• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Premiere für Stelldichein der Kreativ- und Kulturwirtschaft

Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 9. Feb. 2017
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
  • Pirmasens wird zum Austragungsort der Kreativvitti
  • Neue Fachmesse vernetzt Akteure von Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Südwesten und bietet Plattform für Kontakte mit potenziellen Auftraggebern

         Kreativvitti 2017, Messegelände Pirmasens, Halle 6A, 5./6. April, jeweils 10-19 Uhr

Pirmasens, 9. Februar 2017. Unter der Bezeichnung Kreativvitti geht im Frühjahr im westpfälzischen Pirmasens ein neues Messeformat an den Start. Erstmals am 5./6. April trifft sich dort auf dem Messegelände (Halle 6A) die Kultur- und Kreativwirtschaft aus dem Süd­westen mit Ausstellern aus Rheinland-Pfalz, dem Saarland, Teilen Baden-Württem­bergs und aus der Region Elsass/Lothringen. Die Kreativvitti versteht sich als innovative Plattform für Akteure unter anderem aus Musikwirtschaft, Buch- und Kunstmarkt, Film- und Rundfunkwirtschaft, Darstellender Kunst, Architekturmarkt und Designwirtschaft, Presse- und Werbemarkt sowie Software- und Games-Industrie. Deren Vernetzung untereinander, aber auch die Möglichkeit, sich Unternehmern sowie Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft zu präsentieren, gehört zu den wichtigsten Zielen. Veranstalter der Kreativvitti ist das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Pirmasens in Kooperation mit dem rheinland-pfälzischen Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau sowie der Zukunftsinitiative West­pfalz und der Initiative Kultur- & Kreativwirtschaft der Bundesregierung. Weitere Informationen und das Rahmenprogramm gibt es Internet unter www.kreativvitti.com.

Kreativ- und Kulturwirtschaft als Impulsgeber‘
Die Schlüsselbranche Kreativ- und Kulturwirtschaft gilt als zukunftsweisend und leistet wichtige Impulse zur Weiterentwicklung anderer Wirtschaftszweige – gerade vor dem Hintergrund des immer weiter fortschreitenden Digitalisierungsprozesses. Die Kreativvitti hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch zwischen Kreativ­schaffenden sowie Unternehmen und Vertretern von Wissenschaft und Wirtschaft zu fördern. An beiden Tagen wird außerdem ein facettenreiches Rahmenprogramm mit Talkrunden, Workshops, Musik und Präsentationen geboten.

Ansprechpartner: Mark Schlick, Leiter des Amts für Wirtschafsförderung und Liegenschaften der Stadt Pirmasens | Telefon: 06331/1426-200 | E-Mail: info@kreativvitti.com | www.kreativvitti.com

„Mit der Kreativvitti wird Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft erstmals ein innovatives Format der Pra¨sentation und der Vernetzung geboten. Dies hat Pilot­charakter u¨ber die Region hinaus und ist angesichts der Bedeutung der Branche ein wichtiges Signal“, erklärt Dr. Volker Wissing, stellvertretender Ministerpra¨sident und Minister fu¨r Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz. „Denn die Kultur- und Kreativwirtschaft kann einen beachtlichen Beitrag zur Sta¨rkung ganzer Regionen mit identita¨tsstiftenden Effekten in der Regional­entwicklung leisten. Sie ist auch in Rheinland-Pfalz eine zukunftsweisende Schlu¨ssel­branche mit 27.000 Bescha¨ftigten in rund 10.000 Unternehmen bei einem Gesamt­umsatz von 4,25 Milliarden Euro.“

„Die Kreativvitti, die erstmals im Fru¨hjahr 2017 ihre Tu¨ren o¨ffnen wird, bietet den Raum, um Beginn, Fortschritt und Erfolg, wie sie der amerikanische Unternehmer Henry Ford benannt hat, zu erleben“, betont Dr. Bernhard Matheis, Oberbürger­meister der Stadt Pirmasens. „Etliche Teilnehmer und Besucher werden zusammen­kommen und wir hoffen, dass dies zu einem Zusammenbleiben werden und in eine Zusammenarbeit mu¨nden kann. Zugleich ist diese Veranstaltung ein Beleg des Erfolgs, der durch Zusammenarbeit mo¨glich wird.“

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.

20170209_psp

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Siegreiche Gastronomie-Azubis beim 21. WASGAU C+C-Cup
    WASGAU | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Formen und Farben der Natur: „Unter Druck“ im Forum ALTE POST
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 3. Feb. 2023
  • SAP Analytics Cloud – aus der Praxis für die Praxis
    QUNIS | Pressemeldung vom 2. Feb. 2023
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens mit neuem Internetauftritt
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 1. Feb 2023
  • Neue Webseite für das Städtische Krankenhaus Pirmasens
    ars publicandi | Pressemeldung vom 1. Feb. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch