• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Sport-Tec investiert in Standort Pirmasens


Manfred Motl, geschäftsführender Inhaber von Sport-Tec
Download
Luftbild des Pirmasenser Sitzes von Sport-Tec
Download
Logo von Sport-Tec
Download

  Text Download

  • Europaweit tätiger Versandhändler für Physio- und Fitnessbedarf baut Lagerkapazitäten um über 70 Prozent aus

  • Größeres Logistikzentrum für weitere Expansion

Pirmasens, 24. März 2015. Sport-Tec Physio & Fitness hat den Ausbau der Lagerkapazitäten am zentralen Standort an der Lemberger Straße im westpfälzischen Pirmasens beschlossen. Das zu den europaweit führenden Versandhändlern im Physio- und Fitnesssektor zählende Unternehmen plant die Erweiterung seines bestehenden Logistikzentrums um mehr als 70 Prozent von derzeit 3.500 auf künftig 6.000 Quadratmeter und schafft somit Fläche für etwa 3.600 Paletten mehr. Sport-Tec bedient mit über 10.000 Artikeln aus Handelsware und eigenen Produkten sowohl Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Facharztpraxen als auch Krankenhäuser, REHA-Kliniken und Wiederverkäufer. Daneben gehören themennahe Anbieter wie Sportphysiotherapie, Massage und Wellness sowie fitnessorientierte Endkunden im Heimbereich zum Kundenkreis. Der bis Sommer 2015 vollzogene Ausbau steht im Zusammenhang mit den Expansionsplänen des aktuell 40 Mitarbeiter zählenden Unternehmens und der schrittweisen Erweiterung der Produktpalette.

Sport-Tec wurde im Jahr 1995 in Pirmasens gegründet. Zwischenzeitlich erfolgte im Zuge des steten Wachstums der Wechsel in größere Räumlichkeiten im benachbarten Münchweiler an der Rodalb. Mit dem Umzug in das 2008 an der Lemberger Straße in Pirmasens erworbene Anwesen und seinen aktuell 3.500 Quadratmetern Lagerfläche erhöhte Sport-Tec die logistischen Kapazitäten bereits deutlich. Von den heute gelisteten, über einen 320 Seiten starken Katalog oder den Online-Shop unter http://www.sport-tec.de angebotenen mehr als 10.000 Artikeln werden 80-90 Prozent ständig vorgehalten. Die Auslieferung erfolgt über einschlägige Paket-Dienstleister wie DPD, im Jahresdurchschnitt werden über 1 Mio. Artikel versandt.
 
Bemerkenswerte Standorttreue
„Unsere Stadt und die gesamte Region profitieren in ganz besonderem Maße von einer bemerkenswerten Standorttreue der ansässigen Betriebe: In Pirmasens investieren, hier wirtschaften und letztlich auch leben zu wollen, ist eine strategische Entscheidung, die eine beachtlich hohe Zahl an Unternehmer der verschiedensten Branchen immer wieder aufs Neue bestätigen“, betont Dr. Bernhard Matheis, Oberbürgermeister der Stadt Pirmasens. „Wie wichtig dieser unternehmerische Bestand ist, der sich zu Pirmasens bekennt, zeigt sich nicht zuletzt auch an der vergleichsweise günstigen Arbeitsplatzdichte in Pirmasens.“ Unternehmen wie Sport-Tec sorgen als Ausbildungsbetriebe gleichzeitig dafür, dass jungen Menschen auch ohne Umzug der Eintritt ins Berufsleben ermöglicht wird. „Umso mehr freuen wir uns über das erneute Ja zum Standort, das letztlich hinter dem Investment in die Lagerlogistik von Sport-Tec steht.“

Ausbilden und möglichst auch übernehmen
Zu den regelmäßig besetzten Ausbildungsstellen bei Sport-Tec gehören solche für Groß- und Einzelhandels-Kaufleute, Lagerfachkräfte oder Mediendesigner. „In diesen Segmenten Bewerber mit guten Voraussetzungen zu finden, fällt uns nicht schwer. Meistens können wir die von uns Ausgebildeten auch übernehmen und damit unser behutsames und doch stetes Wachstum abbilden“, erklärt der geschäftsführende Inhaber Manfred Motl. Den Standort Pirmasens hatte er heimatverbunden gewählt und letztlich durch das Finden geeigneter Räumlichkeiten mit Potenzial für das weitere Wachstum später diese Entscheidung untermauert. „Als Versandhändler agiert man im Großen und Ganzen relativ ortsunabhängig und auch wenn der Standort Pirmasens im Vergleich zu Regionen mit besserer Verkehrsanbindung oder der unmittelbaren Nähe zu Billiglohnländern benachteiligt ist, punktet er mit vielen Vorteilen.“

Zu diesen zählten neben den hervorragenden Möglichkeiten einer Work-Life-Balance mit günstigen Lebenshaltungskosten und hohem Naherholungswert gerade auch die Vernetzungspotenziale unter der Unternehmerschaft: „Wir profitieren von kurzen Wegen zu Kooperationspartnern, Lieferanten und Dienstleistern in der Region“, so Motl weiter. „Aber auch die befahrbaren Wege sind sprichwörtlich kurz: Unsere Mitarbeiter müssen sich weder tagtäglich durch Staus quälen, noch müssen sie längere Anfahrtszeiten in Kauf nehmen. Und doch sind Städte wie Saarbrücken, Kaiserslautern, Karlsruhe oder Mannheim alle binnen maximal einer Stunde zu erreichen.“ 

Ergänzendes zu Sport-Tec Physio & Fitness
Sport-Tec Physio & Fitness gehört zu den europaweit führenden Versandhändlern im Physio- und Fitnesssektor. Das 1995 gegründete Unternehmen beschäftigt am zentralen Firmensitz im westpfälzischen Pirmasens 40 Mitarbeiter. Das Artikelsortiment richtet sich sowohl an Physiotherapie-, Ergotherapie-, Logopädie- und Facharztpraxen, Krankenhäuser und REHA-Kliniken als auch an Wiederverkäufer. Daneben adressiert Sport-Tec themennahe Anbieter wie Sportphysio-therapie, Massage und Wellness sowie fitnessorientierte Endkunden im Heimbereich. Die Bestellungen erfolgen entweder über einen 320 Seiten starken Katalog oder über den Online-Shop unter http://www.sport-tec.de. Rund 80-90 Prozent der über 10.000 unterschiedlichen Produkte werden im modernen, 3.500 m² großen Hochregallager in Pirmasens durchgehend vorgehalten. Weitere Informationen sind unter http://www.sport-tec.de abrufbar.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20150324_psp

Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen