vom professionellen Scannen der papiergebundenen Eingangspost über die automatisierte Einbindung in effiziente Workflows bis hin zur datenschutzkonformen Vernichtung der Originale oder im Einzelfall auch langfristigen physischen Archivierung besonders wichtiger Dokumente nach ihrer Digitalisierung.

Transformation auf dem Schreibtisch
Als externe digitale Poststelle erhält die Gehring Group regelmäßig die „gelbe Post“ ihrer Kunden. Hierfür kann eine postalische Umleitung veranlasst oder die tägliche Eingangspost bei den Kunden bzw. direkt aus deren Postfach abgeholt werden. Möglich ist zudem, die Post nach Durchsicht und Vorselektion selbst abzuliefern. Bei der anschließenden Digitalisierung kommt mit ArchiCapture® ein selbstentwickelter Hochleistungs-Scan-Client der Gehring Group zum Einsatz. Dabei ermöglicht die automatische Formularerkennung eine unmittelbare Zuordnung und Verteilung an die richtigen Adressaten mit entsprechender Integration im ECM (Enterprise Content Management)-System des Kunden. Dank OCR (Optical Character Recognition)-Technologie können die Quelldokumente auch später komfortabel gesucht und wiedergefunden werden. Kompressions­verfahren halten die Dateien möglichst klein, um den Umgang mit den Dokumenten zu vereinfachen. Nach der Digitalisierung kann die Briefpost entweder an den Kunden zurückgegeben oder im Hochsicherheitslager der Gehring Group archiviert werden; möglich ist auch, sie datenschutzkonform zu vernichten. Die langfristige physische Aufbewahrung nach dem Scannen kann beispielsweise bei Urkunden, Titeln oder Policen etwa aus rechtlichen Gründen geboten sein oder, weil es sich um besonders wichtige Originale handelt.

„Der Anteil der gelben Post an der Bürokommunikation wird immer niedriger, nichtsdestotrotz müssen Medienbrüche komplett ausgeschlossen werden, will man effiziente Prozesse im Unternehmen etablieren“, erklärt Nils Gehring, Gesellschafter und Mitglied der Geschäftsführung der Gehring Group. „Als erfahrener Spezialist für Archivlogistik verfügen wir über Know-how, Technologie und Fachkräfte, um unsere Kunden bei der Einrichtung und dem regelmäßigen Betrieb ihrer hierfür erforderlichen digitalen Poststelle mit modularen Dienst­leistungen zu unterstützen.“

Über die Gehring Group
Die Wurzeln der Gehring Group in der Logistikbranche reichen zurück bis ins Jahr 1950. Heute positioniert sich die Unternehmensgruppe mit einem modularen Leistungsangebot rund um das Handling von Archiven und der langzeitlichen Aufbewahrung von Akten. Kunden sind nationale und internationale Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen aller Größenordnungen und Ausrichtungen. Das Portfolio der Gehring Group mit ihren Standorten in Oberhausen (Nordrhein-Westfalen) und Rendsburg (Schleswig-Holstein) umfasst physische Archivierung und Digitalisierung im eigenen Scan-Center, u.a. mit Services für die digitale Poststelle, selbstentwickelte Software-Produkte sowie ein individuelles Beratungsangebot. Zur Gruppe gehören die inhabergeführten Unternehmen Gehring Archivdepot, META Archivdepot und A. Denker Archivdepot. Vor dem Hintergrund des Umgangs mit sensiblem Datenmaterial sind gruppenweit alle Mitarbeiter der Gehring Group dem Bundes- und Landesdatenschutz­gesetz, dem Sozialgeheimnis und zur absoluten Geheimhaltung verpflichtet. Weitere Informationen können unter http://www.gehring.group abgerufen werden.

20170831_met

 

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden