Download |
Download |
Download |
Text Download Komplett Java-basierte Entwicklungsumgebung der ERP-Lösung von SOU sorgt für hohen Anwendernutzen, nachhaltigen Investitionsschutz und kontinuierliche Innovationsdynamik
Schwetzingen, 10. Oktober 2014. Schnelle Prozessoptimierung, Flexibilität, Plattformunabhängigkeit: Die Vorteile einer Java-basierten Entwicklungsumgebung liegen gerade auch im ERP (Enterprise Resource Planning)-Umfeld auf der Hand. Vor diesem Hintergrund setzt der Schwetzinger ERP-Spezialist SOU bei der Entwicklung seiner Business-Software sou.MatriXX durchgängig auf Java. Dadurch ist gewährleistet, im Sinne permanenter Innovationssicherheit Modernisierungsprozesse kontinuierlich in Gang halten sowie jederzeit Anpassungen auf Kundenwunsch zeitnah umsetzen zu können; auch die Implementierung, das Customizing und die Wartung gestalten sich deutlich effizienter und damit investitionssicher. Der augenscheinlichste Nutzen für die insbesondere aus dem Mittelstand kommenden sou.MatriXX-Anwender zeigt sich in der komplett in Java aufgesetzten neuen Benutzeroberfläche, die ein noch leichteres und intuitiveres Arbeiten ermöglicht mit einer verbesserten optischen Ergonomie, die zudem den Workflow insgesamt beschleunigt.
Eine saubere Entwicklungsbasis ist das A und O für den langfristigen, erfolgreichen Einsatz einer ERP-Software. Dass wir mit der Strategie richtig liegen, sou.MatriXX nun konsequent und mit einem eigenen Team Java-basiert zu entwickeln, beweisen uns nicht zuletzt die durchweg positiven Reaktionen unserer Anwender schließlich profitieren sie ganz konkret von schnelleren Umsetzungszeiten individueller Anforderungen, noch abgesehen vom einfachen Handling der neuen Benutzeroberfläche im Tagesgeschäft, kommentiert Marco Mancuso, kaufmännischer Geschäftsführer von SOU. Zudem bürgt auch das Gütesiegel Software made in Germany des Bundesverbands IT-Mittelstand für die hohe Qualität unserer äußerst bedienerfreundlichen sowie gleichzeitig technologisch topmodernen und qualitativ hochwertigen ERP-Lösung.
Um ideale Voraussetzungen für die Softwareentwicklung unter Java zu schaffen, beschäftigt SOU ein eigenes Team aus langjährig erfahrenen Java-Spezialisten. Nach dem Aufbau einer Entwicklungsumgebung und der Definierung der jeweiligen Standards steht damit für sou.MatriXX eine moderne, nachvollziehbare und automatisierte Architektur zur Verfügung. Auf Anbieterseite bietet sie den entscheidenden Vorteil kürzerer Entwicklungszeiten, was wiederum den Anwendern zugutekommt, deren spezifische Anforderungen schneller und flexibler umgesetzt werden können. Zudem lassen sich aufgrund der Standardisierung einzelne Komponenten unabhängig voneinander entwickeln, was zusätzlich die Projektkosten senkt.
Hintergrundinformationen zu SOU Systemhaus GmbH & Co. KG
Seit mehr als zwei Jahrzehnten agiert die SOU Systemhaus GmbH & Co. KG als ERP-Anbieter für den Mittelstand und als produktneutraler IT-Dienstleister auf dem nationalen und internationalen Softwaremarkt. Sowohl bei der Neueinführung betriebswirtschaftlicher Software als auch für die Reorganisation von bestehenden Geschäftsprozessen bietet der in Schwetzingen ansässige IT-Spezialist maßgeschneiderte Lösungen und Produkte an. Die plattformunabhängige und eigenentwickelte ERP-Lösung sou.MatriXX. ist branchenübergreifend, internet- wie intranetfähig und speziell auf die Anforderungen des Mittelstands zugeschnitten; zudem unterstützt sie alle gängigen lokalen Netzwerke. Durch ihren modularen Aufbau lässt sie sich flexibel und individuell für jeden Bedarf anpassen und deckt alle Unternehmensbereiche von Beschaffung (SCM) über Fertigung (VCM), Absatz (CRM), Managementinformationssystem (MIS) und Personal (HRM) bis hin zum Rechnungswesen (ReWe) ab. SOU arbeitet mit nationalen und internationalen Partnern zusammen. Weitere Informationen sind unter http://www.sou.de erhältlich.
20141010_sou