• Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • IMPRESSUM

ars publicandi© | Agentur für PR & Kommunikation

  • EINSTIEG
    • COMMITMENT
    • KOMPETENZEN
    • PORTFOLIO
    • BRÜCKENBAUER
    • SELBSTVERSTÄNDNIS
    • BEGEISTERUNG
  • AGENTUR
    • TEAM
    • QUALITÄT
    • MISSION
    • PRESSE
      • PRESSEMITTEILUNGEN
      • PRESSEBILDER
      • PRESSEBERICHTE
      • PRESSEKONTAKT
    • HISTORIE
  • ANGEBOT
    • COMMUNICATIONS
      • PRESSEARBEIT
      • CONTENTMARKETING
      • COLLABORATIONMARKETING
      • THEMENMAGAZINE
      • MAILINGNEWS
      • SOCIALMEDIA
    • MEDIA
      • MEDIAPLANUNG
      • ANZEIGENGESTALTUNG
      • CORPORATEDESIGN
      • PRINTPRODUKTE
    • WEB
      • CMS & WEBWELTEN
      • NATIVEADVERTISING
      • WEBPFLEGE
    • PR- UND MARKETING-CHECK
  • PRESSERAUM
  • REFERENZEN
  • arsNEWS
  • BLOGS
    • arsPUB
    • Rwedebrunnen
  • KONTAKT

Barocke Musikgenüsse beim Festival Euroclassic 2014


Antje Weithaas
Download
Richard Galliano
Download
Die Artistokraten
Download

  Text Download

Grenzüberschreitendes Musikfestival der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche bietet vom 31. August bis 1. November zahlreiche Konzerte mit großen Namen und jungen Talenten unter dem Motto „Mit allen Sinnen – Barock“

Pirmasens, 12.08.2014. Mit einem breitgefächerten Programm und musikalischen Grenzgängen zwischen unterschiedlichen Musikrichtungen startet am 31. August das diesjährige Festival Euroclassic. Unter dem Motto „Mit allen Sinnen – Barock“, das sich an das Motto des Kultursommers Rheinland-Pfalz anlehnt, präsentiert das zweitgrößte Musikfestival im Südwesten bis zum 1. November in der Region Saar-Pfalz-Pays de Bitche insgesamt 25 hochkarätig besetzte Konzerte unter Mitwirkung zahlreicher Interpreten aus ganz Europa. Beteiligt sind dabei die Gemeinden und Städte Pirmasens, Zweibrücken, Zweibrücken-Land, Blieskastel und Pays de Bitche.

Die Besucher erwarten vielfältige Events mit großen Stars, aber auch jungen, hoffnungsvollen Talenten. Die Eröffnungsveranstaltung findet in diesem Jahr im Espace René Cassin in Bitche statt. Mit „Boxe Boxe – Centre Chorégraphique National de Créteil et du Val-de-Marne / Compagnie Käfig“ steht dabei gleich zu Beginn ein Genuss der ganz besonderen Art auf dem Programm: Unter der Choreographie von Mourad Merzouki, dem ersten Hip-Hop-Choreograph Frankreichs, erleben die Gäste eine atemberaubende Symbiose aus Tanz, Sport und Musik.

Pirmasens ist Gastgeber für sieben der 25 Veranstaltungen. Los geht es am 12. September in der Festhalle mit „LIBERTÀ!“ mit der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz. Das Konzert steht ganz im Zeichen Latein- und Südamerikas und kein Geringerer als der weltbekannte Jazzmusiker Richard Galliano wird die Tango-Klassiker von Astor Piazzolla auf dem Knopf-Akkordeon Bandoneon zelebrieren. Die drei Konzertteile werden von zwei Pausen unterbrochen, in denen kleine kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden – die Besucher erwartet also ein langer und genussvoller Konzertabend. Es folgen ebenfalls in der Festhalle das Familienmusical „Schockorange“ (14. September), ein Stück das von der Leichtgläubigkeit der Menschen, über Geld und darüber, dass Geld nicht alles ist, erzählt und das mit einem atemberaubenden Rhythmus.

Die Show der „Artistokraten“ (19. September) beinhaltet barocke Genüsse aus Varieté, Artistik und Kulinarik – Genuss für und mit allen Sinnen! Die Festhalle wird zur Bühne für Tanz und Akrobatik auf dem Boden und in der Luft, für Musik, Gesang und Schauspiel und stets in hautnahem Kontakt zum Zuschauer.
Das musikalische Tagebuch „Peeping at Pepys“ (30. September) des Lebemanns und Politikers Samuel Pepys wird als literarisches Wunder und einzigartiges Monument der Weltgeschichte bezeichnet, weil es wie eine „Daily Soap“ aus dem Barock minutiös die Chroniken des Alltags in London um 1666 schildert. Mit Gustav Peter Wöhler, bekannt aus Film und Fernsehen, und der renommierten und für jeden Spaß zu habenden Lautten Compagney aus Berlin, u. a. Echo-Klassik-Preisträger 2010, verspricht die Veranstaltung einen kurzweiligen und sehr amüsanten Theaterabend.

Das Konzert des Euroclassic Festival Orchesters Pirmasens unter Leitung von Antje Weithaas (Geige) sowie mit Julian Steckel am Cello und Paul Rivinius am Klavier (12. Oktober) bietet mit Musik von Beethoven und Mendelssohn-Bartholdy garantiert höchsten Musikgenuss ebenso wie „Nachtzauber – Musik für Frauenstimmen“ unter der Leitung von Christoph Hassler und den Gesangssolisten Ingeborg Danz und Christina Landshamer am 18. Oktober. Ein wahrer Leckerbissen gleich im doppelten Sinn ist am 26. September zudem im Kulturzentrum Forum ALTE POST zu sehen mit dem Cabaret-Show-Konzert „Let’s Burlesque Edition“ mit Evi & das Tier, bei dem getreu dem Festivalmotto „Mit allen Sinnen …“ die Besucher in den Pausen mit kleinen kulinarischen Köstlichkeiten aus dem Hause Kunz verwöhnt werden.

Ergänzendes zur Stadt Pirmasens
Erste urkundliche Erwähnung fand Pirmasens um 850 als „pirminiseusna“, angelehnt an den Wanderprediger Pirminius. Der als Stadtgründer geltende Landgraf Ludwig IX. errichtete im heutigen Pirmasens die Garnison für ein Grenadierregiment, es folgten 1763 die Stadtrechte. Am südwestlichen Rand des Pfälzerwalds gelegen und grenznah zu Frankreich ist das rund 40.000 Einwohner zählende, rheinland-pfälzische Pirmasens wie Rom auf sieben Hügeln erbaut. In ihrer Blütezeit galt die Stadt als Zentrum der deutschen Schuhindustrie und ist in dieser Branche heute noch wichtiger Dreh- und Angelpunkt; davon zeugen unter anderem der Sitz der Deutschen Schuhfachschule, des International Shoe Competence Centers (ISC) oder der Standort der ältesten Schuhfabrik Europas. Zu den tragenden Wirtschaftsbereichen zählen unter anderem chemische Industrie, Kunststofffertigung, Fördertechnik-Anlagen und Maschinenbau. Pirmasens positioniert sich heute als Einkaufsstadt mit touristischem Anspruch und gut ausgestattetem Messegelände. Seit 1965 wird eine Städtepartnerschaft mit dem französischen Poissy gepflegt. Weitere Informationen sind unter http://www.pirmasens.de erhältlich.
20140812_psp


Seitenspalte

Aktuelle Pressemitteilungen

  • Willkommen und bienvenue zu „Made in Pirmasens 2025“!
    Forum ALTE POST | Pressemeldung vom 11. Juli 2025
  • Gesund, fit und vital leben – Reformhaus Escher wird 50
    Stadt Pirmasens | Pressemeldung vom 7. Juli 2025
  • Moderne Robotik und Navigation in der Endoprothetik Rodalben
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 4. Juli 2025
  • Bildungszentrum Pirmasens setzt mit moderner Simulationslösung Maßstäbe in der Pflegeausbildung
    Städtisches Krankenhaus Pirmasens | Pressemeldung vom 2. Juli 2025
  • WASGAU C+C setzt auf vollelektrische Lkw-Flotte
    WASGAU | Pressemeldung vom 1. Juli 2025

Schlagwörter

apoplex medical technologies arsPUB BI Business Intelligence CONVAR Foods Corporate Performance Management CPM Digitalisierung Dynamikum Enterprise Ressource Planning ERP ERP-Lösung Financial Performance Management Forum ALTE POST Fotografie Fotokunst Frischemarkt GAPTEQ Gehring Group Harald Kröher IDL Isselburg Konsolidierung Kulturzentrum Kunst Lebensmittel Low Code Plattform Mitmachexponate Mitmachmuseum Pirmasens Pirmasenser Fototage Pressemitteilung QUNIS Rheinland-Pfalz Science Center SOU sou.matrixx Stadtverwaltung Pirmasens Städtisches Krankenhaus Pirmasens Südwestpfalz Vorhofflimmern Wasgau Wechselausstellung Westpfalz Workshop

Newsletter

Ich möchte gerne die monatlichen arsNEWS erhalten.

  • X
  • Facebook
  • Instagram

Copyright © 2025 · Powered by ars publicandi · Anmelden

Wir und unsere Partner verwenden gesammelte Informationen durch Cookies und ähnliche Technologien, um Ihr Erlebnis auf unserer Website zu verbessern, die Nutzung zu analysieren und für Marketingzwecke. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und können Ihre Zustimmung jederzeit verwalten.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER

Ihre Datenschutzeinstellungen

Wir und unsere Partner verwenden die über Cookies und ähnliche Technologien gesammelten Informationen, um Ihr Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern, Ihre Nutzung zu analysieren und zu Marketingzwecken. Da wir Ihr Recht auf Privatsphäre respektieren, können Sie bestimmte Arten von Cookies nicht zulassen. Eine Blockierung bestimmter Arten von Cookies kann jedoch Auswirkungen auf Ihr Nutzererlebnis auf der Website und die von uns angebotenen Dienste haben. In manchen Fällen werden die über Cookies erhobenen Daten an Dritte für Analyse- oder Marketingzwecke weitergegeben. Sie können jederzeit Ihr Recht auf Opt-out ausüben, indem Sie Cookies deaktivieren.
DATENSCHUTZ / DISCLAIMER
Deaktivieren Sie alles Erlauben Sie alles

Verwalten Sie Ihre Einwilligungs-Einstellungen

Notwendig

Immer EIN
Diese Cookies und Skripts sind notwendig, damit die Website funktioniert, und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die eine Anfrage nach Dienstleistungen darstellen, wie beispielsweise die Einstellung Ihrer Datenschutzeinstellungen, das Anmelden oder das Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Sie über diese Cookies informiert oder blockiert, aber einige Teile der Site werden dann nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine persönlichen Identifizierungsinformationen.

Analytik

Diese Cookies und Skripte ermöglichen es uns, Besuche und Traffic-Quellen zu zählen, so dass wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie helfen uns zu erkennen, welche Seiten am beliebtesten und unbeliebtesten sind und wie Besucher sich auf der Website bewegen. Alle Informationen, die diese Cookies sammeln, sind aggregiert und daher anonym. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, wissen wir nicht, wann Sie unsere Website besucht haben.

Eingebettete Videos

Diese Cookies und Skripte können von externen Video-Hosting-Diensten wie YouTube oder Vimeo über unsere Website gesetzt werden. Sie können verwendet werden, um Videoinhalte auf unserer Website zu liefern. Es ist möglich, dass der Videoanbieter ein Profil Ihrer Interessen erstellt und Ihnen relevante Anzeigen auf dieser oder anderen Websites anzeigt. Sie speichern keine personenbezogenen Daten direkt, sondern basieren auf der Identifizierung Ihres Browsers und Ihrer Internetgeräte eindeutig. Wenn Sie diese Cookies oder Skripte nicht zulassen, ist es möglich, dass eingebettetes Video nicht wie erwartet funktioniert.

Google Fonts

Google Fonts ist eine Font-Embedding-Service-Bibliothek. Google Fonts werden auf Googles CDN gespeichert. Die Google Fonts API ist so konzipiert, dass die Sammlung, Speicherung und Nutzung von Endbenutzerdaten auf das begrenzt wird, was zur effizienten Bereitstellung von Schriftarten erforderlich ist. Die Verwendung der Google-Fonts-API erfolgt nicht authentifiziert. Website-Besucher senden keine Cookies an die Google-Fonts-API. Anfragen an die Google-Fonts-API werden an ressourcenspezifische Domains wie fonts.googleapis.com oder fonts.gstatic.com gesendet. Dies bedeutet, dass Ihre Schriftanfragen separat und nicht mit irgendwelchen Anmeldeinformationen gesendet werden, die Sie google.com beim Verwenden anderer Google-Dienste, die authentifiziert sind, wie z.B. Gmail, senden.

Marketing

Diese Cookies und Skripte können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern keine direkten persönlichen Informationen, sondern basieren auf der eindeutigen Identifizierung Ihres Browsers und Ihres Internetgeräts. Wenn Sie diese Cookies und Skripte nicht zulassen, erleben Sie weniger zielgerichtete Werbung.
Bestätigen Sie meine Auswahl Erlauben Sie alles Deaktivieren Sie alles
Verified by ConsentMagic
Meine Einwilligungs-Einstellungen