• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM
  • deDeutsch

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Ganz besonderes Augenmerk auf die jüngsten Patienten

Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemitteilung vom 13. Jun. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
  • Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Städtischen Krankenhaus Pirmasens erhält nach freiwilliger Überprüfung erneut das Gütesiegel „Ausgezeichnet. FÜR KINDER“
  • Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) bescheinigt vorbildliche altersgerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen bei stationärer Behandlung

Pirmasens, 13. Juni 2016. „Kinder sind etwas ganz Besonderes und müssen daher auch ganz besonders behandelt werden“, erklärt Dr. Hans-Georg Kläber, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugend­medizin am Städtischen Krankenhaus Pirmasens. „Daher sehen wir uns der Charta für Kinder im Krankenhaus verpflichtet, die die bestmögliche medizinische Behandlungen besonders für Kinder fordert.“

Vor diesem Hintergrund hat die Klinik für Kinder- und Jugend­medizin das Zertifikat „Ausgezeichnet. FÜR KINDER 2016-2017“ erhalten. Damit bescheinigt die Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) die vorbildliche altersgerechte Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Bereits seit 2012 unterzieht sich die pädiatrische Fachabteilung freiwillig den strengen Überprüfungen unter Federführung der GKinD und ist unter www.ausgezeichnet-fuer-kinder.de als Qualitäts-Kinderklinik gelistet.

Umfassende Prüfkriterien …
Kranke Kinder und Jugendliche gehören in Qualitäts-Kinderkliniken. Das wissen betroffene Eltern und legen viel Wert auf diese Auszeichnung: Die Kliniken müssen ausnahmslos alle Standards für die multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung erfüllen. Personell bedeutet dies eine 24-stündige Besetzung mit Fachärzten sowie qualifizierten Gesundheits- und Kinderkrankenpflegern. Darüber hinaus müssen die ausgezeich­neten Kliniken zeigen, dass sie nicht nur eine gute Basisversorgung anbieten, sondern auch Netzwerke aufgebaut haben, die eine gute Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit seltenen und schwer­wiegenden Krankheitsbildern sicherstellen. Eine weitere Bedingung für die Zertifikatvergabe ist eine kinder- und familienorientierte Ausrichtung hinsichtlich der Besuchsregelungen und dem Angebot einer kostenlosen Mitaufnahme eines Elternteils bei Säuglingen und Kleinkindern. Zudem sind sämtliche Punkte der Charta für Kinder im Krankenhaus (der EACH/European Association for Children in Hospital) zu erfüllen, wie zum Beispiel die räumliche Gestaltung oder Sicherheitskriterien.

… für beste Bewertungen
Zum Nachweis einer hervorragenden Zusammenarbeit zwischen großen und kleineren Kinderkliniken muss dies für die Schwerpunkte Neo­natologie, Kinderchirurgie, Kinder-Hämatologie und -Onkologie schrift­lich belegt werden. Auch die Anforderungen an den Pflegedienst sind unverändert streng: In der patientennahen Pflege sollen mindestens 95 Prozent Gesundheits- und Kinderkrankenpflegekräfte eingesetzt sein.

Optimale Bedingungen für alle
„Wir freuen uns sehr über dieses Gütesiegel“, so Martin Forster, Geschäftsführer des Städtischen Krankenhauses. „Für die Eltern ist es ein Zeichen, dass ihr Kind bei uns in besten Händen ist.“

Ergänzendes zum Städtischen Krankenhaus Pirmasens
Als regionales Akutkrankenhaus nimmt das im Jahr 1988 erbaute Städtische Krankenhaus Pirmasens die Grund- und Regelversorgung von Patienten der Stadt Pirmasens und der umgebenden Südwestpfalz wahr. Zum Leistungsspektrum gehören Innere Medizin (Gastro­enterologie und Kardiologie), Allgemein- und Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Plastische und Handchirurgie, Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Kinder- und Jugendmedizin, Psychiatrie und Psychotherapie, Urologie und Kinderurologie, Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie sowie Radiologie. Darüber hinaus befassen sich zertifizierte Krebszentren mit der Vorsorge, Diagnose und Therapie von Brust- und Darmkrebs­erkrankungen. Die Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie ist als Regionales Trauma­zentrum des TraumaNetzwerkes Saar-(Lor)-Lux-Westpfalz zertifiziert und sichert die Behandlung schwer verletzter Patienten auf höchstem Niveau; als EndoCert-zertifiziertes EndoProthetik­Zentrum ist sie zudem Mitglied im Endoprothesenregister Deutschland (EPRD). Die rund 1.000 Mitarbeiter des Städtischen Krankenhauses Pirmasens haben im Geschäftsjahr 2014 mit einer Kapazität von 413 Betten rund 16.000 Patienten stationär sowie weitere 20.000 Patienten ambulant behandelt. Die Städtische Krankenhaus Pirmasens gGmbH erzielte hierbei einen Umsatz in Höhe von rund 65 Mio. Euro. Seit 2013 betreibt die Tochtergesellschaft „MVZ Städtisches Krankenhaus Pirmasens gGmbH“ ein Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) mit Fachpraxen für Urologie, Gynäkologie und Chirurgie. Weitere Informationen unter http://www.kh-pirmasens.de.

20160613_khp

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Die Herausforderungen gemeistert: Gehring Group stellt Weichen für die Zukunft
    Gehring Group | Pressemeldung vom 28. Mrz. 2023
  • WASGAU Bäckerei-Café in Landau öffnet die Tore
    WASGAU | Pressemeldung vom 27. Mrz. 2023
  • Erfolgreiches Geschäftsjahr für den WASGAU Konzern
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Mrz. 2023
  • QUNIS feiert seinen zehnten Data & Analytics-Geburtstag und verspricht Kuchen für alle!
    QUNIS | Pressemeldung vom 17. Mrz. 2023
  • Schuhdesign gestern, heute und morgen: ‘HDS/L Junior Award 2023‘ geht erneut nach Pirmasens
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 14. Mrz. 2023

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL IDL.KONSIS Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kulturzentrum Forum ALTE POST Kunst Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Schlaganfall Science Center SOU sou.matrixx Spezialtiernahrung Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Workshop

Newsletter abonnieren

DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
  • Twitter
  • Facebook

Copyright © 2023 · Powered by ars publicandi & Blauäugig Medienatelier · Anmelden

  • deDeutsch