• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

„Haste Töne? Klänge zum Hören, Sehen und Anfassen“ im Dynamikum

Dynamikum | Pressemeldung vom 28. Apr. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
„Resonanz oder Dissonanz?“
„Pumporgel“ mit langer Orgelpfeife
„Vierklang“ mit verschiedenen Materialien
„Stimmenmodell“: Mit allen Sinnen forschen
Logo MobilesMusikMuseum
  • Neue Sonderausstellung im Pirmasenser Science Center lädt Besucher ein zum interaktiven Erforschen von Tönen, Klängen und Geräuschen an hauseigenen und geliehenen Leih-Exponaten aus dem MobilenMusik­Museum
  • Breitgefächertes Rahmenprogramm mit Workshops und Abend­veranstaltungen
     
  • Termin: 4. Juni bis 31. August 2017

Pirmasens, 28. April 2017. Klänge kann man nicht nur hören, sondern auch sehen und fühlen. Doch wie geht das? Und wie entstehen sie? Diese und andere spannende Fragen beantwortet die neue Sonderausstellung „Haste Töne? Klänge zum Hören, Sehen und Anfassen“ im Dynamikum. Vom 4. Juni bis 31. August 2017 lädt das Pirmasenser Science Center ein zu einer ungewöhnlichen Entdeckungsreise ins Reich der Musik und Physik. Mithilfe zahlreicher interaktiver Exponate und Experimentier­stationen – teils aus dem Dynamikum, teils geliehen von Michael Bradkes MobilenMusikMuseum – können die Besucher das Dynamikum auf ganz unterschiedliche Arten zum Klingen bringen.

Dabei gilt es nicht nur herauszufinden, wie Töne entstehen oder die Tonerzeugung skurriler Instrumente funktioniert, sondern auch, wie sich Schallwellen sichtbar machen lassen. Ganz spielerisch lernen die Gäste die Unterschiede zwischen Tönen, Klängen und Geräuschen kennen und testen die Eigenschaften verschiedener Materialien wie etwa Metall, Steine oder Glas. Zudem begreifen sie anhand spannender Mitmach-Exponate im wahrsten Sinne des Wortes auch die Funktionsweise von Stimme und Gehör.

Rahmenprogramm zur Sonderausstellung
Ausstellungsbegleitend zu „Haste Töne? Klänge zum Hören, Sehen und Anfassen“ bietet das Dynamikum ein vielfältiges Programm an Workshops für Kinder und Erwachsene sowie spannende Veranstaltungen. So experimentieren im Workshop „Klangwerkstatt“, der von Kindergärten und Schulen gebucht werden kann, die Teilnehmer mit Tönen und Klängen und basteln selbst ein Instrument (Teilnahmegebühr: 3 Euro).

Kinder ab zehn Jahren und Erwachsene sind am Freitag, 14. Juli 2017, zu „Hit the Drums! Lerne einen Schlagzug-Rhythmus in wenigen Minuten“ (12 Uhr, max. zehn Teilnehmer) und „Groove hier! Body-Percussion: Rhythmus und Klang mit dem eigenen Körper“ (14 Uhr, maximal 30 Teilnehmer) eingeladen. Für die beiden jeweils 90-minütigen Workshops kooperiert das Dynamikum mit der Jugend­KulturWerkstatt (JuKuWe) Pirmasens. Die Teilnahme kostet 5 Euro.

In Zusammenarbeit mit dem NABU-Pirmasens findet am Donnerstag, 20. Juli 2017, sowie am Freitag, 4. August 2017, jeweils ab 21 Uhr eine Fledermaus-Entdeckungstour im Naturpark Strecktal statt (maximale Teilnehmerzahl: 40). Dabei erfahren Kinder mit ihren Eltern/Erziehungsberechtigten von Fledermaus-Botschafter Werner Mang allerlei Spannendes zu den scheuen Tieren, beobachten sie und wandeln mit „Fledermausdetektoren“ ihre Rufe in Töne um. Die Teilnahme an der zweistündigen Veranstaltung kostet 3 Euro; eine Taschenlampe ist mitzubringen. Bei Regen entfällt die Tour.

Fast alle einheimischen Fledermausarten stehen auf der Roten Liste der bedrohten Tierarten, vor allem aufgrund der Bedrohung ihrer natürlichen Lebensräume. „Bau der Fledermaus ein Haus!“ heißt es daher in einer ebenfalls mit dem NABU-Pirmasens gestalteten Aktion am Samstag, 5. August 2017, ab 11 Uhr. Kinder ab sechs Jahren mit ihren Erziehungsberechtigten gestalten unter Anleitung von Werner Mang individuelle Fledermauskästen, die später im Strecktal-Park aufgehängt werden und in die die Fledermäuse (hoffentlich) einziehen. Die Teilnahme ist kostenlos; es können maximal 15 Kinder mit jeweils einem Erziehungsberechtigten mitmachen.

Für alle Veranstaltungen wird um vorherige Anmeldung gebeten – per Mail an kuntze@dynamikum.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06331/23943-18.

Musikalisch wird es schließlich beim „Klang-Konzert“ der Pirmasenser Gymnasien im Dynamikum am Mittwoch, 23. August 2017. Ab 19 Uhr bringen die Ensembles der Gymnasien mit abwechs­lungsreichen Beiträgen das Atrium im Rheinberger zum Klingen.

„Wir freuen uns sehr, dass es uns mit ‘Haste Töne?‘ erneut gelungen ist, eine spannende Sonderausstellung im Dynamikum zu präsentieren. Rund um Schall und Klänge ist beim Erforschen und Ausprobieren teilweise voller Körpereinsatz gefragt – ein toller Spaß für die ganze Familie! Und auch beim Rahmenprogramm ist wirklich für jeden etwas dabei“, kommentiert Dynamikum-Geschäftsführer Rolf Schlicher.

Ergänzend zum Dynamikum
Das Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. In einem speziellen Escape Room kann man zudem den Kriminalkommissar in sich entdecken: „Die Akte Dynamikum: Ermittle am Ort des Verbrechens!“ lädt dazu ein, im Team innerhalb einer Stunde hinter „Das Geheimnis der Nachbarn“ zu kommen. Darüber hinaus befinden sich im an das Science Center angrenzenden Landschaftspark Strecktal einige Außenexponate zum Thema „Aufwind“. Diese können unabhängig vom Dynamikum-Besuch genutzt werden genauso wie der im Park eingerichtete DiscGolf-Parcours; die Golfdiscs gibt es im Dynamikum zu leihen oder zu kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.

20170428_dyn

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch