• SITEMAP
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Offener Informationsnachmittag rund um die Nanotechnologie im Dynamikum


Sonderausstellung „aberwinzig – Nanotechnologie verändert die Welt“ im Dynamikum Pirmasens
Download
Sonderausstellung „aberwinzig – Nanotechnologie verändert die Welt“ im Dynamikum Pirmasens
Download
Sonderausstellung „aberwinzig – Nanotechnologie verändert die Welt“ im Dynamikum Pirmasens
Download

  Text Download

  • Pirmasenser Science Center lädt Lehrer, Erzieher und alle Interessierten zu interessanten Fachvorträgen renommierter Referenten mit pädagogischem Bezug

  • Termin: Mittwoch, 24. Juni 2015, Beginn: 14 Uhr – Der Eintritt ist frei

17. Juni 2015. Seit dem 1. Juni und noch bis 31. August 2015 gastiert die Sonderausstellung „aberwinzig – Nanotechnologie verändert die Welt“ im Dynamikum. Passend dazu veranstaltet das Pirmasenser Science Center am Mittwoch, dem 24. Juni 2015, einen offenen Informationsnachmittag mit einem Rundgang durch die Ausstellung sowie drei Fachvorträgen zur faszinierenden Thematik Nanotechnologie; hierfür wurden erfahrene Referenten aus Wissenschaft und Forschung gewonnen. Aufgrund der pädagogischen Ausrichtung ist die vierstündige Veranstaltung insbesondere für Lehrkräfte und Erzieher geeignet, die Nanotechnologie im Unterricht behandeln oder sich mit Fachreferenten austauschen möchten. Dabei können auch an der Materie prinzipiell Interessierte in den Vorträgen mehr zu den Möglichkeiten der kleinen Materialtransporter erfahren und zu den Chancen, die der Einsatz dieser Zukunftstechnologie im Alltag eröffnet.

Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos. Um eine kurze Anmeldung per Mail an info@dynamikum.de oder telefonisch unter 0 63 31 / 239 43 22 wird gebeten.

Programm
14.00 Uhr         Veranstaltungsbeginn mit freiem Rundgang, Besichtigung der
                       Dynamikum-Dauerausstellung/Sonderausstellung „aberwinzig
                       – Nanotechnologie verändert die Welt“
15.00 Uhr         Nanotechnologie im Unterricht weltweit
                       Dr. Ralph Nonninger Deutscher Verband Nanotechnologie e.V./
                       NanoBioNet
15.45 Uhr         Wer, wie, was, wieso, weshalb, warum – Nanopartikel in unserem
                       Alltag?
                       Dr. rer. nat. habil. Cornelia Keck/Freie Universität Berlin,
                       FH Kaiserslautern Standort Pirmasens
16.30 Uhr         Berufsorientierung für Mädchen – tech caching Parcours
                       Silke Weber, FH Kaiserslautern Standort Zweibrücken/mst|femNet
                       Der tech caching Parcours ist eine Schatzsuche in der faszinierenden
                       Welt der Hochtechnologien: Mikrosystemtechnik, Optische
                       Technologien, Nanotechnologien und Erneuerbare Energien – und
                       kommt an die Schule!
17.00 Uhr         Gelegenheit für individuelle Fragen beim gemeinsamen Rundgang in
                       der Sonderausstellung
18.00 Uhr         Ende der Veranstaltung

Ergänzend zum Dynamikum
Das Dynamikum Pirmasens ist das erste und bislang einzige Science Center in Rheinland-Pfalz. Als Mitmachmuseum lädt es seine Besucher aus allen Altersstufen dazu ein, auf 4.000 Quadratmetern die verschiedensten Phänomene aus Natur und Technik an interaktiven Experimentierstationen selbst zu erforschen und so ganz spielerisch ihren Wissensdurst zu stillen. Gegenüber vergleichbaren Einrichtungen grenzt sich das Dynamikum durch den durchgängigen Leitgedanken der Bewegung in insgesamt acht Bereichen ab; das Angebot richtet sich sowohl an Kinder und Jugendliche, die in idealer Ergänzung des Schulunterrichts einen neuen, spektakulären Zugang zur Welt der Naturwissenschaften erhalten, als auch an Erwachsene. In regelmäßigen Abständen finden immer wieder Sonderausstellungen statt, hinzu kommen unterschiedliche Aktionen wie beispielsweise Sport-Stacking-Workshops oder spezielle Ferien- und Festtagsprogramme. Daneben eignet sich das Dynamikum auch zur Ausrichtung von Kindergeburtstagen sowie Firmenveranstaltungen und verfügt über Räume, die für Vorträge und unterrichtsbegleitende Schulstunden genutzt werden können. Im unmittelbar an das Dynamikum angrenzenden Landschaftspark Strecktal ist zudem ein DiscGolf-Parcours mit insgesamt 15 Bahnen eingerichtet; Interessierte können Golfdiscs im Dynamikum leihen oder kaufen. Weitere Informationen sind unter www.dynamikum.de abrufbar.
20150617_dyn

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025
  • Städtisches Krankenhaus Pirmasens beruft Dr. med. Jörn Weymann zum Ärztlichen Geschäftsführer
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 30. Juni 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden