• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Kleingalvanik mit dickem Plus für Umwelt, Sicherheit und Konstanz

Jentner | Pressemeldung vom 27. Apr. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Cyanidfreies Silberbad JE60
Cyanidfreies Silberbad JE60
Außenansicht des Jentner-Unternehmenssitzes in Pforzheim
  • Jentner Plating Technology präsentiert komplett cyanidfreies Silberbad JE60 zur Veredelung von Schmuckprodukten und für technische Anwendungen
  • Ungiftiger Elektrolyt für vergleichsweise risikoarmen und umweltschonenden Einsatz ermöglicht extrem lange Standzeiten

Pforzheim, 27. April 2017. Mit einer Produktinnovation aus dem Hause Jentner Plating Technology, Pforzheim, wird das Versilbern in der Kleingalvanik jetzt sicher, sauber und wirtschaftlich wie nie zuvor. So enthält das neue Silberbad JE60 kein Cyanid mehr und erfordert im Veredelungs­prozess auch kein nachträgliches Hinzufügen des hochgiftigen Blausäure­salzes, was signifikante Umwelt- und Sicherheitsvorteile zur Folge hat. Darüber hinaus sind die Standzeiten deutlich höher als bei Cyanid-basierten Silberbädern, da kein Zersetzen durch Oxidation möglich ist. Der Elektrolyt kann für Gestell- und für Trommelware bis zu einer Schichtstärke von max. 25 µm einsetzt werden. Die erzielte Reinheit der Silberniederschläge liegt nahezu bei 100 Prozent und eignet sich sowohl für jegliche dekorative als auch für technische Anwendungen. Das neue cyanidfreie Silberbad JE60 ergänzt das nach wie vor bei Jentner Plating Technology erhältliche Glanzsilberbad JE36 und soll dieses auf lange Sicht ersetzen. Hier geht es zum Datenblatt: http://www.jentner-plating.com/cyanidfrei/Cyanidfreies_Silberbad_JE60.pdf

Der Hersteller bietet Interessenten kostenlose Teststellungen an. Für beide Silberbäder, JE60 und JE36, empfiehlt sich der Einsatz der programmierbaren Jentner-Kleingalvanisiergeräte Digital II oder Digital V.

„Gerade für die Juweliere, die das Silberbad nicht tagtäglich nutzen, bietet die hohe Konstanz unseres JE60 einen willkommenen wirtschaftlichen Vorteil, ist es doch wesentlich beständiger als cyanidhaltige Elektrolyte“, betont Frank Braun, Leiter Chemie bei Jentner Plating Technology. „Ganz davon abgesehen ist der Umgang mit dem völlig ungiftigen Material ganz erheblich ungefährlicher und auch umweltschonender.“

„Wir haben bislang wegen des bisher üblichen Cyanids in den Bädern ganz bewusst auf das Versilbern verzichtet“, erklärt Patrick Herb von Herb Schmuck aus Pforzheim. „Die Ergebnisse aus unseren Tests des neuen cyanidfreien Silberbad JE60 waren jedoch so überzeugend, dass wir es künftig öfter nutzen werden.“

Ergänzendes zu Jentner
Der Name Jentner steht seit mehr als 40 Jahren als Inbegriff für höchste Qualität von Produkten und Dienstleistungen aus der Oberflächen- und Galvanotechnik. Im Jahr 1974 in der ‘Goldstadt‘ Pforzheim von Kurt Jentner gegründet, lag der Schwerpunkt zunächst noch auf der Entwicklung von Edel- und Unedelmetall-Elektrolyten. Mittlerweile hat sich das seit 1999 in zweiter Generation von Chris Jentner geleitete und als C. Jentner GmbH firmierende Unternehmen mit seinen 50 Mitarbeitern auf die Galvanisierung, also die Metallbeschichtung durch Elektrolyse, für Produkte aus verschiedenen Branchen spezialisiert.

In den modernen Galvanikanlagen werden Lohnveredelungen vom Klein­auftrag bis hin zur Massenware durchgeführt. Dabei handelt es sich sowohl um Unedelmetall-Beschichtungen wie Glanz- und Velourverchromen oder chemisches Vernickeln als auch um Edelmetall-Beschichtungen wie Vergolden, Versilbern, Rhodinieren, Platinieren und vieles andere mehr.

Die C. Jentner GmbH realisiert als Dienstleistungspartner vieler namhafter Unternehmen im In- und Ausland professionelle Metallbeschichtungen unter anderem für die Branchen Automotive, Medizintechnik, Sensortechnik, Luft- und Raumfahrt. Dekorative Beschichtungen entstehen beispielsweise für Schiffs­interieur, Hotelausstattung, Sanitärherstellung, Schmuck und Uhren.

Der im März 2015 erfolgte Zukauf einer weiteren Lohngalvanik ermöglichte den kontinuierlichen Ausbau insbesondere im Bereich technischer Kunden. Die nach DIN EN ISO 9001:2008 (Qualitätsmanagement) und DIN EN ISO 14001:2009 (Umweltmanagement) zertifizierte C. Jentner GmbH gehört zur 2013 formierten Jentner Group. Gruppenweite Schwesterunternehmen sind die Jentner Plating Technology GmbH als Produzent von galvanischen Anlagen und Elektrolyten, die auf die Metallveredelung exklusiver Großprojekte spezialisierte International Plating Project GmbH sowie die Aurelia Metalle Deutschland GmbH für den Edelmetall­handel.

Weitere Informationen bietet die Webseite des Unternehmens unter http://www.jentner.de.

20170427_jen

 

 

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen