• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

iPass schließt Partnerschaft mit Fon und erweitert globales Netzwerk um neun Millionen neue Wi-Fi-Hotspots


Patricia Hume, Chief Commercial Officer von iPass
Download
Carleen Chou, Leiterin Business Development und Vertrieb bei Fon
Download

  Text Download

Beträchtlicher Ausbau des Netzwerks vergrößert iPass-Angebot auf weltweit 50 Millionen Wi-Fi-Hotspots

München und Redwood Shore (USA), 2. November 2015 — iPass Inc. (NASDAQ: IPAS) und Fon Technology, die beiden weltweit größten Wi-Fi-Netzwerke, haben heute eine strategische Partnerschaft geschlossen. Deren Ziel ist es, den Geschäftskunden von iPass die Nutzung von neun Millionen öffentlichen Hotspots beteiligter Fon-Partner zu ermöglichen. Mit der jetzt getroffenen Vereinbarung kann iPass seinen Unternehmenskunden zusätzliche Wi-Fi-Kapazitäten zur Verfügung stellen. Ferner sind die beiden Kooperationspartner darüber im Gespräch, den Fon-Kunden künftig auch Zugang zum weltweiten Premium-Hotspot-Netz von iPass an Flughäfen, Hotels und anderen öffentlichen Bereichen anzubieten. Durch diese und andere aktuelle Netzwerkpartnerschaften erhalten die Unternehmenskunden von iPass bis Ende 2015 den Zugriff auf 50 Millionen Wi-Fi-Hotspots weltweit.

„‘Unbegrenzt, überall und unsichtbar‘ lautet unsere Vision für Wi-Fi. Daher freue ich mich sehr über die Partnerschaft mit Fon, unterstützt sie uns doch ganz wesentlich dabei, unser Angebot an weltweiten Wi-Fi-Hotspots deutlich zu erhöhen. Nachdem ich im Februar dieses Jahres zurück an Bord gekommen war, hatten wir beschlossen, die Größe unseres Netzwerks bis zum Jahresende zu verdoppeln – die Partnerschaft mit Fon bedeutet einen großen Schritt auf unserem Weg, dieses Ziel zu erreichen“, kommentiert Patricia Hume, Chief Commercial Officer von iPass. „Unser unbegrenztes internationales Wi-Fi-Netzwerk entspricht genau den Anforderungen der Anwender in den Unternehmen nach ‘Wi-Fi zuerst‘. Mit dem Zuwachs an neuen Hotspots haben sie nun an mehr Orten Internetzugriff als je zuvor.“

Die Unternehmenskunden von iPass können auf die neu hinzugekommenen Fon-Hotspots als Teil ihres iPass-Abonnements zugreifen. Mit nur einem Login erhalten sie so einen automatischen und unbegrenzten Zugang zu einem kostengünstigen und sicheren globalen Wi-Fi-Netzwerk via Smartphone, Tablet und Laptop.

„Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft mit iPass, die den iPass-Unter-nehmenskunden unbegrenzte Konnektivität garantiert“, erklärt Carleen Chou, Leiterin Business Development und Vertrieb bei Fon. „Gleichzeitig erhalten die Mitglieder der Fon-Community durch die Zusammenarbeit den Zugang zu Premium-Bereichen – ein weiteres Highlight der Vereinbarung. Unserer Überzeugung nach verfügen unsere beiden Unternehmen über eine sich in hohem Maße ergänzende Reihe von Kunden und Netzwerken. Wir arbeiten zusammen, um die Welt mit einem einfachen, universellen und kostengünstigen Wi-Fi-Zugang zu versorgen.“

Über Fon
Fon wurde 2006 von Martin Varsavsky, einem erfahrenen Unternehmer, mit dem Ziel gegründet, der Welt erschwingliches Wi-Fi zu bieten. Heute fungiert Fon als ein international führender Wi-Fi-Anbieter mit mehr als 17 Millionen Hotspots, die nach dem Crowdsourcing-Prinzip funktionieren. Das Unternehmen verfügt über Niederlassungen in Madrid, London, Tokio und New York. Es bestehen Partnerschaften mit Top-Telekommunikationsanbietern weltweit, um das größte öffentlich zugängliche Wi-Fi-Netzwerk aufzubauen. Zu den Fon-Partnern gehören British Telecommunications, Deutsche Telekom, Vodafone, Oi Brasilien, Softbank Japan und Telstra Australien. Innovationen in der Wi-Fi-Industrie sind sozusagen Teil der DNA von Fon. Ziel ist es, „always on, always on the move” zu sein. Weitere Informationen bietet die Webseite unter www.fon.com.

Über iPass
iPass bietet weltweite mobile Konnektivität als gehosteter Cloud-Service und verbindet seine Kunden mit den Menschen und Informationen, die für sie am wichtigsten sind auf allen ihren gewählten mobilen Geräten: Smartphones, Tablets und Laptops. iPass (NASDAQ: IPAS) ist das weltweit größte kommerzielle Wi-Fi-Netzwerk. Zum Jahresende 2015 wird iPass über 50 Millionen Hotspots in Flughäfen, Hotels, Flugzeugen und öffentlichen Räumen in mehr als 120 Ländern in aller Welt bereitstellen. Vor dem Hintergrund eines rasanten Technologiewandels in der Internet-Konnektivität ist iPass ein Branchenvorreiter, wenn es darum geht, Unternehmen unbegrenzten Zugriff auf unbegrenzten Content zu gewährleisten.
20151102_ipa
-###-
iPass(R) ist eine eingetragene Marke von iPass Inc. Wi-Fi(R) ist eine eingetragene Marke der WiFi Alliance. Alle anderen Marken sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen