• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Für jede BI-Anforderung die passende Architektur – aber bitte integriert!

IDL | Experten-Kommentar vom 7. Jun. 2016
Zum Download der jeweiligen Dateien bitte auf Bild bzw. Icon klicken.
Ingo Diekmann, Leiter Kooperationen/Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IDL GmbH Mitte
Cover Whitepaper „BI im Wandel: Entwicklungen und Trends“

von Ingo Diekmann

Schmitten, 7. Juni 2016 – Business Intelligence (BI) ist heute in vielen Unternehmensbereichen zu finden. Als klassische BI kennen wir Anwendungen und Technologien zur Erfassung, Aufbereitung, Bereitstellung und Analyse von Daten, die im Rahmen der Unternehmenssteuerung für Controlling, Planung, Analyse, Berichtswesen und Reporting eingesetzt werden. Durch die technischen Innovationen der Digitalisierung sind in den letzten Jahren neue Anwendungs­felder wie operative BI oder Self-Service-BI hinzugekommen. Neben den klassischen Datawarehouse-, Datamart- und InMemory-Systemen haben sich dabei völlig neue Architekturen herausgebildet. Schlagwörter dazu sind beispielsweise Big Data, Tabular, Statistics oder auch die Cloud.

Die große Frage lautet nun: Auf welche zukunftsfähigen Technologien und Lösungen sollten Organisationen heute setzen? Der erste und entscheidende Schritt zur Beantwortung ist hier die klare Definition der eigenen Zielsetzung: Will man sein Unternehmen nach Kennzahlen steuern? Will man garantieren, dass Banken und öffentliche Institutionen valide Zahlen enthalten? Will man jedem einzelnen Mitarbeiter individuelle Datenarbeit ermöglichen? Will man schon heute wissen, was morgen passiert ‒ oder sogar neue datengetriebene Business-Modelle umsetzen?

Für jede Aufgabe gibt es inzwischen passende BI-Lösungen, und es ist heute wichtiger denn je, die richtige Technologie für die eigenen Anforderungen zu finden. Dabei sind einige erfolgsentscheidende Aspekte zu berücksichtigen. Wichtig ist zum Beispiel ein strukturiertes Datenmanagement ‒ von der durchgängigen Strategie bis zur nachhaltigen Verankerung in der Organisation. Ebenso werden Themen wie Usability und die Bereitstellung über die Cloud eine Rolle spielen. Ein zentraler Erfolgsfaktor, der für alle Lösungsansätze gilt, ist die Integrationsfähigkeit der verschiedenen BI-Modelle und Systemarchitekturen, die sich im Unternehmen zum Teil parallel entwickeln werden. Sowohl untereinander als auch mit vor- und nach­gelagerten Systemen müssen die eingesetzten BI-Lösungen nahtlos zusam­menspielen, denn Insellösungen haben in der vernetzten digitalen Welt keine Zukunft. Nur als integrierte Module einer durchgängigen Analyse-Umgebung werden die spezialisierten Applikationen ihren vollen Mehrwert entfalten und zudem Compliance und Administrationsaufwand beherrschbar bleiben.

Autor:   Ingo Diekmann, Leiter Kooperationen / Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung bei der IDL GmbH Mitte

„Die drei Disziplinen der BI – und Trends, auf die Sie ein Auge haben sollten“ – Whitepaper von Ingo Diekmann und Markus Sümmchen
„Whitepaper kostenfrei downloaden

IDL-Unternehmensgruppe
IDL ist führender Lösungspartner für Corporate Performance Management und Business Intelligence mit Geschäftsstellen in Deutschland, Österreich, Frankreich und der Schweiz. Die Unternehmensgruppe ist spezialisiert auf die Entwicklung von Softwarelösungen für Konsolidierung, Planung, Analyse und Reporting sowie die kompetente Beratung zu diesen Themen. Zuverlässigkeit, Engagement, Fachlichkeit und technologische Innovation zeichnen IDL aus. Als fachlicher Marktführer ist IDL seit Anfang der 90er Jahre aktiv; über 850 Konzerne und international agierende mittelständische Unternehmen sowie Kommunen realisieren mit IDL-Lösungen Qualität, Zeitersparnis und Effizienzsteigerung in Finanzwesen und Controlling.
http://www.idl.eu

20160607_idl

 

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Wichtiger Kompass für die städtische Entwicklung
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Mai 2025
  • Quellen-Renaturierung der Daniel-Theysohn-Stiftung trägt erste Früchte
    Daniel-Theysohn-Stiftung | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • Sommervergnügen für die ganze Familie: Pirmasens lebt auf seinen Plätzen
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 6. Mai 2025
  • FERRARO GROUP und WASGAU AG vereinbaren ein hochwertiges Nahversorgungskonzept – mit dem Verkauf einer Teilfläche im Stadtquartier „Coeur“ wird die nächste Phase der Entwicklung des gesamten Areals eingeläutet
    WASGAU | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025
  • Erweitertes Management für den gesetzten Wachstumspfad
    Jentner | Pressemeldung vom 24. Apr. 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden